Schock – dann Sieg!

Das Spiel der Kreisklasse C zwischen dem Büdelsdorfer TSV und der FT Eintracht war kaum angepfiffen, da schoss der Schock in die Glieder der BTSVer!
Wer gedacht hatte, dass der Büdelsdorfer TSV als Tabellenführer gegen den Tabellensechsten ein Feuerwerk mit vielen Toren abbrennen würde sah sich getäuscht, denn die FT Eintracht Rendsburg nahm das Geschenk dankend an und Christopher Meyer brachte die roten mit 0:1 in Führung.
Was war geschehen? Nach Spielbeginn versuchte der Büdelsdorfer TSV den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen und Sicherheit zu bekommen. In der 1. Minute spielte Jobst Jensen den Ball zu Jannes Decker und der hatte viel Zeit und keinen Gegnerdruck. Letztendlich entschied er den Ball zurück zu spielen. Allerdings war der Pass ohne Druck gespielt und ziemlich ungenau. Dem gegnerischen Stürmer war es ein leichtes, den freien Ball zu erlaufen, anzunehmen und Richtung Tor zu laufen. Es war für ihn eine Kleinigkeit, den Ball im Tor unterzubringen.
Dieser Rückstand verunsicherte die Blau-Weißen und trotz weniger Torchancen lief es nicht rund. Nach einem Eckball von Leon Schmalfeld setzte Sven Peters den Ball mit dem Kopf über das Tor (7. Min), Jobst schoss aus 35m neben das Tor ( 9. Min) und nach einem starken Diagonalball von Marco Müller zu Janek Bruhn klärte der Torwart zur Ecke.
Das Bemühen will der ZWEITEN niemand absprechen, aber ein Tor fiel weiterhin nicht. Auch setzte die FT immer wieder Nadelstiche.
Weiter Chancen ergaben sich. 22. Min Flanke Timm Schröder, doch Jannes bekommt den Ball nicht am Torwart vorbei. Dann ein Konter. Sven liegt am Boden, doch der BTSV hat den Vorteil und spielt weiter. Beim Ballverlust setzt Eintracht den Konter an. Bei der 1:1-Situation pfeift der Schiedsrichter und klaut den Eintrachtern diese aussichtsreiche Möglichkeit. (24.)
Zwei Minuten später stattdessen der Ausgleich. Timm spielt den Ball zu Yunus an den Strafraum. Fast aus dem Stand schießt er den Ball rechts oben in den Winkel.
Jetzt liegt die Führung in der Luft: 28. Min Jobst Freistoß Pfosten, 28. Min Janek Schuss auf die Latte, 31. Min Leon scheitert am Torwart, 36. Min Flanke Jannes, Sven schießt überweg, Jannes schießt aus 30m – der Torwart hat Probleme.
41. Min, der nächste Rückschlag Oilid Adsi verteidigt schlecht auf der rechten Seite, der Gegner setzt sich durch und erzielt die erneute Führung zum 1:2. Anschließend wird Oilid angeschlagen und humpelnd vom Platz geführt, für ihn wurde Phillip Simon eingewechselt.
Noch vor der Halbzeitpause in der 43. Minute fällt der Ausgleich. Zunächst setzt Yunus den Ball gegen die Latte und dann knallt Janek den Ball gegen den Pfosten, der Ball springt unter die Latte und dann rein zum 2:2. Und noch ein weiterer Treffer für den Büdelsdorfer TSV soll vor der Pause fallen. Erneut ist es Janek Bruhn, der wieder ein sehr gutes Spiel ablieferte, der aus gleicher Position, aber dieses Mal mit Feingefühl den Ball im Netz unterbrachte.
Die Hoffnung, dass es in der zweiten Halbzeit besser werden könnte war da, sicher war aber, dass die FT Eintracht bei der Überlegenheit des BTSV die Begegnung nicht gewinnen könnte.
Im Minutentakt kreierte der BTSV in der zweiten Halbzeit Torchancen, doch nur ein Treffer sollte noch fallen. In der 54. Minute vernaschte Janek nach einem Einwurf seinen Gegner an der Eckfahne und spielte den Ball von der Grundlinie zurück auf Yunus, der den Ball nur noch einschieben musste, 4:2. Neben den vielen vergebenen Chancen verhinderte der Schiedsrichter einen weiteren Treffer. FT Eintracht war im Angriff und verlor den Ball. Der Ball wurde in die gegnerische Hälfte geschlagen. Luan Zeqiri, mittlerweile für Kevin Ventzke im Spiel, stand noch vor dem Kreis in der eigenen Hälfte als der Ball geschlagen wurde. Er erlief den steilen Ball und als er weit in der gegnerischen Hälfte allein auf den Torwart zulief, erkannte der Schiedsrichter auf Abseits. Nach dem Spiel ist es egal, in der Situation war es für Luan aber sehr ärgerlich.
Der Büdelsdorfer TSV hat mit diesem Sieg die Tabellenführung verteidigt, aber ganz deutlich muss man zu diesem Spiel sagen: „Gewonnen, aber mehr nicht!“

