Am Samstag musste die Liga zum Punktspiel zum TSV Hattstedt. Erinnerungen kamen hoch bei einigen Ligaspielern, die zuletzt in der C-Jugend auf diesem Dorfplatz gespielt hatten. Doch innerhalb dieser Zeit hat sich der Verein ganz schön weiterentwickelt. Musste man früher durch Krautwege zum Platz laufen, gibt es zwischenzeitlich eine tolle Anlage mit schönem Vereinsheim.
Erneut musste Coach Arend Müller seine Mannschaft umstellen, da einige Spieler nicht zur Verfügung standen. Er war aber überzeugt davon, nach dem guten Auftritt gegen RB Obere Treene, hier etwas mitzunehmen.
Die Marschrichtung wurde klar vorgegeben, Hattstedt sollte gar nicht erst ins Spiel kommen, sondern konsequent unter Druck gesetzt werden. Insbesondere Jan Oberjat sollte diese im Laufe des Spieles ein enormes Laufpensum an den tag legen und mit seinem Einsatz zum besten Spieler des Spiels werden. Auch Niels Schröder zeigte eine sehr starke Leistung auf der Position des Innenverteidigers.
Das Speil selbst war von beiden Seiten sehr gut anzuschauen und ist auf Fußball.de/TV anzusehen.
Der BTSV kreierte Torchancen, Hattstedt blieb aber ebenfalls gefährlich.
Während bei einem Eckstoß ein Stoß in den Rücken von Abdoulaye Dampha im 5m-Raum und anschließedem Fall ins Tor vom Schiedsrichter nicht geahndet wurde (21. Min), ertönte in der
33. Minute der Pfiff des Schiedsrichters. Der eigentlich gute Schiedsrichter Paul Albrecht aus Böklund entschied auf Strafstoß. Tim Peters hatte und das kann man auf Fußball.de nachsehen den ball mit der Pike gespielt und der Stürmer ließ sich dankbar showreich fallen. Den fälligen Strafstoß konnte Luis-Felipe Usadel nicht halten, schade, denn er zeigte im Verlauf des Spiels einige Paraden. Mit einem Rückstand ging es dann in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit ließen die blau-weißen zunächst die grünen kommen, nach 10 Minuten wurde umgestellt und damit hatte Hattstedt erneut echte Probleme. Der mittlerweile angeschlagene Lay (hatte einen Schlag in die Wade bekommen) bereitete den Ausgleich vor. In der gegnerischen Hälfte bekam er den Ball zugespielt, umtänzelte seinen Gegenspieler zweimal und spielte den Ball zu Tim Münz an den Strafraum. Mit dem Rücken zum Tor sah er den an der rechten Strafraumecke stehenden Kevin Ventzke, der den Ball zum 5m-Raum flankte. Dorthin hatte sich zwischenzeitlich Lay bewegt und köpfte den Ball über die Linie.
Direkt nach dem Ausgleich musste Lay ausgewechselt werden. Seine Worte mit einem Schmunzeln auf den Lippen: „Ich musste jetzt das Tor machen, bevor ich vom Platz gehe.“ In dieser Phase war der BTSV einem Sieg mit seinen Chancen dichter am Sieg. Obwohl Pippo sich nochmals auszeichnete und den Ball mit der Faust über die Latte lenkte hatte der BTSV in der letzten Minute noch eine 1005-ige Tormöglichkeit. Kevin kam mit Tempo über die rechte Seite und hätte direkt schießen können. Er sah jedoch den besserpostierte Johvany Pedro und spielte ihn an. Johvany gelang es aber nicht den Ball in dem fast leeren Tor unterzubringen. Er verzog den Schuss und der Ball flog links am Tor vorbei.
Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab. Etwas Unzufriedenheit war auf unserer Seite schon vorhanden, hätte Johvany doch zum Held des Spiels werden können, doch wer vorher vorausgesagt hätte, dass wir aus Hattstedt einen Punkt entführen, hätte bestimmt reichlich Zustimmung erhalten.
