Nach dem Abstieg ist vor dem Aufstieg!?!

Was soll man als Obmann schon sagen, wenn beide Herrenmannschaften abgestiegen sind?
Woran lag es?
Bei der ZWEITEN sicherlich an den Umständen von Corona. Mehrere langfristige Ausfälle konnten mit dem vorhandenen Kader nicht aufgefangen werden. Furcht vor Ansteckungen ließen so manches Mal das Training nicht zustande kommen, was dann wiederum Auswirkungen auf die Leistungsstärke der Mannschaft hatte. Insbesondere dann, wenn es um direkte Konkurrenten ging, konnte nicht das Potential auf die Platte gebracht werden.
Der Abstieg war somit das logische Ziel.
Am gestrigen Abend fand sich die Mannschaft dann zusammen. Sie umfasst derzeit 17 Spieler, die fast vollständig – bis auf die dienstlich verhinderten – bei der Aussprache über die vergangene Saison dabei waren. Tacheles wurde gesprochen und der Ein oder Andere musste auch schlucken, so unverblümt wurden Dinge angesprochen. Dennoch war es sehr positiv und die Stimmung war nicht schlecht.
Christian Fanter und Sascha Ebsen unterbreiteten dann einige Vorschläge, was verändert werden sollte und stellten dann Grundzüge der kommenden Vorbereitung vor. Vorbereitungsspiele wären schon abgesprochen. Es wurde sich darauf verständigt, bis zum Beginn der eigentlichen Vorbereitung Donnerstags ein wenig zu kicken, vielleicht gibt es in anderen Vereinen noch Interessenten, die dabei mitmachen wollen?
Sehr positiv konnten die Trainer vermerken, dass sich immerhin 4 A-Jugendliche des Vereins der ZWEITEN anschließen wollen.
Die Situation in der Ligamannschaft ist eine ganz andere.
Trainer, Spieler und Fans sind sich einig darüber, dass die Mannschaft mit dem vorhandenen Potential nicht hätte absteigen müssen. Nicht das letzte Spiel gegen Kropp war entscheidend, sondern vorher hätten die drei Punkt schon eingefahren werden müssen. Überall blieben aber Punkte liegen, wenn man rückblickend die Saison reflektiert. Bittere Wahrheit ist aber jetzt der Abstieg in die Verbandsliga.
Sah es drei Wochen vor Ende der Serie noch so aus, dass einige Spieler mit dem Gedanken spielten, beim Abstieg den Verein zu verlassen, stellt es sich jetzt anders dar. Lediglich Justus Jeß verlässt den Verein Richtung IF Stjernen Flensborg und das m.E. auch nur, weil er dort schon öffentlich verkündet hatte zu gehen.
Dass die Ligamannschaft ein verschworener Haufen ist, zeigt sich dadurch, dass letztendlich der alte Kader an das Vorhaben Wiederaufstieg herangehen wird.
Dabei wird die Konkurrenz der 28 Spieler größer, es wird absehbar ein Gerangel um die Plätze geben und das ist gut so, denn Konkurrenz belebt das Geschäft.
Große Hoffnungen machen sich mit Sicherheit die A-Jugendlichen. Während Jonas Meyert es schon in der vergangenen Saison geschafft hat, einen Stammplatz zu erhalten, hoffen Lennard Schulz und Kevin Ventzke auf ihre Chance und zwei weitere A-Jugendliche vom TSB Flensburg und vom TSV Kronshagen stehen kurz vor dem Sprung zum Wechsel zum BTSV. Hier zeigt es sich, dass es gut ist, wenn der Trainer auch jungen Spielern eine Chance gibt.
Als erste Spieler hatte sich Giovanni Hindo vom Wittenseer SV zum Training beim BTSV eingefunden und den Vereinswechsel beantragt.
Es gibt dazu noch Rückkehrer zum BTSV. Lucas Wulf, der zum Studieren erst in Hamburg und zuletzt in Dänemark war, schließt sich dem BTSV wieder an.
Niklas Knutzen kommt zurück vom TuS Rotenhof und wird sich im Sponsoring engagieren. Ob er nochmal die Fußballschuhe anziehen kann, wird er erst nach seiner Genesung entscheiden.
Und ein weitere Spieler aus der erfolgreichen 92/93er Jugendmannschaft hat gestern beim Crossfit unter Peter Scheffler mit trainiert und ist am überlegen zum BTSV zu kommen. (11:39 Uhr: gerade ist der Antrag von Barne Kasparek eingetrudelt, herzlich willkommen zurück beim BTSV).
Für den Part Social Medial – der BTSV bastelt derzeit an vielen Ecken an den Strukturen – konnte mit Kim Reiser ein weiterer ehemaliger Spieler gewonnen werden. Vielleicht schnürt er die Schuhe dann wieder für den BTSV.
Mit Tim Münz hat sich für die kommende Woche ein weiterer Spieler angekündigt. Es läuft beim BTSV!
Auch wenn in diesem Monat fußballfreie Zeit ist, bietet Peter Scheffler zur körperlichen Stärkung für die Spieler der Liga und der ZWEITEN ein spezielles Training an. Unter dem Begriff Crossfit lässt er regelmäßig die Spieler ins Schwitzen kommen und das wird auch gerne angenommen.
Es wird den Spielern also nicht so langweilig werden, bis es Anfang Juli in die echte Vorbereitung gehen wird. Mit einem Spiel am 17.7.22 um 14:00 Uhr gegen den TSV Kropp 2 geht es wieder auf den Platz. Kurz danach startet dann das LZ-Turnier.

