Neues Trainerteam beim BTSV

„Ari“, herzlich willkommen in unserer BTSV-Familie!

Wir sind froh, dass Du Dich für „die Blauen“ entschieden hast. Was hat Dich dazu bewogen ab Sommer 2023 das Traineramt beim Büdelsdorfer TSV zu übernehmen?

Arend Müller:

Vielen Dank, ich freue mich auf die neue Herausforderung.

Durch meine Zeit in der Jugend des BTSV war der Verein für mich immer eine präsente Konstante im Hinblick auf leistungsorientierten Fußball mit hohem Anspruch an Verein und Spieler. Ich habe in meiner aktiven Laufbahn als Spieler immer versucht, den Anspruch an mich und meine Leistungen so hoch wie nur realistisch möglich anzusetzen. Auch sehe ich in der neuen Herausforderung beim BTSV die Chance, dies nun auch in meiner noch jungen Laufbahn als Trainer fortzuführen. In einem persönlichen Gespräch mit Teammanager Peter Scheffler merkte ich schnell, dass wir die gleiche Sprache sprechen. Ab dann war die Entscheidung für mich gefallen.

Wie hat Dein jetziger Verein FSV 1974 – mit dem Du sensationell im Kreispokal-Halbfinale stehst – das Angebot vom BTSV aufgenommen?

Ich habe die Verantwortlichen sofort darüber informiert, dass ich mit dem Gedanken spiele zur neuen Saison den BTSV als Trainer zu übernehmen. Alle Verantwortlichen haben sehr professionell reagiert und mir viel Erfolg und nur das Beste für die Zukunft gewünscht. Dafür bin ich dem Verein sehr dankbar. Ich habe großartige Jungs beim FSV 1974 und freue mich sehr auf die Rückrunde.

Was waren die nächsten Schritte?

Nach dem Fällen meines Entschlusses über den Wechsel zum BTSV, war es mir ein Anliegen so zeitnah wie möglich die Mannschaft kennenzulernen, um zu schauen, ob auch wir die gleiche Sprache sprechen. Ich habe sofort gemerkt, dass die Mannschaft motiviert und leistungsbereit ist und Lust hat etwas zu bewegen. Dies hat mich in meinem Entschluss noch weiter bestärkt.

Im Januar hast Du Deine mündliche Zusage gegeben – sehr zur Freude des Büdelsdorfer TSV. Wie sieht aktuell die Planung aus?

Momentan hat für mich mein aktueller Verein FSV 1974 oberste Priorität! Ziel ist es, die Rückrunde erfolgreich fortzusetzen und im Sommer ein starkes Team zu übergeben. Parallel hierzu werde ich mit Peter Scheffler, wann immer es mir zeitlich möglich ist, die neue Saison planen. Mein Trainerteam ist so gut wie komplett, wird aber noch um die eine oder andere Personalie erweitert werden. Wichtig ist auch hier, dass wir ein einheitliches Team mit denselben Zielen und Vorstellungen bilden.

Bill Chaffe wird mich mit seiner langjährigen professionellen Erfahrung unterstützen. Zusätzlich wird das Trainerteam voraussichtlich noch um eine weitere Person erweitert werden. Die Gespräche hierzu laufen aktuell noch beziehungsweise sind noch unter Verschluss. Unser Betreuerteam um Marco Reckwald wird durch Peter Schöning unterstützt. Zudem wird es eine medizinische Abteilung, bestehend aus Physiotherapeutin sowie meiner Frau und Teamärztin Male Müller geben.

Kannst Du schon etwas zur Kaderplanung sagen?

„Siggi“ (Anm. d. Red.: Niklas Siekmann) wird uns im Sommer leider verlassen, da er für sich die Entscheidung getroffen hat, in der Landesliga spielen zu wollen und ich, beziehungsweise der Verein, ihm dies aktuell noch nicht bieten können. Die Gespräche mit „Siggi“ waren sehr ehrlich und ich wünsche ihm alles Gute für die neue Herausforderung.

Peter Scheffler konnte für sofort Sören Schulz (TuS Rotenhof), Lasse Tischer (wieder im Kader) und aus der Oberliga A-Junioren vom TSV Kropp Luis-Felipe Usadel gewinnen.