Blaues Auge für den BTSV

Zum Abschluss des 9. Spieltages wurden die Tabellen in vielen Ligen angepasst.
Die Kreisgerichte hatten auf Grund der Schiedsrichtermeldung zum 30.06. das Schiedsrichterfehl für alle Vereine festgestellt. Mittlerweile sind diese Bescheide rechtswirksam und somit die Punkte nach der Satzung abzuziehen. Dabei hatte der BTSV Glück und muss in dieser Serie nur ein Ordnungs-geld zahlen, weil ein Schiedsrichter noch für den TSV Borgstedt zählt.
Andere Vereine traf es härte. Sie wurden nicht nur mit einer erneuten Ordnungsgeldzahlung belegt, sondern jeweils die höchstspielende Mannschaften des Vereins verlieren wegen mehrfachen unterschreiten der Schiedsrichterzahl auch Punkte.
In der Verbandsliga Nord trifft es folgende Vereine:
Barkelsbyer SV – 6 Punkte
SG Mitte NF – 2 Punkte
FSV Wyk-Föhr – 2 Punkte
TSV Büsum – 1 Punkt
Das bringt die Tabelle natürlich etwas durcheinander, denn die Mannschaften rutschen etwas nach unten.
Alle Vereine – auch der Büdelsdorfer TSV – sind aufgefordert, weitere Schiedsrichter auszubilden; der nächste Anwärterlehrgang läuft im Frühjahr.

Müder Kick gegen den Tabellenletzten

Samstag stellte sich die SG Arensharde im Eiderstadion vor. Arensharde hatte sich vor Beginn der Serie aus dem VfB Schuby und Collegia Jübek zusammengeschlossen. Während Jübek aus der Landesliga abgestiegen war, kickte Arensharde bisher auf Kreisniveau.
So ist es dann auch nicht verwunderlich, dass keine verbandsligataugliche Mannschaft auf die Beine stellen kann. Aus 9 Begegnungen hatte Arensharde keine Punkte geholt und ein Torverhältnis von 3:59 geholt. Ein deutliches Zeichen für den Büdelsdorfer TSV, dass an dem Tag ein Sieg Pflicht war, wollte man sich nach den Gegnern aus dem oberen tabellendrittel jetzt selbst nach Oben orientieren. Wie es aber meistens ist, man orientiert sich häufig an der Klasse des Gegners. Leider ist die Mannschaft aktuell noch nicht so weit, ihren eigenen Stiefel durch zu bringen und erneut so souverän wie in Hattstedt aufzutreten.
Die erste gute Aktion sahen die Zuschauer dann in der 17. Minute. Jannik Kaak schoss den Torwart an, der Ball kam hoch zurück zu Jan Oberjat und der köpfte den Ball in den Winkel, allerdings war dort die Hand des Torwarts und er verhinderte die Führung. Drei Minuten später schoss Tim Münz rechts am Tor vorbei. Das Spiel plätscherte dann so dahin, echter Schlafwagenfußball gegen den Tabellenletzten. Und fast wäre der Rückstand da gewesen. In der 35. Minute erhielt Arensharde 20m von unserem Tor entfernt einen Freistoß zugesprochen Luis-Felipe Usadel zeichnete sich in dieser Situation mit zwei Parade erneut aus.
Direkt vor der Halbzeitpause fiel dann das beruhigende 1:0 noch für den BTSV Tim Münz bringt den Ball über die linke Seite nach vorne und schlägt ihn scharf rein. Vincent Bender kommt herangesprintet und schießt den ball ins lange Eck.
In der Halbzeit wechselt Trainer Arend Müller einmal aus Lasse Tischer kommt für Jannik, der weder im Zentrum noch über Außen Akzente setzen konnte. Pünktlich mit dem Anpfiff schüttete es aus Eimer, als wenn irgendjemand die Mannschaften aufwecken wollte.
Dem Büdelsdorfer TSV schien es etwas zu helfen, denn es war etwas mehr Tempo im Spiel. In der 62. Minute wurde Vincent von Jan steil geschickt und konnte das 2:0 erzielen. Nur 2 Minuten später dann die Besonderheit der Saison. Tim Peters, der sonst als Innenverteidiger am eigenen Strafraum klebt, tauchte im gegnerischen Strafraum auf. Timm Schröder legte den Ball von der Grundlinie zurück und Tim P. erzielte mit einem SchuS unten am rechten Pfosten das 3:0.
Langsa, entwickelte sich doch ein ordnungsgemäßes Ergebnis, wenngleich weitere Möglichkeiten ausgelassen wurden. So köpfte Abdoullaye Dampha nach einer Ecke von Timm nur gegen den Pfosten (77.), oder Luan Zeqiri, der kurz vorher für Kevin Ventzke hereinkam, lief allein auf den Torwart zu und schießt diesen an. Allerdings machte er es bei der anschließenden Ecke besser und versenkte den Ball im Netz zum 4:0.
Jetzt hatte der BTSV das Spiel auch optisch überlegen voll im Griff. Leider wurden noch weitere Tormöglichkeiten vergeben, aber auch Arensharde blieb der Ehrentreffer versagt.
So kam immerhin noch ein deutlicher Sieg für die Blau-Weißen heraus, frei nach dem Motto:
„Ein Pferd springt nicht höher, als es muss.“
Es bleibt aber festzuhalten, dass am kommenden Sonnte beim SV Barkelsby die Latte des Erfolgs deutlich höher hängen wird. Hier muss dann zumindest eine Leistung wie gegen Hattstedt auf den Rasen gebracht werden.