Mal sehen, was sich bis dahin noch bewegen wird.

ZWEITE Chancenlos!

Mit dem Rücken zur Wand fuhr unsere ZWEITE nach Fockbek, um gegen den Tabellenletzten FC Fockbek 2 die dringend gegen den Abstieg benötigten Punkte zu holen. Mit reichlicher Verstärkung von Ligaspielern, die am Samstag gegen Friedrichsberg nicht eingesetzt werden konnten, rechnete sich Trainer Christian Fanter einiges aus.
Doch schon nach drei Minuten holte ein Sonntagsschuss der Fockbeker fast noch aus dem Mittelkreis ins Tor die Blau-Weißen auf den Boden der Tatsachen zurück. 0:1 hieß es da völlig überraschend. Bis kurz vor der Halbzeit gelang dem BTSV nicht viel und auch Fockbek zeigte nichts besonderes – ein Abstiegsspiel eben.
In der 42. Minute stoppte Jobst Jensen den Gegenspieler im Strafraum. Der souverän leitende Schiedsrichter Siegfried Kuhlmann erkannte eine strafbare Handlung, ließ der Fockbeker sich doch lautstark fallen, nachdem Jobst den Ball gestoppt hatte. Eine harte aber wohl vertretbare Entscheidung, wenngleich die umstehenden Zuschauer sich einig waren, dass dort nicht unbedingt hätte gepfiffen werden müssen.
Die Chance ließ sich Fockbek nehmen und erzielte mit dem Elfmeter das 2:0.
In der zweiten Hälfte war kaum aufbäumen zu erkennen. Genauso ruhig wie der Trainer am Spielfeldrand stand, spielte die Mannschaft das Spiel herunter. Folge war dann noch ein dritter Treffer gegen den BTSV.
Jetzt wird der Klassenerhalt aus eigener Kraft fast unmöglich. Nur, wenn die anderen gefährdeten Mannschaften für uns spielen und wir überraschender weise noch Punkte gegen höher einzuschätzende Mannschaften holen, ist der Abstieg noch zu verhindern.
Ein Abstieg wäre sehr schade, haben Sascha Ebsen und Christian Fanter doch gerade jetzt dafür sorgen können, dass die Trainingsbeteiligung deutlich besser wird.

Torwart gefunden!!!

Man muss auch mal Glück haben.
Seit einigen Wochen trainiert Christian Urhammer unseren A-Jugendtorwart.
Man musste ihn als alten BTSVer nicht lange davon überzeugen, dass er die Handschuhe nimmt und sich bei der ZWEITEN ins Tor stellt.
“Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, in so einer Situation auszuhelfen. Ich habe zwar länger nicht trainiert, aber ich werde mein Bestes versuchen, um das Punktekonto zu verbessern.“
Damit stellt sich dann der vierte Torwart in dieser Saison in den Kasten der ZWEITEN.
Hoffentlich gibt es bei der SG Eider in Wrohm am Sonntag etwas mitzunehmen.