Ein eingespielter und stabiler Kader als schlagendes Herz der Mannschaft hat für mich oberste Priorität und ich freue mich sehr, dass ansonsten alle Spieler für die neue Saison zugesagt haben und dem BTSV die Treue halten.

Selbstverständlich hatten Peter Scheffler und ich auch schon weitere Gespräche mit eventuellen Neuzugängen, welche allesamt sehr positiv gelaufen sind. Eine definitive Entscheidung zu weiteren Personalien wird es zu einem späteren Zeitpunkt geben. Diese Namen halten wir aufgrund der noch laufenden Gespräche diskret unter Verschluss.

Mal abgesehen vom Personal: Was wird sich noch ändern?

Da uns das Wohlbefinden unserer Spieler sehr am Herzen liegt, laufen aktuell Planungen bezüglich der Umgestaltung des Kabinenbereiches. Für mich gehört eine optimale Wohlfühl-Atmosphäre dazu, damit die Spieler auf dem Feld ihre bestmögliche Leistung abrufen können. Auch hier finden momentan Gespräche statt, um dies noch weiter zu optimieren.

Was ist Dein Ziel mit dem Büdelsdorfer TSV?

Wie bereits erwähnt, hat der BTSV als Traditionsverein enormes Potenzial, um leistungsorientieren Fußball zu spielen und zu verkörpern. Sei es die überragende Sportanlage, das wunderschöne Eiderstation oder die optimalen Trainingsmöglichkeiten im nahegelegenen Wald und an der Eider. Aktuelles Ziel ist es, einen leidenschaftlichen und professionellen Fußball abzuliefern und den BTSV würdig zu vertreten.

Ein Tor ist wie vernagelt – oder torlos in Audorf.

Nicht immer klappt es so wie in Jevenstedt, dass in den ersten fünf Minuten mehrere Tore fallen. Auch wenn die Mannschaft von Marco Müller gut eingestellt wurde, gelang es den Blau-Weißen heute nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen.  Der Büdelsdorfer TSDV war über 90 Minuten tonangebend, wenngleich der TSV Vineta Audorf mit Marvin Jessen als einzige Sturmspitze immer wieder Nadelstiche versetzen konnte. Allerdings hatten wir mit Lennart Schulz und Niels Schröder eine überragende Innenverteidigung, die stets auf dem Posten waren.
Nach vorn ging nur wenig. Niklas Knutzen fand kaum ins Spiel, die Stürmer erarbeiteten nur wenige Chancen, In der 19. Minute flankte Kevin Ventzke den Ball vor das Tor. Den abgefälschten Ball lenkte der Torwart gerade noch über die Latte. Kurz vor der Halbzeit dann eine weitere Möglichkeit. Niklas Siekmann steckt auf Phillip Orlowski durch, doch der Torwart hält den Ball fest.

In der zweiten Hälfte der Spielzeit egalisieren sich die Mannschaften. Der BTSV hatte zwar mehr Ballbesitz, konnte jedoch nicht viel daraus machen. Das Spiel wurde zusehends ruppiger, dich der Schiedsrichter griff nicht durch. Viele Aktionen ahndete er nicht.         
In der 87. Minute drang Jannes Decker, der erneut ein gutes Spiel machte in den gegnerischen Strafraum ein und wurde von den Beinen geholt. Noch weit nach Ende des Spiels beklagte sich Jannes: „Das war der klarste Elfmeter, den ich je gesehen habe.“ Der Pfiff des Schiedsrichters so kurz vor Ende der Begegnung blieb allerdings aus.    
Kurz danach lag der Schiedsrichter erneut völlig daneben. Der Audorfer Verteidiger schießt seinen eigenen Mann an, der Ball springt zu Tim Münz, der allein im 5er steht und der Schiedsrichter pfeift ABSEITS. Es schien fast so, als ob er uns den Erfolg nicht gönnen wurde. OK, der BTSV hätte das Spiel einfach früher entscheiden müssen, um hier als Sieger vom Platz gehen zu können.