Am kommenden Wochenende geht es gegen die SG Ahrensharde, die bisher neun Niederlagen eingefahren hat. Hoffentlich nimmt der BTSV das Spiel ernst genug um ebenfalls einen Sieg zu erzielen und den Abstand vom Tabellenende zu vergrößern.
1. Herren – Ligamannschaft
Weiß gewinnt gegen Blau mit 5:0
Die Auswärtsmannschaft muss die Trikotfarbe wechseln und so lief der BTSV II mit weißen Trikots zum Spiel gegen den TSV Borgstedt II auf.
Von Beginn an entwickelte sich ein einseitiges Spiel. Es sollte genau so kommen, wie Coach Peter Scheffler es erwartete. Er nennt es „Projekt ZWEITE“, denn die Euphorie, die diese Mannschaft im BTSV von der Altliga bis zur A-Jugend entfacht ist gewaltig. So war es nicht das erste Mal, dass er von den interessierten Spielern, die eingesetzt werden wollten einige zuhause lassen musste.
Leider vermied es der Büdelsdorfer TSV zunächst, die deutliche Überlegenheit in Tore umzusetzen.
Trotz bester Tormöglichkeiten dauerte es bis zu 35. Minute bevor Lucas Wulf das 1:0 markierte.
So manches Mal fehlte es an der Konzentration beim Abschluss und so blieb es bis zur Pause bei der knappen Führung. Für Finn Doorentz, der im Kasten stand wurde es ein ruhiger Nachmittag, denn bis zur 71. Minute sollte es dauern, bis er sich das erste Mal richtig strecken musste, um den Ball zur Ecke zu lenken. Zwischenzeitlich hatte Lucas aber schon richtig aufgedreht. Bedingt durch das starke Mittelfeld mit Timm Schröder und Kevin Ventzke, kam er immer wieder gut in Szene.
In der 53. Minute setzte Lucas vorbildlich Yunus Ilhan ein. Aus der Drehung setzte er den Ball oben rechts ins Eck zum 2:0. Nach einem Eckball in der 59. Minute erzielte Lucas mit dem Kopf das 3:0.
In der 76. Minute wurde Janek Bruhn im Strafraum gefoult, der Schiedsrichter ließ Vorteil laufen und Lucas knallte den Ball zum 4:0 unter die Latte.
Der letzte Treffer blieb Janek vorbehalten. Ein Zuspiel nahm er an und schob den Ball links am Torwart vorbei in das Tor.
Mit einem deutlichen und hochverdienten 5:0 verließ der Büdelsdorfer TSV II den Sportplatz in Borgstedt. Weiterhin Tabellenführer. Am Freitag geht es weiter mit dem Spiel im Eiderstadion gegen SV Grün-Weiß Tolk. Mal sehen, wer dann alles für unsere ZWEITE auflaufen wird.
Gute Leistung gegen TSV Büsum
Am gestrigen Samstag stand eine der längsten Auswärtsfahrten auf dem Programm zum TSV Büsum. Da lohnt es sich schon, dort den ganzen Tag zu verbringen und mit viel Einsatz das Spiel zu bestreiten um mit Punkten in der Tasche auf den langen Heimweg zu gehen.
Pünktlich um 14:00 Uhr wurde das Spiel vom Schiedsrichter Hakan Yilmaz angepfiffen. Danach fiel er kaum auf und leitete das manchmal doch kampfbetonte Spiel sicher und unauffällig.
Der BTSV kam gar nicht richtig in das Spiel hinein. Der TSV Büsum erspielte sich einige Ecken und hatte einen Schuss aus 25 m über das Tor. Einen von Jark wegen festhalten gegebenen Freistoß von der Strafraumgrenze recht flog über das Tor.
Während einige Spieler noch keinen Zugriff auf das Spiel hatten, war Luis-Felipe Usadel im Tor bereits hellwach und sollte im Verlaufe der Spielpaarung eine starke Leistung abliefern.
Einen Schuss aus 16m Entfernung konnte er in der 23. Minute halten, der Nachschuss ging links neben das Tor.