Es wäre mehr möglich gewesen!

Erneut verkauft sich unsere ZWEITE unter Wert. Mit den Spielern, die im Grunde zur Ligamannschaft gehören, hätte der TSV Borgstedt am Sonntag geschlagen werden müssen.
Insbesondere wenn man die starke Leistung unseres Trainers Christian Fanter, der im Tor für den verletzten Daniel Fanter stehen musste, gesehen hat, ist es umso bedauerlicher, dass es am Ende eine erneute Niederlage gab.
Von Beginn an war der BTSV die bessere Mannschaft und schnürte Borgstedt in der eigenen Hälfte ein.
Jannik Matthiesen scheiterte mit seinem Schuss in der 19. Minute am Torwart und nur vier Minuten später konnte er nach Zuspiel von Maurice Reincke den Ball wieder nicht im Netz unterbringen.
Allein Maurice hätte zwei hundertprozentige Chancen verwerten müssen.
Mehrere Angriffe gegen sein Tor konnte Christian unter Aufbringen seines Könnens unterbinden. Mit einigen Paraden holte er sich den Beifall der Zuschauer.
Erst in der 43. Min schoss Borgstedt den Ball unter die Latte und sorgte für richtige Torgefahr.
Mit einem torlosen 0:0 ging es in die Kabine.
Nach der Pause machte Raghad Barakat mit einem Schuss von rechts ins lange Eck die 1:0-Führung perfekt. Es schien, als ob der BTSV gewinnen sollte.
Doch es kam anders.
In der 58. fiel überraschend der Ausgleich. Vorher gegangen war dieser Aktion ein Foul gegen Christian, der sich in dieser Situation verletzte. Der Schiedsrichter ließ jedoch weiterspielen.
Auch Christian spielte bis zum Ende, am Tag danach erfuhr er jedoch, dass er eine Knochenabsplitterung am Sprunggelenk und ein Verdacht des Abriss des Syndesmosbandes hat.
In der 73. Minute ging Borgstedt mit 2:1 in Führung. Ein satter Freistoß an der Mauer vorbei war für Christian erst spät zu sehen. Er kam nicht mehr an den Ball.
Kurz vor Ende der Begegnung fiel das 3:1. Ein Elfmeter brachte nochmals Hoffnung, doch der Schuss von Sami Seiler war leider mehr ein Rückpass, sodass das Spiel mit 3:1 verloren ging.
Für das kommende Wochenende werden jetzt alle Hebel in Bewegung gesetzt, ein Torwart für die ZWEITE zu finden, denn neben Daniel fällt auch Christian eine Weile aus.

Tagesausflug nach Friedrichstadt

16:30 Uhr am Samstagnachmittag, eigentlich eine Uhrzeit, um mit der Partnerin spazieren zu gehen und irgendwo Kaffee zu trinken, doch nicht für unsere ZWEITE. Bereits kurz nach dem Mittagessen machten sich die Spieler mit einem grummeln im Bauch auf an die Westküste.
Gegner am heutigen Tag sollte die SG Friedrichstadt-Seeth-Drage sein.  
Das Spiel begann sehr positiv für den Büdelsdorfer TSV, denn in der 5. Minute erzielte Raghad Barakat mit einem Heber über den Torwart schon das 1:0.
Bis zur 22. Minute lief alles gut, doch dann kam Michael Bannas im Strafraum an der Grundlinie zu spät. Der Ball war weg und er holte den Gegner von den Füßen, Elfmeter!!!    
Wie gut, wenn man einen Fanter im Tor stehen hat. Daniel beobachtete den anlaufenden gegnerischen Stürmer und sprang wie eine Katze in die linke Ecke und hielt den Ball fest.    
Dennoch fiel in der zweiten Halbzeit der Ausgleich zum 1:1, aber deutlich stärker war keine der beiden Mannschaften. Mit einem Punkt wäre man schon zufrieden gewesen, doch an diesem Nachmittag war das Glück auf Büdelsdorfer Seite.
Dschulay Reincke, der erst zur Pause eingewechselt wurde, konnte seinen ersten Saisontreffer erzielen. Er lief auf den Torwart zu und hatte die nötige Ruhe, den Ball zum 2:1-Siegtreffer in das gegnerische Netz zu schießen.  
Der Jubel war groß, dass endlich mal wieder drei Punkte eingefahren wurden.
Damit hat die Mannschaft weiterhin Anschluss an die Mannschaften direkt davor.           
Komischerweise erschien die Rückfahrt deutlich kürzer. Ob das wohl an der guten Laune und dem Siegerbier lag?