D-Jugend dem FC Fockbek überlegen

Es ist schon verwunderlich, dass der FC Fockbek seine D-Jugendmannschaften von 9er auf 7er Mannschaften heruntergeladen und gleichzeitig mit 4 Ergänzungsspielern aufläuft. Den Kindern wird es gerechter, wenn 9 Spieler hätten spielen können.
Der BTSV ließ gleich einige Spieler zuhause und hatte insgesamt nur 9 Spieler dabei.
Von Beginn an kontrollierten die Büdelsdorfer das Spiel.
Nachdem es dreizehn Minuten bis zum ersten Tor dauerte, fielen diese dann am Fließband. Zur Halbzeit stand es 6:0 und am Ende des Spiels stand ein 12:0 zu Buche, dabei wurden die Büdelsdorfer Spieler auf Positionen eingesetzt, die sie eigentlich sonst nicht besetzen.
Einzig der Torwart langweilte sich. Nur wenige Male durfte er den Ball überhaupt in den Händen halten.
Die D-Jugend steht auf Platz 2 der Tabelle, kann aber leider an der FSG Hüttener Berge nicht mehr vorbeikommen, wurden diese beiden Spiele doch jeweils knapp verloren.
Man muss den Jugendlichen aus der D1 und D2 aber mal ein Kompliment machen. So trainingsfleissig habe ich schon lange keine Mannschaft mehr gesehen und spielerisch entwickeln sich die Spieler gut weiter.

Gute Trainingsbeteiligung bringt noch keine guten Ergebnisse

Diese Saison ist schon deutlich einfacher für Philipp Simon, Trainer unserer A-Jugend. Sein Kader ist deutlich stabiler besetzt, es gibt nur wenig Mühe, für die jeweiligen Spiele ausreichend Spieler zusammen zu bekommen.
Auch die Trainingsbeteiligung wird immer besser, haben die Spieler doch erkannt, dass die Spielergebnisse nur besser werden, wenn sie regelmäßig zum Training kommen.

Am Wochenende war der FC Fockbek zu Gast am Heisterort. Dass diese Mannschaft schon einige Jahre zusammenspielt konnte man gleich erkennen. So war es dann nicht überraschend, dass der FC zur Halbzeit mit 5:0 führte. Erst nach der Pause erkannten die Büdelsdorfer, dass ein Spiel nur gewonnen werden kann, wenn auch Tore geschossen werden. Bis zur 75. Minute kam der BTSV auf 5:3 heran und gestaltete das Spiel wieder offen.
Es war aber nur eine kurze Zeit der Hoffnung, der Fockbek drehte noch mal auf und gewann recht verdient mit 9:3.
Für den BTSV bleibt es dabei, Training, Training, Training. Die Spieler untereinander fordern sich dazu auf. Das ist doch ein gutes Zeichen, dass es in Zukunft besser werden kann.
Nächster Gegner ist am Sonntag um 12:00 Uhr am Heisterort die A-Jugend von Slesvig IF.

BTSV UND TRAINERTEAM BEENDEN ZUSAMMENARBEIT

Der BTSV und das Trainerteam Frank Weschke/Ferid Fatnassi beenden ihre Zusammenarbeit.

Da die sportlichen Ergebnisse leider weit hinter den Möglichkeiten liegen, die die Mannschaft vom Potenzial her hat, wurde es erforderlich einen neuen Impuls zu setzen.

Der BTSV und die Mannschaft bedanken sich bei Ferid, der viele Jahre als Co-Trainer beim BTSV aktiv war, und bei Frank, der in den letzten Jahren einen bedeutenden Anteil an der Formung und Entwicklung einer homogenen Mannschaft hatte.


Ist der Heimspielknoten geplatzt?