BTSV schlägt sich wacker gegen den Tabellenführer!

Zum letzten Heimspiel war der unangefochtene Tabellenführer Rot-Blau Obere Treene zu Gast im Eiderstation.
Von Beginn an war der BTSV gut im Spiel und setzte den Ligaprimus unter Druck. Bereits nach wenigen Minuten hatte Jannik Kaak einige gute Szenen und es war nicht verwunderlich, dass der BTSV den ersten Treffer markierte.- Leider wurde das Tor wegen einer möglichen Abseitsstellung zurückgepfiffen.
In der 12. Minute konnte sich Luis-Felipe Usadel erstmalig auszeichnen. Einen Schuss aus 12m lenkte er zur Ecke, die dann geklärt wurde. Nach der erforderlichen Trinkpause bei fast 30 Grad im Stadion hatte die nächste gefährliche Aktion der BTSV. Luan Zeqiri knallte den Ball an die Latte und dann auf den Boden. Der Schiedsrichter erkennt nicht, ob der Ball hinter der Linie aufkam und ließ folgerichtig weiter spielen.
In der 30. Minute dann ziemlich überraschend das 0:1. Ein langer Ball wurde von hinter der Grundlinie zurückgespielt und im Strafraum ins Tor geschoben. Wütende Proteste von den Zuschauerrängen und von den Büdelsdorfer Spielern ließen den Schiedsrichter kalt, er gab das Tor.
Das 0:1 zur Pause war umso ärgerlicher, da RB im gesamten Spiel nicht viel Möglichkeiten zustande brachte. Der BTSV war zu diesem Zeitpunkt deutlich besser.
In der 49. Minute erzielte RB Obere Treene dann das 0:2. Auch bei diesem Treffer kam es zu großen Diskussionen. Phillip Orlowski wurde rüde von den Beinen geholt und krümmte sich an der Seitenlinie. Der Schiedsrichter pfiff nicht und Obere Treene hielt es auch nicht für nötig den Ball ins Aus zu spielen, damit Uwe behandelt werden kann. Das hatten die BTSV-Spieler angenommen und griffen den ballführenden Spieler nicht an. Dieser erzielte dann den Treffer.
Weiterhin war der BTSV gut im Spiel, allerdings kam manchmal der letzte Pass nicht genau genug.
In der 81. Minute erzielte Obere Treene dann einen sehenswerten Treffer. Nach dem Eckball lief ein Spieler herein und köpfte den Ball ins Netz zum 3:0-Endstand.
Insgesamt hat sich die Mannschaft super verkauft. Das Ergebnis zeigt nicht die Leistung, die der BTSV gebracht hat.
Nach dem Spiel zückte der Schiedsrichter Alexander noch zweimal die rote Karte. Die Begründung dafür erfahren wir wohl erst aus dem Verfahren.