Es hätte nicht sein müssen!

Am vergangenen Samstag spielte unsere ZWEITE am Heisterort gegen die SG Oldenswort / Witzwort 2. Es fing schon damit an, dass erneut zwei Spieler deutlich zu spät zum Treffpunkt kamen. Daraufhin musste kurzfristig die Aufstellung geändert werden.
Der nächste Knackpunkt war das 0:1 gegen den BTSV. Nach einer hektischen Aktion erkannte der Schiedsrichter nicht, dass Daniel Fanter als Torwart die Hand auf es Ball hatte. Der Gegner schoss dennoch den Ball ins Tor und der Schiedsrichter ließ es gelten. Die Aufregung und Diskussion darüber war noch gar nicht verklungen, da erhöhte die SG Oldenswort in der 9. Minute auf 0:2.
Dem BTSV hingegen fehlte das Glück. Raghad Barakat traf mit einem Schuss in der 18. Minute nur den Pfosten und Janek Bruhn bekam den Ball von Antonio Ceko zugespielt, schoss aber knapp neben das Tor.
In der 30. Minute ein weiterer Treffer für unseren Gegner. Der Stürmer kommt ganz deutlich aus dem Abseits, als er angespielt wird und erzielt den Treffer zum 0:3. Auch das ein unkorrekter Treffer.
Zu allem Überfluss versuchte Claus Artz einen Eckball mit dem Kopf zu klären, aber wenn man kein Glück hat kommt auch noch Pech hinzu. Der Ball flog ins eigene Netz.
Mit 0:4 ging es in die Halbzeitpause. Insbesondere das Verhalten auf dem Platz wurde angesprochen und aufgezeigt, dass es nur miteinander gehen könnte. Die Mannschaft sollte versuchen, zumindest die zweite Halbzeit ausgeglichen zu gestalten.
Die zuvor zu spät gekommenen Spieler sollten eingewechselt werden, einer hatte jetzt Knie, der andere verzog sich stillschweigend von der Bank. TOLLE Einstellung!
Immerhin hatte die ZWEITE sich jetzt gefangen und das lag nicht nur daran, dass Oldenswort nicht mehr wollte. Kurios die 68./69. Minute. Janek verletzte sich im gegnerischen Strafraum. Der Gegner spielte einfach weiter ohne den Ball ins Aus zu spielen und erzielte das 0:5.
Die Mitspieler waren derart erbost über das Verhalten, dass sie nach Wiederanstoss Sami Seiler ohne Gegenwehr den 1:5 Anschlusstreffer zu ließen. Eine echt faire Geste!!!
Dafür war das 1:6 ein sehenswerter Treffer aus spitzem Winkel unter die Latte. Daniel hatte den Ball wohl unterschätzt.
Kurz vor dem Abpfiff gab es dann noch einen 11 m für den BTSV. Raghad dringt nach einem Pass von Nadir Merhi in den Strafraum ein und wird zu Fall gebracht. Nadir schießt unhaltbar zum 2:6 ein.
Immerhin hat sich die Mannschaft in der zweiten Hälfte aufgerichtet. Über das ganze Spiel mit dieser Leistung wäre ein Unentschieden sicherlich möglich gewesen und nicht immer wird ein Schiedsrichter mit seiner Entscheidung in den ersten Minuten richtungsweisend sein.
Am nächsten Sonntag geht es in Pahlen gegen den SV Holstein Pahlen.