Am Samstag spielte der Büdelsdorfer TSV gegen den FC Fockbek im Eiderstadion.
Es war ein Spiel mit verschiedenen Fragezeichen. Der Fockbeker Trainer Frank Wolter hatte in der Landeszeitung angekündigt, dass er sich u.a. auf die Partie gegen den Büdelsdorfer TSV konzentrieren wollte, um die ersten Punkte zu holen. Dazu hatte er eigentlich eine recht gute Ausgangsposition, denn der Büdelsdorfer TSV spielte außer gegen den TuS Nortorf überaus schwach im eigenen Stadion. Niederlagen gegen Heiligenstedten und Todenbüttel, Unentschieden gegen Audorf und Wilster, da hätte eine Niederlage gegen Fockbek sich gut eingereiht.
In den Auswärtsspielen gegen Büsum und Heide zeigte der BTSV aber ein ganz anderes Gesicht und so waren sich alle Blau-Weißen Fans einig, hier im eigenen Stadion MUSSS etwas passieren.
Den Fockbekern spielte sicherlich in die Karten, dass Niklas Knutzen, Marius Augustyniak und Laye Dampha als starke Offensivkräfte ausfielen. Auch der Ausfall von Yannick Lowaßer wegen einer Grippe sorgte nicht für besonderes Wohlbefinden bei Trainer Frank Weschke. Er musste sich auf Phillip Orlowski konzentrieren, der mit seinen beiden Toren in der letzten Woche eine sehr gute Form nachwies schließlich hatten andere Spieler, wie z.B. der Torschütze des letzten Jahres Louis Reinicke bisher kaum getroffen.
Mit folgender Aufstellung begann der BTSV: Marco Müller nach seiner Rotsperre wieder im Tor, Außenverteidiger Jule Meyert, nach seiner Krankheit zurück, und Jannes Decker, der auch in Heide eine gute Begegnung abgeliefert hatte. In der Mitte spielten Kapitän Tim Peters und Niels Schröder.
Als Mittelfeldspieler liefen auf Jobst Jensen, Niklas Siekmann, Frane Dundov und Vincent Bender und im Sturm wurden Phillip Orlowski und Louis Reinicke eingesetzt.
Wer weiß schon, welchen Trank die Büdelsdorfer zu sich genommen hatten, vielleicht lag es auch daran, dass unsere Physio Katharina wieder dabei war, auf jeden Fall entwickelten die Büdelsdorfer einen enormen Tordrang und ließen die Fockbeker von Beginn an nicht zum Zuge kommen. Bereits nach zwei Minuten hatten die Fans den Torjubel auf den Lippen, doch Uwe schießt knapp links am Tor vorbei. Die nächste gefährliche Situation war in der 14. Minute. Einen Eckball von Louis köpfte Siggi über das Tor. Derweil hatten die Fockbeker mal einen Entlastungsangriff. Eine verunglückte Flanke flog über unser Tor hinweg.
Vier Minuten später bringt Jule einen Ball flach in den Strafraum, doch er kann von der Fockbeker Abwehr geklärt werden. In der 23. Minute eine gefährliche Aktion im Strafraum, doch unsere Stürmer verpassen den Abschluss. Soll es wieder so kommen, dass wir das Spiel machen, aber der Gegner das Tor schießt?
Eine Minute später kommt die Antwort dazu. Uwe wird mit einem Steilpass geschickt, legt den Ball rüber auf Louis und der beendet seine Torflaute, indem er den Ball ins Netz zum 1:0 schiebt.
Nur weitere zwei Minuten später wird Louis steil auf das Fockbeker Tor geschickt und hätte das 2:0 erzielen können, doch der Schiedsrichter meinte, es wäre abseits gewesen.
In der 30. Minute schießt Jobst knapp über das Tor.
Louis muss bis 32. Minute warten, bis er das nächste Tor erzielen kann. Vincent spielt den Ball von außen scharf herein. Uwe kann ihn annehmen, weiß aber, dass Louis besser postiert ist und lässt den Ball durch. Louis vollendet zum 2:0.
Einen Freistoß in der 35. Minute setzt Vincent über das Tor. Dann muss Niels verletzt den Platz verlassen. Lennart Schulz übernimmt seine Position. Das bremst die Offensivaktionen aber keinesfalls, denn in der 39. Minute flankt Jobst den Ball in den Strafraum, doch der Verteidiger klärt zur Ecke, die dann aber nichts einbringt. Viel effektiver ist Louis. Die Spielfreude sieht man ihm an. Auf engem Raum wird der Ball durchkombiniert. Louis erhält ihn und schiebt ihn eiskalt rechts unten ein. Besser als mit einem echten Hattrick kann man seine Torflaute nicht beenden!!!
In der Halbzeitpause wechselt Frank Weschke Tim Münz für Jannes ein. Der führt sich gleich gut ein und nagelt den Ball Richtung Tor, leider rechts vorbei.
Dann ist Jobst wieder an der Reihe. Einen Schuss, den der Torwart hält, bekommt Jobst vor die Füße und schießt ihn an die Latte, den Nachschuss verwandelt Vincent zum 4:0.
52. Minute Louis köpft eine Flanke von Jule, doch der Torwart hält. Zwei Minuten wieder ein Tor, dieses Mal von Uwe, jedoch leider Abseits.
Dann ein Leichtsinnsfehler. Keiner greift Tom Schönyan im Mittelfeld an, dabei sollte man aus früheren Büdelsdorfer Zeiten doch wissen, dass er mit dem Ball etwas anfangen kann. Unvermittelt zieht er ab und schießt den Ball unhaltbar ins obere Eck zum 4:1.
Mittlerweile ist Jonas für seinen Bruder eingewechselt worden. Tim bringt eine Flanke zu ihm, doch er scheitert am Torwart. und auch bei einem Schuss aus 16m hat er das kürzere Ende, denn der Torwart hält. Louis hingegen gelingt heute alles. Eine Flanke wird auf ihn verlängert und er schießt seinen vierten Treffer zum 5:1. Kevin Ventzke wird für Siggi eingewechselt und bekommt gleich einen Ball von Jonas vorgelegt und macht das 6:1. Das ist zugleich das Endergebnis, obwohl der BTSV weitere Tormöglichkeiten hatte.
Als Wehrmutstropfen ist anzuführen, dass Siggi und Tim trotz des Vorsprunges wegen Meckerns jeweils die gelbe Karte erhalten haben und Tim zusätzlich wegen eines Foulspiels die gelb-rote Karte erhalten hat. Das trübt das ganze Ergebnis etwas.
Abschließend muss festgestellt werden, dass der Büdelsdorfer TSV im heimischen Stadion gezeigt hat, dass hier auch andere Spiele möglich sind und der Heimspielknoten hoffentlich geplatzt ist.
Bereits in der kommenden Woche können die Blau-Weißen zeigen, dass es keine Eintagsfliege war.
Zu Gast im Eiderstadion ist dann der Marner TV, der in der Tabelle noch vor uns platziert ist.

