Schock – dann Sieg!

Das Spiel der Kreisklasse C zwischen dem Büdelsdorfer TSV und der FT Eintracht war kaum angepfiffen, da schoss der Schock in die Glieder der BTSVer!
Wer gedacht hatte, dass der Büdelsdorfer TSV als Tabellenführer gegen den Tabellensechsten ein Feuerwerk mit vielen Toren abbrennen würde sah sich getäuscht, denn die FT Eintracht Rendsburg nahm das Geschenk dankend an und Christopher Meyer brachte die roten mit 0:1 in Führung.
Was war geschehen? Nach Spielbeginn versuchte der Büdelsdorfer TSV den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen und Sicherheit zu bekommen. In der 1. Minute spielte Jobst Jensen den Ball zu Jannes Decker und der hatte viel Zeit und keinen Gegnerdruck. Letztendlich entschied er den Ball zurück zu spielen. Allerdings war der Pass ohne Druck gespielt und ziemlich ungenau. Dem gegnerischen Stürmer war es ein leichtes, den freien Ball zu erlaufen, anzunehmen und Richtung Tor zu laufen. Es war für ihn eine Kleinigkeit, den Ball im Tor unterzubringen.
Dieser Rückstand verunsicherte die Blau-Weißen und trotz weniger Torchancen lief es nicht rund. Nach einem Eckball von Leon Schmalfeld setzte Sven Peters den Ball mit dem Kopf über das Tor (7. Min), Jobst schoss aus 35m neben das Tor ( 9. Min) und nach einem starken Diagonalball von Marco Müller zu Janek Bruhn klärte der Torwart zur Ecke.
Das Bemühen will der ZWEITEN niemand absprechen, aber ein Tor fiel weiterhin nicht. Auch setzte die FT immer wieder Nadelstiche.
Weiter Chancen ergaben sich. 22. Min Flanke Timm Schröder, doch Jannes bekommt den Ball nicht am Torwart vorbei. Dann ein Konter. Sven liegt am Boden, doch der BTSV hat den Vorteil und spielt weiter. Beim Ballverlust setzt Eintracht den Konter an. Bei der 1:1-Situation pfeift der Schiedsrichter und klaut den Eintrachtern diese aussichtsreiche Möglichkeit. (24.)
Zwei Minuten später stattdessen der Ausgleich. Timm spielt den Ball zu Yunus an den Strafraum. Fast aus dem Stand schießt er den Ball rechts oben in den Winkel.
Jetzt liegt die Führung in der Luft: 28. Min Jobst Freistoß Pfosten, 28. Min Janek Schuss auf die Latte, 31. Min Leon scheitert am Torwart, 36. Min Flanke Jannes, Sven schießt überweg, Jannes schießt aus 30m – der Torwart hat Probleme.
41. Min, der nächste Rückschlag Oilid Adsi verteidigt schlecht auf der rechten Seite, der Gegner setzt sich durch und erzielt die erneute Führung zum 1:2. Anschließend wird Oilid angeschlagen und humpelnd vom Platz geführt, für ihn wurde Phillip Simon eingewechselt.
Noch vor der Halbzeitpause in der 43. Minute fällt der Ausgleich. Zunächst setzt Yunus den Ball gegen die Latte und dann knallt Janek den Ball gegen den Pfosten, der Ball springt unter die Latte und dann rein zum 2:2. Und noch ein weiterer Treffer für den Büdelsdorfer TSV soll vor der Pause fallen. Erneut ist es Janek Bruhn, der wieder ein sehr gutes Spiel ablieferte, der aus gleicher Position, aber dieses Mal mit Feingefühl den Ball im Netz unterbrachte.
Die Hoffnung, dass es in der zweiten Halbzeit besser werden könnte war da, sicher war aber, dass die FT Eintracht bei der Überlegenheit des BTSV die Begegnung nicht gewinnen könnte.
Im Minutentakt kreierte der BTSV in der zweiten Halbzeit Torchancen, doch nur ein Treffer sollte noch fallen. In der 54. Minute vernaschte Janek nach einem Einwurf seinen Gegner an der Eckfahne und spielte den Ball von der Grundlinie zurück auf Yunus, der den Ball nur noch einschieben musste, 4:2. Neben den vielen vergebenen Chancen verhinderte der Schiedsrichter einen weiteren Treffer. FT Eintracht war im Angriff und verlor den Ball. Der Ball wurde in die gegnerische Hälfte geschlagen. Luan Zeqiri, mittlerweile für Kevin Ventzke im Spiel, stand noch vor dem Kreis in der eigenen Hälfte als der Ball geschlagen wurde. Er erlief den steilen Ball und als er weit in der gegnerischen Hälfte allein auf den Torwart zulief, erkannte der Schiedsrichter auf Abseits. Nach dem Spiel ist es egal, in der Situation war es für Luan aber sehr ärgerlich.
Der Büdelsdorfer TSV hat mit diesem Sieg die Tabellenführung verteidigt, aber ganz deutlich muss man zu diesem Spiel sagen: „Gewonnen, aber mehr nicht!“

Weiterhin Tabellenführer!