Eine Halbzeit reicht nicht aus

Am gestrigen Samstag spielte unsere ZWEITE bei der SG OTSV/WSV. Geschwächt durch etliche verletzte Spieler war Trainer Christian Fanter gezwungen, den Kader mit Altligaspielern zu ergänzen. Bernd Thiessen, Stefan Bednarski und Maik Kullig hatten sich bereiterklärt, mitzuspielen.
Der BTSV übernahm von Beginn an das Kommando. Das Einsetzen von Bernd im Sturm brachte gleich etwas Ruhe in die offensiven Aktionen. Leider wurden die ersten Angriffe nicht konsequent genug zu Ende gespielt, obwohl der Ball sehr gut durch die eigenen Reihen lief. Aziz Algari und Sebastian Krause setzten Bernd und auf der linken Seite Jannik Matthiesen sehr gut ein. Etwas überraschend dann die Führung für den OTSV, doch schon fünf Minuten später erfolgte der Ausgleichstreffer. Bernd war aus der Mittelstürmerposition auf den rechten Flügel ausgewichen und von Antonio Ceko angespielt worden. Der scharfen Hereingaben konnte Jannik gar nicht mehr ausweichen und schoss den Ball ins Tor zum 1:1. Völlig verdient, denn der BTSV war die bessere Mannschaft.
Der Balllief und die wenigen Angriffe fingen Claus Artz und Michael Bannas souverän ab.
Ein kleiner Bruch kam in die Mannschaft, als Bernd angeschlagen das Feld verlassen musste. Für ihn kam Stefan auf das Feld.
Mit dem Unentschieden wurden die Seiten gewechselt. Beide Mannschaften erspielten sich jetzt wenige Chancen. Ein Missverständnis zwischen Michael und dem eigenen Torwart führte zum 1:2.
Der BTSV versuchte auf den Ausgleich zu spielen, doch jetzt zeigte es sich, dass Spieler dabei waren, die noch nicht fit sind. Läuferisch fehlt es bei einigen einfach und da sind die Stammspieler dann nicht zu ersetzen. Im Angriff fehlte es zudem an Durchschlagskraft, der Abschluss wurde nicht gesucht. Trotz aller Bemühungen fiel zudem noch in der 84. Minute das 1:3. Damit war das Spiel dann vollends entschieden.
In der kommenden Woche spielt die ZWEITE bereits am Samstag. Vielleicht ist dann Verstärkung aus der Ligamannschaft in Sicht, denn es gilt gegen die SG Oldenswort/Witzwort drei Punkte zu holen.

Trainerwechsel bei der ZWEITEN – Christian Fanter wird neuer Coach

Kurzfristig teilte Ralf Taube dem Abteilungsvortsand mit, dass er aus beruflichen und privaten Gründen zur neuen Saison leider das Traineramt aufgeben müsse. Künftig wäre nicht abzusehen, ob er regelmäßig zu den Trainingsabenden erscheinen könne. Er würde sich freuen, wenn ein anderer Trainer diese Aufgabe übernehmen könnte.
Bereits nach kurzer Zeit ist es gelungen, einen Nachfolger vorzustellen, wenngleich eine echte Vorstellung in Coronazeiten gar nicht möglich ist. Im Grunde ist eine Vorstellung gar nicht erforderlich, denn der Trainer kommt aus den Reihen der Spieler.
Christian Fanter erklärte er hätte richtig Bock auf diese Aufgaben. Zuletzt hütete er dort nicht nur das Tor, sondern wurde mehrfach auch als Stürmer in der ZWEITEN eingesetzt und kennt die Spieler daher bereits ziemlich gut.

Wir freuen uns, dass Christian, der so langsam in das Alter kommt, in dem man nicht mehr ständig im Kasten stehen muss, sich weiterhin im Büdelsdorfer TSV engagieren will.

Wir wünschen ihm als Trainer viel Erfolg.