Weschke wechselt die Punkte ein!!!!

Manchmal wird Mut belohnt. Es bedurfte eines starken Zeichens von der Außenlinie, dass Trainer Frank Weschke lange nicht mit allem zufrieden war, was die Spieler in der ersten Halbzeit des Spieles beim Heider SV II zeigten.
Es ist Jark Decker auch keinen Vorwurf zu machen, dass er beim Stoppen des Balles dem Gegner in der 4. Minute eine super Vorlage für den gegnerischen Stürmer gab. So etwas passiert immer mal. Dass der Pfeilschnelle Stürmer in dieser Aktion aber den stark spielenden Yannick Lowaßer im Tor überwältigte war großes Glück für den Heider SV.     
Die Büdelsdorfer waren geschockt, erarbeitete sich aber einige Möglichkeiten. So schoss Niklas Knutzen, doch der Heider Torwart konnte halten. Die beste Möglichkeit vergab Jonas Meyert. Mit einem steilen Pass von Jannis Decker angespielt lief er auf das Tor zu, doch der Schuss flog neben das Tor. Kurz nachdem Niklas Siekmann das taktische Foul gezogen hatte, kam auch er zum Schuss, doch er traf nur das Außennetz. Als er kurz Zeit später auf dem tiefen Geläuf ausrutschte kam sein Gegenspieler zum Torschuss, aber der Ball flog am Kasten vorbei. Dann musste Jark mit Zerrung den Platz verlassen und Marius Augustyniak kam ins Spiel.     
Nach der Pause kam Tim Münz für Jonas Meyert in das Spiel.     
Nach einem Ballverlust im Mittelfeld zeichnete sich Yannick im Tor mit einer Parade aus.    
Der BTSV kam besser in das Spiel. Flanke Marius, Kopfball Niklas. Leider bekam er den Druck nicht Richtung Tor.         
In der 63. Dann ein 3er Wechsel Louis Reinicke, Barne Kasparek und Phillip Orlowski kamen auf das Feld und sollten fortan für mehr Aktionen sorgen. Uwe spielte zu Louis, der weiter auf Siggi, der den Ball mit der Pike über das Tor schoss.
Dann der nächste Tiefschlag. Frane verliert im Mittelfeld den Ball, denn der Schiedsrichter pfiff das Foul nicht, Konter 0:2 unhaltbar.  
22 Minuten noch zu spielen, die Hoffnung sank.    
74. Minute. Louis tankt sich im Strafraum durch drei Verteidiger durch und kommt zum Schuss. Dieser wird abgewehrt, doch Uwe ist zur Stelle und vollendet zum 2:1.