Wenig später setzte Phillip Orlowski einen 20m Schuss aufs Tor ab, doch der Torwart hielt. Barne Kasparek setzte kurz darauf Kevin Ventzke ein, doch dessen Schuss hielt erneut der Torwart. Während der Druckphase von Büsum zeichnete sich Pippo mehrfach aus. Mehr als verdient war das Unentschieden zur Halbzeit.
Die 2. Hälfte lief 10 Minuten, da ging der Büdelsdorfer TSV in Führung Kevin wird auf der rechten Seite angespielt und geht mit Tempo Richtung Strafraum, wird jedoch von den Beinen geholt. Den Freistoß führt Jannik Kaak aus. Der Ball kommt in den 5m-Raum. Dor kommt Jark Decker hingelaufen und schiebt den Ball über die Linie. Fast im Gegenzug rettet Pippo die Führung, einen Schuss aus 5m hält er fest.
Büsum erhöht nochmals den Druck, aber die Abwehr steht sicher. In der 85. Minute bricht dann das Pech über den BTSV herein. Erst zerrt Jark sich beim zurücklaufen von der Ecke und muss ausgewechselt werden und dann bringt Büsum eine Flanke vor das Tor, mit einem Schuss Richtung Tor. Für Pippo war dieser verdeckt und der Ball schlug im Kasten ein. Kurz nach dem Ausgleich pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab.
Schade für so eine positive Einstellung wäre der Sieg verdient gewesen, wenngleich man feststellen muss, dass Büsum sich um den Ausgleich redlich bemüht hat.
Heimsieg gegen den FC Wiesharde
Erst am 5. Spieltag konnte der Büdelsdorfer TSV sein erstes Heimspiel im heimischen Eiderstadion austragen. Zu diesem Anlass erhielten alle Besucher ein Freigetränk als Geste der Freude, dass es in Büdelsdorf endlich losgeht.
Die Freude darüber war auch groß bei den Spielern, die erwartungsvoll in der Mannschafts-besprechung saßen und auf die Aufstellung warteten. Sonderlich große Überraschungen waren dort nicht enthalten. Arend Müller wollte, dass die Mannschaft von Beginn an das Heft in die Hand nehmen und zeigen sollte, wer im Eiderstadion das Sagen hat.
Unter den Blicken der reichlichen Zuschauer begann der Büdelsdorfer TSV offensiv nach Vorne zu spielen. In der 8. Minute dann bereits die 1:0 Führung. Eine hereingeschlagene Flanke verpasste zunächst Phillip Orlowski, doch Kevin Ventzke stand goldrichtig, um den Ball über die Linie zu schieben.
Diese Führung verunsicherte Wiesharde, die alle vorhergehenden vier Punktspiele bereits verloren hatten noch mehr. Aktionen Richtung Tor von Finn Doorentz, der heute für Pippo im Tor stand, waren nur selten. Zweimal im Verlaufe des gesamten Spiels musste er tatkräftig zupacken und war da auch zur Stelle.
Der Büdelsdorfer TSV hingegen zog einen Angriff nach dem anderen auf das Wiesharder Tor. Eine der größten Chancen hatte Ayke Arndt, doch es schien, als wollte er kein Tor schießen. Unweit der Mittellinie erkämpfte er sich den Ball. Mit seiner hohen Geschwindigkeit lief er dem Gegner davon Richtung Strafraumeck. Obwohl er in dieser Situation locker noch ein paar Meter Richtung Tor hätte laufen können, um zu schießen, suchte er den Mitspieler in der Mitte, der ob der Geschwindigkeit des vorgetragenen Angriffs nicht da war, schade.
In der 36. Minute erzielte Jark Decker dann das 2:0. Kapitän Barne Kasparek brachte eine Ecke vor den 5m-Raum auf den Kopf von Jark, der trotz Bedrängnis das Tor erzielen konnte. Weitere Chancen folgten, doch mit einer 2:0-Führung ging es in die Pause.