Überraschung durch die A-Jugend

Die Saison der A-Jugend begann nicht gerade glücklich. Im ersten saisonspiel musste man beim Favoriten Slesvig IF antreten und musste mit einer deftigen 0:9-Niederlage nach Hause fahren.
Und auch im Kreispokal war gegen den Gettorfer SC erneut nichts zu holen. Während man allerdings im letzten Jahr noch 0:14 verlor, war es dieses Jahr „nur“ ein 0:13.
Viele dachten es würde in dieser Reihe fortgesetzt werden, doch im zweiten Spiel der Saison in der Kreisliga zeigte sich eine ganz andere A-Jugend.
Bereits in der 1. Minute konnte Justin Pfitzmann den Gegner überrumpeln und die 1:0-Führung erzielte Mannschaftskapitän Yunus Ilhan das 2:0.
Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich war es erneut Justin, der seine Mannschaft mit 3:2 in Führung brachte. Fast im 10-Minutentakt ging der Torreigen weiter, Karol Lasocha, Justin, Karol, Yunus und erneut Justin erhöhten auf 8:2. Luke Krause, Ahmed Ay erhöhten bis zur 82. Minute auf 10:2.
In der 85. Minute gab der umsichtige Schiedsrichter nach einem Strafstoßpfiff dem Gegenspieler die gelbe Karte. Den fälligen Strafstoß durfte der Stammtorhüter Antonio Montanaro zum 11:2-Endstand verwandeln.
Mit diesem Ergebnis hat der BTSV wieder ein ausgeglichenes Torverhältnis. Mit 3 Punkten und 11:11 Toren belegt die Mannschaft von Phillip Simon den 5. Tabellenplatz.

Weiterhin Tabellenführer!

Die Niederlage gegen SV Grün-Weiß Tolk II mit 2:3 hat unsere ZWEITE offensichtlich gut verkraftet.
Am vergangenen Freitag traf sich die Mannschaft, die ja immer in anderen Zusammensetzungen spielt, in Osterrönfeld am Bahndamm. Gegner dort war der Osterrönfelder TSV IV / Westerrönfelder TSV II (9er).
Fast hätte man sagen können, dass Janek Bruhn den Gegner alleine besiegt hat. Zum Ergebnis von 1:10 hat er immerhin 5 (in Worten: FÜNF) Treffer beigesteuert. Leon Schmalfeld (1) Timm Schröder (2) und Niels Schröder (1) waren unsere weiteren Torschützen. Die anderen beiden Treffer erzielte der Spieler Markus Schmidt, zunächst ins eigene Tor und dann bezwang er Marco Müller, der unser Tor hütete.
Feststellen muss man bei diesem Spiel, dass 9 Treffer bis zur 33. Minute fielen, dann in der zweiten Halbzeit jeweils nur eins auf jeder Seite. Lag es vielleicht daran, für einen großen Platz nur 9 Spieler aufgestellt werden dürfen oder daran, dass Erfolgscoach Peter Scheffler sich selbst einwechselte und die Mannschaft bremste oder daran, dass er er an der Seite als Coach fehlte?
Egal, dieser Gegner sollte kein Maßstab gewesen sein. Mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 38:5 Punkten führt der Büdelsdorfer TSV die Tabelle an.
Schwerer wird es sicherlich am Freitag im Eiderstadion gegen die FT Eintracht Rendsburg. Bei Flutlicht wird sicherlich wieder eine tolle Stimmung herrschen, wenn Schiedsrichter Thomas Kern die Begegnung anpfeifen wird.