Zwei Minuten später Uwe steil auf Louis, Torschuss 2:2, alle jubeln, nur der Assistent winkt mit der Fahne. Er ist der Einzige, der ein Abseits erkannt haben will, dabei saß ich genau auf der Höhe und die Auswechselbank genau vor mir, es war kein Abseits. Der Schiedsrichter pfiff, der Ausgleich war futsch. In dieser Aktion explodierte der Assistent 1 und fauchte Jobst Jensen, es hätte nur einer zu stehen und Frank erhielt die gelbe Karte.   

Aufgegeben hatte der BTSV aber noch lange nicht. Hochverdient war der Ausgleich in der 80. Minute. Barne spielte den Ball steil auf Uwe und der schoss den Ball ins lange Eck ins Tor. Uwe war fast nicht mehr einzuholen, so stark war sein Jubel. Fast wäre die Forderung von Christian Fanter in der WhatsApp-Gruppe war geworden „Uwe, der Vollstrecker, noch ein Ding.“           

Nachdem wir in der 90. Minute gut und gerne auch einen Treffer hätten kassieren können, kam Uwe nochmals zum Abschluss. Einen Freistoß von Frane zu Marius ausgeführt, flankte dieser gefühlvoll in den Strafraum. Am Elfmeterpunkt lief Uwe ein und setzte den Ball aber leider knapp über die Latte.
Nach dem Verlauf der zweiten Hälfte wäre das hochverdient gewesen, zumal der Assistent uns ein Tor aberkannt hatte.         
Mit dieser Leistung hat der BTSV wieder einmal eine gute Partie auswärts gespielt. Was sehen wir nächste Woche zuhause?

Im Eiderstadion haben wir den FC Fockbek zu Gast.

Handballergebnis bei der A-Jugend

Nachdem das Spiel am Mittwoch gegen die SG Geest-Stapelholm ausgefallen war, wollten die Jungs zeigen was sie draufhaben. Gegen Fockbek wurde das Spiel unglücklich mit 3:4 verloren und jetzt sollte gegen die SG Gnutz/Bargstedt/Krogaspe Wiedergutmachung gezeigt werden.   
Kurzfristig hatte sich Kevin Ventzke aus der Liga bereiterklärt, den Spielmacher zu geben. Das hilft der jungen Mannschaft, in der sehr viele Spieler lange nicht gespielt haben sehr.       
Nachdem der BTSV mit 2:0 in Führung gegangen war unterlief dem Torwart Justin Jürgensen ein Eigentor. Das ließ die Mannschaft in den Offensivbemühungen jedoch nicht zurückschrecken. Bis zur Halbzeitpause erhöhte der BTSV auf 4:1 und sah wie der sichere Sieger aus.       
Plötzlich stand es nur noch 4:3, allzu sorglos ging die Abwehr zu Werke und ließ einige Tore zu. Nach einem zwischenzeitlichen 6:3 für den BTSV hieß es in der 60. Minute auf einmal 6:7.   
Das gute Spiel aus der ersten Halbzeit war nicht mehr vorhanden. Kevin nahm das Ruder in die Hand und trieb die Mannschaft an. Nicht nur er, sondern weitere Spieler wie Tobias Herdes oder Yunus Ilhan spielten wieder starke Pässe und setzten die Stürmer ein. Die erfüllten ihre Aufgabe und schossen noch drei Tore, sodass es am Ende ein 9:7 für den Büdelsdorfer TSV gab.           