Die zweite Hälfte begann gleich mit einem Schock. Finn nimmt den Ball am Strafraum auf und wird vom gegnerischen Stürmer voll umgehauen, obwohl dieser nicht mehr an den Ball kommen konnte. Hier hätte der ansonsten unauffällig pfeifende Schiedsrichter zwingend eine Karte zeigen müssen, sogar rot geben können. In solchen Momenten muss man zum Schutz der Spieler reagieren. Die Büdelsdorfer ließen sich jedoch nicht von dieser harten Attacke aus dem Konzept bringen. Souverän brachten sie das Spiel zu Ende. Schön wäre es gewesen, hätte die ein oder andere Tormöglichkeit noch versenkt werden können, doch ein 2:0 bringt auch drei Punkte und so findet sich der Büdelsdorfer TSV nach 5 ausgetragenen Spielen mit sechs Punkten auf Platz 8 der Tabelle wieder.
Am kommenden Samstag macht sich die Mannschaft auf nach Büsum. In einer reinen Abwehrschlacht konnte der Büdelsdorfer TSV dort in der letzten Serie knapp mit 1:0 gewinnen. In dieser Saison scheinen beide Mannschaften auf einem Level zu stehen. Büsum hat 4 Punkte, dabei Arensharde immerhin mit 5:0 deklassiert und gegen DGF Flensborg ein Unentschieden geholt. Es wird sicherlich kein Spaziergang in Büsum, sondern wieder ein ekliges Kampfspiel.
Manchmal reichen zwei Freistöße!
Auf diese leichte Formel kann das Spiel Schleswig 06 gegen den Büdelsdorfer TSV bringen.
Über die gesamte Spielzeit gelang es den Schleswiger kaum, gefährliche Aktionen in Richtung des Büdelsdorfer Tores zu entwickeln. Die Büdelsdorfer hingegen drückten während des gesamten Spieles tief in die Schleswiger Hälfte, wussten jedoch nicht, wo das Tor stand. Ein um das andere Mal flog der Ball über die Latte oder neben den Pfosten, eingreifen brauchte der gegnerische Torwart im Grunde nicht. Das war wohl der entscheidende Grund für die Niederlage in Schleswig.
Mitentscheidend wohl auch, dass bei beiden Freistößen die Schleswig auf unser Tor brachte die Mauer nicht hochsprang, um den Ball abzuwehren. Vielleicht waren die Schüsse aber auch zu platziert und der Torwart stand nicht richtig. Vielleicht ist auch von allem etwas zusammengekommen.
Ergebnis ist letztendlich, dass der Schütze sich zweimal den Ball hinlegte und zweimal schlug dieser im Netz ein. Mit einem 0:2 mussten die Blau-Weißen nach Hause fahren, obwohl sie weitestgehend das Spiel dominiert haben. Die Leistung lässt auf die nächsten Spiele hoffen. Nach der Spielpause auf Wochenende (Tellingstedt hat ja zurück gezogen) wird der Kader dann wieder etwas breiter aufgestellt sein.
Erster Dreier eingefahren!
Kurioses Gegentor bringt BTSV zum Wackeln!
Nach dem Spiel gab es nur eine Diskussion: „War das Tor zum 1:1-Ausgleich für DGF Flensborg Regulär?“
Für die Zuschauer zeigte sich folgende Situation: Jark Decker soll den gegnerischen Stürmer vor dem Strafraum gefoult haben, regte sich aber sehr darüber auf, denn er hatte den Ball gespielt. Mehrere Spieler diskutierten mit dem Schiedsrichter. Währenddessen legte sich der Stürmer von DGF den Ball hin und schoss auf das Tor. Pippo, der die Mauer noch stellte kam nicht an den Ball. Soweit so gut. Ein reguläres Tor, denn der Ball war frei.
Nach dem Spiel ging die Diskussion in eine andere Richtung, denn der Schiedsrichter hatte beim Mauer stellen Jark aus der Mauer zu sich herangerufen und gleichzeitig den ball zur Seite gespielt. Meines Erachtens hätte der Schiedsrichter während eines Gesprächs mit einem Spieler zur Ermahnung das Spiel nicht fortsetzen lassen dürfen und die Ausführung des Freistoßes wiederholen lassen müssen.