ZWEITE deutlich stärker als erwartet

Am heutigen Sonntag spielte unsere ZWEITE gegen den TuS Rotenhof II am Heisterort. Im Vorwege waren sich alle einig, dass es ein Schützenfest geben müsste, denn Rotenhof hatte vor der serie viele Spieler aus der ersten Mannschaft in die zweite gegeben.
Doch es kam ganz anders. Ralf Taube bot trotz etlicher ausfälle eine starke Mannschaft auf.  Beide Mannschaften konnten sich hin und wieder Vorteile erarbeiten, doch klarere Möglichkeiten waren auf Seiten des BTSV. Umso überraschender, dass der TuS direkt vor dem Pausenpfiff nach einem Freistoß mit 1:0 in Führung ging.
Nach der Halbzeitpause war der BTSV tonangebend. Leider pfiff der nicht unbedingt souverän auftretende Schiedsrichter mit einer falschen Entscheidung eine klare Tormöglichkeit zurück. Timm Schröder spielte einen steilen Ball in die gegnerische Hälfte. Sebastian Plickert – aus der eigenen Hälfte!!! – gestartet lief los und als er am Mittelkreis an beiden Abwehrspielern vorbei war, pfiff der Schiedsrichter abseits. Mit seiner Schnelligkeit hätte er den Ausgleich erzielt. Wie der Schiedsrichter Abseits erkannt hat, weiß wohl nur er. Die Mannschaft nahm es schimpfend hin und spielte weiter. Die Anstrengungen wurden dann belohnt. Raghad Barakat spielt zu seinem Bruder Ronaldo, der weiter zu Anton Rausch und mit einem Heber über den Torwart erzielt dieser den Ausgleich zum 1:1. Allerdings hätte Anton nur wenig später auch noch den Siegtreffer markieren können.
So blieb es dann beim Unentschieden, mit dem man vor dem Spiel zufrieden gewesen wäre, nach dem Spielverlauf leider nicht.