Torschützen in diesem Spiel waren:
Leon Schmalfeld 4 Tore        
Alan Marziev 4 Tore 
Kevin Ventzke 1 Tor 

Es scheint sich positiv auszuwirken, dass zum Training doch mindestens 10 Spieler kommen und diese gemeinsam trainieren. Ein deutlicher Fortschritt zur Saison vorher.

1. Sieg für unsere ZWEITE

Sonntag konnte unsere ZWEITE den ersten Sieg auf dem Konto verbuchen.
Verstärkt mit 4 Spielern aus dem Kader der Ligamannschaft war die FSG Ostseeküste II zu Gast im Eiderstadion. 
Diese vier Spieler waren nicht unerheblich am 3:1-Sieg beteiligt. Tim Peters sicherte die Mannschaft gemeinsam mit Michael Bannas in der 4er-Kette ab, Jark Decker spielte im Mittelfeld und Jannes Decker sowie Anton Rausch spielten offensiv. Beste Spieler an diesem tag waren aber Robert Schmudde auf der 6 und Torben Ciolkowski als linker Außenverteidiger. Diese beiden ackerten und unterbanden so manchen Angriff.  
An allen drei Toren war Jannes beteiligt, der es schwer hat, sich in der Liga durchzusetzen. Als junger Spieler scheint er jetzt erkannt zu haben, dass sein Weg nur über unsere ZWEITE führen kann, um sich für die Liga anzubieten.
Den ersten Treffer markierte er mit einem satten Schuss zum 1:0. Vor dem zweiten Tor setzte er sich über die rechte Seite durch, ging bis zur Grundlinie und spielte den Ball zurück auf Anton, der den Ball nur noch einschieben musste.   
Den dritten Treffer bereitete erneut Jannes vor. Seine Flanke setzte Anton mit einem satten Schuss unter die Latte zum 3:0.
Obwohl der BTSV das Spiel komplett im Griff hatte, konnte die FSG Ostseeküste noch ein Tor erzielen. Naja, weggeschenkt hat es Daniel Fanter im Tor der blau-weißen. Statt den zurückgespielten Ball rechtzeitig zu klären, vertändelte er den Ball leichtfertig an den gegnerischen stürmer, der den Ball über die Linie schob. Es war ganz schön laut auf dem Platz, denn er musste sich von seinen Mitspielern einiges anhören.
Ok letztendlich war der Sieg ungefährdet, denn die FSG konnte nichts mehr entgegensetzen. Einziger Aufreger war eine Rangelei zwischen Anton und dem gegnerischen Torwart. Hier beließ es der die Partie sicher leitende Schiedsrichter bei einer gelben Karte für beide Akteure.    
Mit jetzt 4 Punkten ist die Mannschaft auf Platz 8 geklettert. Am Freitag geht es weiter mit dem Spiel beim FC Fockbek II.