Ok, damit hatte DGF die Führung des BTSV ausgeglichen, denn bereits in der 14. Minute war es Vincent Bender nach einem gut vorgetragenen Angriff gelungen, den Ball im langen Eck unterzubringen.
Doch heute gingen die Köpfe nicht runter, zu stark war die Vorstellung des BTSV an diesem Tag. Es dauerte auch nur 10 Minuten , dann war die Führung wieder hergestellt. Einen Eckball verlängerte Kevin Ventzke mit dem Kopf zu Vincent und der Schoss mit Power den Ball in die Maschen zur 1:2-Führung.
Erstmalig diese Saison ging der BTSV mit einer Führung in die Pause. Dass sollte bis zum Ende so bleiben, nahm sich die Mannschaft vor.
Doch nur bis zur 70. Minute. Einen Freistoß zirkelte DGF über die Mauer ins Tor hinein. Aus der Erinnerung würde ich sagen, dass Pippo zu weit im anderen Eck stand.
Dann wurde es ruppig, zumal der Schiedsrichter vergaß rechtzeitig wegen Foulspiel die Karten zu ziehen, Karten gab es nur wegen taktischer Foulspiele.
Arend Müller hatte einige Wechsel vollzogen, mit seinen letzten beiden Wechseln holte er jedoch den Sieg. Zunächst kam in der 86. Minute Johvanny Pedro für Uwe auf das Feld und in der 95. Minute musste Kevin Ventzke rotgefährdet ausgewechselt werden, für ihn kam Timm Schröder auf den Platz, der eigentlich gar nicht spielen sollte.
Timm hatte im Spiel nur eine Ballberührung und das war der Siegtreffer zum 2:3. Nach einem Foulspiel an der rechten Seitenlinie in Höhe des Strafraumes brachte Johvanny butterweich eine Flanke hinter den 5m-Raum. Dorthin kam Timm gesprintet und nagelte den Ball ins Tor. Der Jubelsturm der Blau-Weißen war groß. Völlig verdient dieser Sieg in Flensburg!
Mit einem Erfolgserlebnis den weiten Weg am Abend nach Hause anzutreten ist schon toll.
Am Samstag könnte es gerne so weitergehen. Dann ist man zu Gast bei Schleswig 06, die am gestrigen Abend 2:2 bei der SG Nordau spielten und nur einen Punkt mehr besitzt als der BTSV.
Keine Punkte von TSB
Mit einer „Notelf“, teilweise ohne Training gleich ins Spiel stand der Büdelsdorfer TSV auf dem Platz.
Die ersten zwanzig Minuten setzte der BTSV den TSB Flensburg dennoch unter Druck, TSB gelang kein vernünftiger Spielaufbau. Die erste Chance gehörte dann folgerichtig dem BTSV. Einen steilen Ball von Kevin Ventzke schloss Tim Münz mit einem Schuss Richtung Tor ab, doch der Flensburger Keeper kam noch an den Ball heran und verhinderte die Führung. Eine verungückte Flanke von TSB senkte sich fast in unser Tor hinein und wenig später traf TSB nur unseren Pfosten.
Das erste Gegentor entsprang jedoch einem Missverständnis zwischen Phillip Orlowski und Tim Münz. Beide waren sich uneinig, wer den Ball spielt und so kam der Gegner an den Ball. Gegen den Schuss konnte der aufgerückte Luis-Felipe Usadel im Tor nichts machen.
Der Treffer brachte die Mannschaft durcheinander. Etwas wild wurde verteidigt, keine Zuordnung und so kam TSB erneut zum Torschuss. Pippo war noch am Ball, aber in einem Bogen flog der Ball über die Linie. Die Köpfe gingen nach unten und so waren die Treffer Nummer 3 und 4 vor der Pause nicht verwunderlich.