Kein Punktgewinn für die ZWEITE im letzten Spiel vor der Winterpause

Mit dezimierten 12 Mann bestritt die ZWEITE am vergangenen Sonntag gegen den SV Wasbek II das letzte Punktspiel in diesem Jahr und damit vor der Winterpause. Krankheit, Verletzungen und Sperren ließen trotz Unterstützung aus der Ligamannschaft, welche ungewöhnlicherweise sogar am gleichen Tag spielte, keinen breiteren Kader zu.
Aufgrund eines fehlenden Torwarts stellte sich Trainer Ralf Taube höchstpersönlich in den Dienst der Mannschaft und stand zwischen den eigenen Pfosten.
Dazu zeigte sich das Wetter nicht von der besten Seite: Die Luft war feucht, die Temperatur gering, der Wind unangenehm und die Sonne gar nicht zu sehen, entsprechend war die Zuschauerzahl spärlich.
Direkt in der 5. Spielminute deutete die Grätsche von Sebastian Plickert zur Rettung des Balls vor Gegner und Außenlinie darauf, wie das gesamte Spiel geprägt sein wird: Viele Zweikämpfe im Mittelfeld, rutschige Bodenverhältnisse und keine dominierende Mannschaft bis zum Schluss.
In den ersten Minuten setzt die ZWEITE den SV Wasbek II gut unter Druck und konnte in der 8. Spielminute durch das Pressing den Ball für sich gewinnen. Aziz Alfgari setzt sich daraufhin schön auf der rechten Seite durch. Anstatt jedoch den Abschluss zu suchen, konnte der Querpass in die Mitte leider nicht sein Ziel finden.
Die nächsten Minuten sind bestimmt durch viel „klein-klein“ im Mittelfeld und ohne nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten, bevor in der 12. Spielminute ein langer Ball des Gegners auf links per Kopf in die Mitte verlängert wird, der direkte Torschuss geht allerdings links vorbei.
Nachdem in der 16. Spielminute ein Freistoß von Fabian Ehlers zu lang die Linie entlang fliegt, kommt ein paar Minuten später wiederum von Fabian Ehlers die Ecke punktgenau auf den Kopf von Nick Uhrhammer, welcher den Ball mit Druck knapp rechts neben das Tor setzt und zudem Aziz Alfgari mit dem Fuß nicht mehr rankommt.
Ein langer Ball aus der Hand von Ralf Taube in der 20. Spielminute setzt auf, rutscht durch und kommt auf Aziz Alfgari, welcher den in der Mitte stark mitgelaufenen Anton Rausch sucht, was der Gegner jedoch unterbinden kann. Daraus entsteht allerdings eine ähnlich Eckballsituation wie zuvor, wobei dieses Mal Bastian Plickert die von Fabian Ehlers gut getretene Ecke knapp links am Tor vorbei köpft.
Die fehlende Führung sollte sich rächen, denn in der 22. Spielminute setzt der SV Wasbek II überraschend einen Ball aus weiter Distanz unter die Latte zum 0:1. Zudem musste wenig später der bereits angeschlagene Nick Uhrhammer nach einem Foul ausgewechselt werden, für ihn kam Jannik Matthiesen auf das Spielfeld.
Eine Viertelstunde später erhöht der Gegner auf 0:2. Nach eigenen Ballverlust und Überzahl des Gegners in der Vorwärtsbewegung spielt dieser von links außen einen Pass in den Raum auf den freien Stürmer in der Mitte, welcher vor dem rauslaufenden Ralf Taube das Leder in die Maschen schiebt.
In der 41. Spielminute hat Fabian Ehlers nach Rückpass von Ole Andresen im Laufduell das Nachsehen und nach dem Zweikampfgewinn netzt der Gegner oben rechts zum 0:3 ein. Somit steht es nach drei unglücklichen Situationen 0:3 für den SV Wasbek II zur Halbzeit, obwohl keine Mannschaft spielerisch klar besser war.
Die zweite Hälfte beginnt mit einem Freistoß von Heiko Sternhagen in die Arme des Torwarts, bevor in der 52. Spielminute wieder ein Eckball von Fabian Ehlers vom Gegner nicht geklärt werden kann, Sigfried Pedro den Ball zu Jannik Matthiesen bekommt, dessen Schuss jedoch links daneben geht. Gleich in der nächsten Situation schirmt Jannik Matthiesen ein Ball am eigenen Torraum gerade so vorm Gegner zum Abstoß ab.
Direkt danach kommt ein gegnerischer Freistoß als hoher Flugball in unseren Strafraum, den Kopfball kann Ralf Taube jedoch festhalten. SV Wasbek II hat jetzt mehr vom Spiel und macht in der 56. Spielminute nach einer gut herausgespielten Aktion über dessen linke Seite und einem in die Spitze durchgesteckten Ball, welcher dann nur noch reingeschoben werden muss, das 0:4.
Eine weitere Tormöglichkeit der Gäste zwei Spielminuten später kann Ralf Taube mit dem Fuß verhindern. Nach längerer Zeit ohne große Vorkommnisse klärt Heiko in der 70. Spielminute mit einem langen Ball, Anton Rausch verlängert sauber per Kopf in den Lauf von Sebastian Plickert, welcher die Kugel mitnimmt und locker ins Tor schiebt und das Spielergebnis aus 1:4 korrigiert.
In der 71. und 77. Spielminute hat der Gegner zwei gute Chancen, wobei die eine vom Stürmer selbst und die andere durch eine Glanztat von Ralf Taube geklärt wird.
In den nächsten Spielminuten haben wir noch ein paar gute Torchancen, mal kommt entweder die Flanke zu ungenau, mal kommt Sebastian Plickert nicht ganz an die weite Bogenlampe von Ole Andresen ran und mal rutscht Sascha Schablowski direkt vorm Torschuss aus.
Die letzte Situation mit zweit hintereinander folgenden Ecken bringt trotz Gewühl und Torschuss im Strafraum leider kein Tor mehr. Damit geht das spielerisch eigentlich ausgeglichene Spiel durch dreimalige eigene Mithilfe mit 1:4 für den SV Wasbek II aus.

Somit überwintert die ZWEITE mit 11 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz und freut sich auf ein Wiedersehen in der „Kuhle“ in nächsten Jahr.,
Gerne begrüßen wir den ein oder anderen Zuschauer auch schon beim Hallenturnier der ZWEITEN am 25.01.2020. Bis dahin an dieser Stelle schonmal fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020!