Hochverdientes Unentschieden in Hattstedt

Am Samstag musste die Liga zum Punktspiel zum TSV Hattstedt. Erinnerungen kamen hoch bei einigen Ligaspielern, die zuletzt in der C-Jugend auf diesem Dorfplatz gespielt hatten. Doch innerhalb dieser Zeit hat sich der Verein ganz schön weiterentwickelt. Musste man früher durch Krautwege zum Platz laufen, gibt es zwischenzeitlich eine tolle Anlage mit schönem Vereinsheim.
Erneut musste Coach Arend Müller seine Mannschaft umstellen, da einige Spieler nicht zur Verfügung standen. Er war aber überzeugt davon, nach dem guten Auftritt gegen RB Obere Treene, hier etwas mitzunehmen.
Die Marschrichtung wurde klar vorgegeben, Hattstedt sollte gar nicht erst ins Spiel kommen, sondern konsequent unter Druck gesetzt werden. Insbesondere Jan Oberjat sollte diese im Laufe des Spieles ein enormes Laufpensum an den tag legen und mit seinem Einsatz zum besten Spieler des Spiels werden. Auch Niels Schröder zeigte eine sehr starke Leistung auf der Position des Innenverteidigers.
Das Speil selbst war von beiden Seiten sehr gut anzuschauen und ist auf Fußball.de/TV anzusehen.
Der BTSV kreierte Torchancen, Hattstedt blieb aber ebenfalls gefährlich.
Während bei einem Eckstoß ein Stoß in den Rücken von Abdoulaye Dampha im 5m-Raum und anschließedem Fall ins Tor vom Schiedsrichter nicht geahndet wurde (21. Min), ertönte in der
33. Minute der Pfiff des Schiedsrichters. Der eigentlich gute Schiedsrichter Paul Albrecht aus Böklund entschied auf Strafstoß. Tim Peters hatte und das kann man auf Fußball.de nachsehen den ball mit der Pike gespielt und der Stürmer ließ sich dankbar showreich fallen. Den fälligen Strafstoß konnte Luis-Felipe Usadel nicht halten, schade, denn er zeigte im Verlauf des Spiels einige Paraden. Mit einem Rückstand ging es dann in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit ließen die blau-weißen zunächst die grünen kommen, nach 10 Minuten wurde umgestellt und damit hatte Hattstedt erneut echte Probleme. Der mittlerweile angeschlagene Lay (hatte einen Schlag in die Wade bekommen) bereitete den Ausgleich vor. In der gegnerischen Hälfte bekam er den Ball zugespielt, umtänzelte seinen Gegenspieler zweimal und spielte den Ball zu Tim Münz an den Strafraum. Mit dem Rücken zum Tor sah er den an der rechten Strafraumecke stehenden Kevin Ventzke, der den Ball zum 5m-Raum flankte. Dorthin hatte sich zwischenzeitlich Lay bewegt und köpfte den Ball über die Linie.
Direkt nach dem Ausgleich musste Lay ausgewechselt werden. Seine Worte mit einem Schmunzeln auf den Lippen: „Ich musste jetzt das Tor machen, bevor ich vom Platz gehe.“ In dieser Phase war der BTSV einem Sieg mit seinen Chancen dichter am Sieg. Obwohl Pippo sich nochmals auszeichnete und den Ball mit der Faust über die Latte lenkte hatte der BTSV in der letzten Minute noch eine 1005-ige Tormöglichkeit. Kevin kam mit Tempo über die rechte Seite und hätte direkt schießen können. Er sah jedoch den besserpostierte Johvany Pedro und spielte ihn an. Johvany gelang es aber nicht den Ball in dem fast leeren Tor unterzubringen. Er verzog den Schuss und der Ball flog links am Tor vorbei.
Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab. Etwas Unzufriedenheit war auf unserer Seite schon vorhanden, hätte Johvany doch zum Held des Spiels werden können, doch wer vorher vorausgesagt hätte, dass wir aus Hattstedt einen Punkt entführen, hätte bestimmt reichlich Zustimmung erhalten.
Am kommenden Wochenende geht es gegen die SG Ahrensharde, die bisher neun Niederlagen eingefahren hat. Hoffentlich nimmt der BTSV das Spiel ernst genug um ebenfalls einen Sieg zu erzielen und den Abstand vom Tabellenende zu vergrößern.

Projekt ZWEITE schwimmt weiter auf einer Euphoriewelle

Drei Monate ist es her, da zerbrach die ZWEITE und musste aus der Saison zurück gezogen werden.
Jetzt sieht es ganz anders aus.
Mit der Unterstützung der Liga, der ZWEITEN und der A-Jugend steht eine höchstmotivierte Mannschaft auf dem Platz.
Während sich Ligaobmann Peter Scheffler um den Kader kümmert hat unser echter blau-weißer Michael Ebsen als heutiger Trainer die Kabine vorbereitet:

Alles steht um den GW Tolk am heutigen Abend in die Schranken zu verweisen und sich an die Aufgabe zu machen, die Tabellenführung zu verteidigen.
Auf dem Platz ist derweil ein weiterer blau-weißer zugange, Christian Fanter. Bei 30 Grad im Stadion kreidet er den Platz und kommt ordentlich ins Schwitzen.

Jetzt müssen nur noch die Spieler kommen und Spaß am Fußball mitbringen. Die Unterstützung der Blau-Weißen Fans kommt dann ganz von alleine.