Nach der Pause sah es dann deutlich besser aus. An einen Eckball von Vincent Bender kam der Torwart nicht heran Kevin setzte den Gegner unter druck und vollendete zum 4:1.
Der BTSV wehrte sich zwar, es gelang jedoch kein weiterer Treffer. TSB hingegen war nochmals zum 5:1 erfolgreich. Unsere Abwehr wurde überlaufen und in der Mitte stand der Stürmer um den Ball unten links einzuschieben. Das war ordentliches Lehrgeld, wenngleich die zweite Hälfte ähnlich wie schon in Langenhorn ganz ordentlich war.
Gute Aufholjagd ohne Punkte
Nach der Unruhe vor dem ersten Punktspiel stellte sich der Büdelsdorfer TSV bei der SG Langenhorn/Enge-Sande zum ersten Spiel in der Verbandsliga Nord ein.
Es sah ganz gut aus. Der BTSV nahm das Heft in die Hand und hatte in den ersten Minuten schon ein Übergewicht am Ball.
Doch in der 8. Minute erhielten die rot-schwarzen einen Freistoß 20m vor dem Tor zugesprochen.
Der Schütze schoss und der Ball nahm eine eigenartige Flugbahn flog gegen die Latte und von dort hinter die Linie. Etwas glücklich das 1:0 für Langenhorn.
Nur wenig mussten sich die blau-weißen schütteln bevor sich ein Spiel Richtung Langenhorn entwickelte. Die Entlastungsangriffe waren nicht ungefährlich, denn mehrfach musste Luis-Felipe Usadel sich mit aller Macht in die Schüsse der Stürmer werfen, um ein weiteres Gegentor zu verhindern. Während der BTSV keinen Treffer erzielen konnte, hatte Langenhorn in der letzten Aktion der Halbzeit das Glück mit 2:0 in Führung zu gehen. Bei einem Kopfball über ihn hinweg hatte Pippo nicht die Möglichkeit, den Ball noch zu erreichen.
Die zweite Halbzeit war kaum angepfiffen, da erzielt Phillip Orlowski den Anschlusstreffer. Langenhorn wurde im eigenen Strafraum unter Druck gesetzt, der Ball wurde in unseren Reihen dreimal hin und her gespielt und Uwe schob den Ball ins lange Eck.
Man konnte richtig spüren, wie die Köpfe hochkamen. Fast zeitgleich setzte ein ordentlicher Platzregen ein.
Mit einem Eckball hatte Langenhorn eine gefährliche Aktion, doch Pippo holte den Ball oben aus der Ecke heraus. Einen Einwurf von Kapitän Barne Kasparek kam zu Abdoulaye Dampha, doch dessen Schuss hielt der Torwart. Kurze Zeit später erklang der Pfiff nach einem Foul an Uwe. Der Schiedsrichter war sich nicht sicher ob inner- oder außerhalb des Strafraumes. Nach Beratung mit dem Assistenten gab es einen Elfmeter. Cedric Theet trat an und verwandelte sicher ins Eck. 2:2, schon ein ordentliches Ergebnis nach einem Rückstand, doch es waren noch 30 Minuten zu spielen.
Nach einem Ballverlust in der 68. Minute und einem schnellen Konter konnte Pippo den Schuss ins lange Eck leider nicht verhindern. Erneut lag der BTSV zurück. Doch Aufgeben war heute keine Option. Der BTSV stürmte weiter und hatte Möglichkeiten zum Ausgleich. Niels Schröder schoss in der 72. Minute knapp am Tor vorbei, einen Freistoß knapp über die Latte. Einen schnell ausgeführten Freistoß von Tim Münz setzte Jan Oberat knapp neben den linken Pfosten. Dann ein Foul an Barne in der 88. Minute. Jannik Kaak spielt den Ball zurück auf Barne. Der flankt vor das Tor und Lay macht ihn im 5er einfach rein. 3:3-Ausgleich. Wer hätte das gedacht?