Torreiches Spiel bei Reher/Puls

Am vergangenen Samstag spielte die Ligamannschaft im idyllischen Waldstadion in Reher.
Ein völlig neues Stadiongefühl mitten zwischen hohen Bäumen, mit Stehtischen unter Tannen und einer kleinen Rasenfläche.
Die zunächst irrtümlich bekanntgewordene, vorläufige Aufstellung brachte zunächst etwas Unruhe, doch Trainer Frank Weschke überraschte mit einigen Veränderungen zur Vorwoche.
Mit diesen Veränderungen erreichte er noch mehr, dass die Mannschaft sich voll reinhängt.
Und das sah man von Beginn an. Reher /Puls kam kaum aus der eigenen Hälfte. Die erste Tormöglichkeit gab es in der 14. Minute Niklas Knutzen schoss aus kurzer Distanz den Torwart an und Frane Dundov stolperte in den Nachschuss hinein, der knapp das Tor verfehlte.
Nur 2 Minuten später schoss Niklas über das Tor hinweg. Weitere 4 Minuten später setzte Niklas Vincent Bender hervorragend ein, doch dessen Schuss konnte der Torwart gerade noch auf der Linie klären.
In der 22. Minute setzte Marius Augustyniak über die rechte Seite einen schnellen Lauf an und flankte vor das Tor. Dort stand Niklas, der mit einem Drehschuss den Ball knapp über die Latte setzte.
Nur wenig später die erste Ecke für den Büdelsdorfer TSV. Louis Reinicke tritt die Ecke in den 5er. Der Torwart geht hoch, streckt die Arme noch dem Ball aus, doch Laye Dampha stört ihn dabei und drückt den Ball zur 0:1-Führung über die Linie.
In der 26. Minute die erste Möglichkeit für Reher. Nach einem Freistoß geht der Ball mit einem Kopfstoß am Tor vorbei.
28. Minute, Reher schlägt einen langen Ball in unsere Hälfte. Jobst Jensen und Niklas Siekmann gehen Richtung Ball. Siggi schreit noch Leo, doch Jobst lenkt mit dem Kopf den Ball zum Gegner, der den Ball vor das Tor flanken kann. Zum langen Pfosten ist sein Mitspieler gelaufen und schiebt den Ball zum Ausgleich ein, 1:1.
Vor der Pause gab es auf beiden Seiten noch eine Chance, doch ausgeglichen ging es in die Kabinen.
Nach der Pause ersetzte Tim Münz Kevin Ventzke auf der rechten Seite. Damit sollte noch mehr Druck nach vorne aufgebaut werden.
Das ging auch gleich gut los. Louis scheiterte mit einem Schuss am Torwart und den Nachschuss klärte der Torwart mit der Hand über das Tor.
In der 57. Minute war es erneut der Torwart, der mit einer Hand die Torchance vernichtete und nach dem Schuss von Louis pfiff der Schiedsrichter einen Elfmeter wegen Foulspiels. Vincent trat an und versenkte den ball links unten. Der Torwart war noch dran, aber der Ball knallhart geschossen, 1:2.
In der 60. Minute konnte sich Niklas endlich in die Liste der Torjäger eintragen. Die Flanke von Marius verwandelte er sicher mit dem Kopf zum 1:3.
Die Büdelsdorfer hatte das Spiel sicher im Griff und alle dachten, das Torverhältnis könnte noch verbessert werden.
Jonas Meyert kam für Louis. Direkt nach der Einwechslung hatte er mit einem Heber über den Torwart die nächste Chance, doch der Ball strich am Pfosten vorbei. Und nur eine Minute später spielt Tim steil auf Niklas, aber den Schuss kann der Abwehrspieler zur ecke abwehren. Einen weiteren Kopfball von Niklas und einen Schuss aus der zweiten Reihe von Laye konnte der Torwart halten.
Stattdessen kassierte der BTSV in der 76. und 78. zwei Tore zum Ausgleich. Hektik kam auf und jetzt bekam der Schiedsrichter Probleme, dass er in der ersten Halbzeit das robuste Einsteigen von Reher/Puls nicht geahndet hatte.
Die Büdelsdorfer spielten aber weiter nach vorne und wollten das Ding biegen. Jonas gelang in der 86. Minute mit einem Schuss in die rechte ecke das 3:4.
Die nächsten Minuten gehörten dann Marco Müller im Tor, der den verletzten Paul Schlotfeld vertrat. Zunächst rettet er einen Kopfball zur Ecke, dann mit einem Reflex einen Schuss aus 12 m und in einer weiteren Aktion klärte er den ball ebenfalls souverän.
Den Schlusspunkt setzte Tim Münz mit einem Freistoß an den Pfosten. Den zurückspringenden Ball schoss Frane, doch der Torwart klärte erneut.
Damit war Schluss im Waldstadion und die Büdelsdorfer konnten relativ zufrieden nach Hause fahren. Einzig Marco Müller grummelte mit sich: „Das zweite Tor hätte ich halten müssen.“ Egal, er hat eine Klasse Leistung im Tor gezeigt.