Gute Leistung gegen TSV Büsum

Am gestrigen Samstag stand eine der längsten Auswärtsfahrten auf dem Programm zum TSV Büsum. Da lohnt es sich schon, dort den ganzen Tag zu verbringen und mit viel Einsatz das Spiel zu bestreiten um mit Punkten in der Tasche auf den langen Heimweg zu gehen.
Pünktlich um 14:00 Uhr wurde das Spiel vom Schiedsrichter Hakan Yilmaz angepfiffen. Danach fiel er kaum auf und leitete das manchmal doch kampfbetonte Spiel sicher und unauffällig.
Der BTSV kam gar nicht richtig in das Spiel hinein. Der TSV Büsum erspielte sich einige Ecken und hatte einen Schuss aus 25 m über das Tor. Einen von Jark wegen festhalten gegebenen Freistoß von der Strafraumgrenze recht flog über das Tor.
Während einige Spieler noch keinen Zugriff auf das Spiel hatten, war Luis-Felipe Usadel im Tor bereits hellwach und sollte im Verlaufe der Spielpaarung eine starke Leistung abliefern.
Einen Schuss aus 16m Entfernung konnte er in der 23. Minute halten, der Nachschuss ging links neben das Tor.
Wenig später setzte Phillip Orlowski einen 20m Schuss aufs Tor ab, doch der Torwart hielt. Barne Kasparek setzte kurz darauf Kevin Ventzke ein, doch dessen Schuss hielt erneut der Torwart. Während der Druckphase von Büsum zeichnete sich Pippo mehrfach aus. Mehr als verdient war das Unentschieden zur Halbzeit.
Die 2. Hälfte lief 10 Minuten, da ging der Büdelsdorfer TSV in Führung Kevin wird auf der rechten Seite angespielt und geht mit Tempo Richtung Strafraum, wird jedoch von den Beinen geholt. Den Freistoß führt Jannik Kaak aus. Der Ball kommt in den 5m-Raum. Dor kommt Jark Decker hingelaufen und schiebt den Ball über die Linie. Fast im Gegenzug rettet Pippo die Führung, einen Schuss aus 5m hält er fest.
Büsum erhöht nochmals den Druck, aber die Abwehr steht sicher. In der 85. Minute bricht dann das Pech über den BTSV herein. Erst zerrt Jark sich beim zurücklaufen von der Ecke und muss ausgewechselt werden und dann bringt Büsum eine Flanke vor das Tor, mit einem Schuss Richtung Tor. Für Pippo war dieser verdeckt und der Ball schlug im Kasten ein. Kurz nach dem Ausgleich pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab.
Schade für so eine positive Einstellung wäre der Sieg verdient gewesen, wenngleich man feststellen muss, dass Büsum sich um den Ausgleich redlich bemüht hat.

Büdelsdorfer TSV fehlen Schiedsrichter

Noch vor 5 Jahren hatte der Büdelsdorfer TSV eine Anzahl von Schiedsrichtern deutlich über dem Soll, doch Umzug, Studienbeginn, Krankheit und keine Lust mehr am Pfeifen führte dazu, dass der BTSV vermeintlich gerade das Soll von drei Schiedsrichter erfüllen konnte.
In der heutige Woche flatterte dann eine Ordnungsgeldfestsetzung ins Haus:
„Es wurde ein Schiedsrichter gemeldet, der sich nicht bis zum 31.12. bei seinem Verein abgemeldet hat. Die dreijährige Schutzfrist endete am 30.06.23. Gemäß Beschluss der Vorstandssitzung vom 15.07.2023.“
Wie kam es dazu? Der BTSV hat eine n Schiedsrichter zur Ausbildung geschickt. Dieser hat die beiden Prüfungen bestanden und ist DFB-Schiedsrichter. Er war immer Mitglied beim BTSV. Nur weil der BTSV in seiner Altersgruppe keine Mannschaft hatte, er aber auch spielen wollte, ist er zu einem anderen Verein gewechselt. Obwohl er bis zum Ablauf der Schutzfrist als Schiedsrichter für den BTSV zählt, wurde er satzungsgemäß als SR des anderen Vereins geführt. Zum 30.06.23 kündigte er bei dem anderen Verein, um wieder beim BTSV zu spielen.
Weitere Worte sind hier nicht erforderlich.

Wer dem Büdelsdorfer TSV unterstützen möchte ist gerne aufgefordert, sich beim Abteilungsvorstand zu melden, dass er an einer Schiedsrichterausbildung teilnehmen möchte.