Das Spiel war jedoch noch nicht zu Ende. In der 5. Min der Nachspielzeit war Langenhorn nochmals alles nach vorne. Mit zwei Mann wurde Jark Decker bearbeitet, bekam einen Schlag in den Oberschenkel und fiel zu Boden. Der Stürmer lief durch und schoss de Ball ins lange Eck zum 4:3
Wie unglücklich. Der ansonsten sehr souverän leitende Schiedsrichter Danny Opitz hatte den Tritt des Gegners nicht gesehen und ließ das Spiel weiterlaufen.
Eine so unglückliche Niederlage hatte der BTSV nicht verdient!
Trainerrücktritt beim BTSV
Am gestrigen Sonntag ist das Trainerteam Arend Müller, Finn Doorentz und Bill Chaffe von ihrer Aufgaben des Büdelsdorfer TSV zurückgetreten.
„Die aktuelle Performance des Teams, sei es beim Training oder im Spiel, entspricht nicht im geringsten dem Leistungsanspruch den der gesamte Trainerstab an sich und Euch stellt.“
Dabei wusste das Team, welche Aufgabe sie übernommen hat. Ein äußerst engagiertes Trainerteam, das mit etlichen Wünschen und Forderungen angetreten ist, kann nicht davon ausgehen, dass automatisch mit dem Wechsel des Trainers das Engagement bei den Spielern ebenso groß ist. Es hätte vielleicht etwas mehr Geduld bedurft, um hier besser zusammen zu kommen.
Das ein Trainerteam bereits nach drei Wochen das Handtuch wirft, hinterlässt bei mir einen bitteren Nachgeschmack.
Für den Büdelsdorfer TSV stellt sich somit sechs Tage vor dem Start in die neue Saison eine Bärenaufgabe ein Trainerteam auf die Beine zu stellen, das die Mannschaft betreuen wird. Ob es dabei auf einen Trainer von außerhalb oder eine Büdelsdorfer Lösung hinausläuft, bleibt abzuwarten.
Einig scheint sich die Mannschaft zu sein. „Wir möchten einen klaren Schnitt und verzichten auf das Angebot, dass das Trainerteam noch bis zum ersten Spiel in Langenhorn tätig ist“, so die Ansage.
Wir bedanken uns dennoch für den kurzen, aber sehr engagierten Auftritt und die aufgewendete Zeit und wünschen alles Gute für die Zukunft.
Trainingslager des BTSV
Am vergangenen Wochenende reiste der BTSV zum Trainingslager nach Eckernförde. 17 Spieler und 3 angeschlagene absolvierten am Freitagabend höchstkonzentriert eine dreistündige Einheit. Der Lauf zum Sportplatz, ein Aufwärmprogramm, Torschussübungen und taktische Elemente waren ebenso dabei wie ein temporeiches Abschluss-Spiel. Zufrieden liefen die Spieler zurück in die Jugendherberge.
Bei schönstem Sonnenaufgang ging es dann mit Bill Chaffe zum Strandlauf. Hier gab es dann die ersten Ausfälle, zeigten sich die Anstrengungen des Vortages doch.
Nach dem Frühstück änderte sich dann das Wetter. Dennoch wurde gut gearbeitet, jeweils eine längere Einheit am Vormittag und am Nachmittag. Leider brach sich Jannis Riegmann einen Zeh und musste mehrere Stunden zur Behandlung ins Krankenhaus. Aus privaten Gründen mussten dann einige Spieler das Trainingslager verlassen, dennoch fand nach einer ausführlichen Besprechung der Teambuildingabend statt, bei dem einige etwas überzogen haben. Das scheint aber wohl zu einem Trainingslager dazuzugehören.
Am Sonntag sollte dann erneut ein Strandlauf stattfinden. Nicht alle sind erschienen und einige konnten ihn nicht zu Ende bringen.
Nach dem Frühstück beendete das Trainerteam das Trainingslager.
Insgesamt muss man feststellen, dass einige gute Einheiten dabei waren, die die Mannschaft sicherlich nach vorne bringen werden.