Die Niederlage gegen SV Grün-Weiß Tolk II mit 2:3 hat unsere ZWEITE offensichtlich gut verkraftet.
Am vergangenen Freitag traf sich die Mannschaft, die ja immer in anderen Zusammensetzungen spielt, in Osterrönfeld am Bahndamm. Gegner dort war der Osterrönfelder TSV IV / Westerrönfelder TSV II (9er).
Fast hätte man sagen können, dass Janek Bruhn den Gegner alleine besiegt hat. Zum Ergebnis von 1:10 hat er immerhin 5 (in Worten: FÜNF) Treffer beigesteuert. Leon Schmalfeld (1) Timm Schröder (2) und Niels Schröder (1) waren unsere weiteren Torschützen. Die anderen beiden Treffer erzielte der Spieler Markus Schmidt, zunächst ins eigene Tor und dann bezwang er Marco Müller, der unser Tor hütete.
Feststellen muss man bei diesem Spiel, dass 9 Treffer bis zur 33. Minute fielen, dann in der zweiten Halbzeit jeweils nur eins auf jeder Seite. Lag es vielleicht daran, für einen großen Platz nur 9 Spieler aufgestellt werden dürfen oder daran, dass Erfolgscoach Peter Scheffler sich selbst einwechselte und die Mannschaft bremste oder daran, dass er er an der Seite als Coach fehlte?
Egal, dieser Gegner sollte kein Maßstab gewesen sein. Mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 38:5 Punkten führt der Büdelsdorfer TSV die Tabelle an.
Schwerer wird es sicherlich am Freitag im Eiderstadion gegen die FT Eintracht Rendsburg. Bei Flutlicht wird sicherlich wieder eine tolle Stimmung herrschen, wenn Schiedsrichter Thomas Kern die Begegnung anpfeifen wird.

Projekt ZWEITE schwimmt weiter auf einer Euphoriewelle

Drei Monate ist es her, da zerbrach die ZWEITE und musste aus der Saison zurück gezogen werden.
Jetzt sieht es ganz anders aus.
Mit der Unterstützung der Liga, der ZWEITEN und der A-Jugend steht eine höchstmotivierte Mannschaft auf dem Platz.
Während sich Ligaobmann Peter Scheffler um den Kader kümmert hat unser echter blau-weißer Michael Ebsen als heutiger Trainer die Kabine vorbereitet:

Alles steht um den GW Tolk am heutigen Abend in die Schranken zu verweisen und sich an die Aufgabe zu machen, die Tabellenführung zu verteidigen.
Auf dem Platz ist derweil ein weiterer blau-weißer zugange, Christian Fanter. Bei 30 Grad im Stadion kreidet er den Platz und kommt ordentlich ins Schwitzen.

Jetzt müssen nur noch die Spieler kommen und Spaß am Fußball mitbringen. Die Unterstützung der Blau-Weißen Fans kommt dann ganz von alleine.

Weiß gewinnt gegen Blau mit 5:0

Die Auswärtsmannschaft muss die Trikotfarbe wechseln und so lief der BTSV II mit weißen Trikots zum Spiel gegen den TSV Borgstedt II auf.
Von Beginn an entwickelte sich ein einseitiges Spiel. Es sollte genau so kommen, wie Coach Peter Scheffler es erwartete. Er nennt es „Projekt ZWEITE“, denn die Euphorie, die diese Mannschaft im BTSV von der Altliga bis zur A-Jugend entfacht ist gewaltig. So war es nicht das erste Mal, dass er von den interessierten Spielern, die eingesetzt werden wollten einige zuhause lassen musste.
Leider vermied es der Büdelsdorfer TSV zunächst, die deutliche Überlegenheit in Tore umzusetzen.
Trotz bester Tormöglichkeiten dauerte es bis zu 35. Minute bevor Lucas Wulf das 1:0 markierte.
So manches Mal fehlte es an der Konzentration beim Abschluss und so blieb es bis zur Pause bei der knappen Führung. Für Finn Doorentz, der im Kasten stand wurde es ein ruhiger Nachmittag, denn bis zur 71. Minute sollte es dauern, bis er sich das erste Mal richtig strecken musste, um den Ball zur Ecke zu lenken. Zwischenzeitlich hatte Lucas aber schon richtig aufgedreht. Bedingt durch das starke Mittelfeld mit Timm Schröder und Kevin Ventzke, kam er immer wieder gut in Szene.
In der 53. Minute setzte Lucas vorbildlich Yunus Ilhan ein. Aus der Drehung setzte er den Ball oben rechts ins Eck zum 2:0. Nach einem Eckball in der 59. Minute erzielte Lucas mit dem Kopf das 3:0.
In der 76. Minute wurde Janek Bruhn im Strafraum gefoult, der Schiedsrichter ließ Vorteil laufen und Lucas knallte den Ball zum 4:0 unter die Latte.
Der letzte Treffer blieb Janek vorbehalten. Ein Zuspiel nahm er an und schob den Ball links am Torwart vorbei in das Tor.
Mit einem deutlichen und hochverdienten 5:0 verließ der Büdelsdorfer TSV II den Sportplatz in Borgstedt. Weiterhin Tabellenführer. Am Freitag geht es weiter mit dem Spiel im Eiderstadion gegen SV Grün-Weiß Tolk. Mal sehen, wer dann alles für unsere ZWEITE auflaufen wird.

FT Eider wehrt sich nach Kräften

Am gestrigen Abend fand im Eiderstadion nach langer Zeit wieder ein DERBY zwischen dem Büdelsdorfer TSV und der FT Eider Büdelsdorf statt.
Während unsere ZWEITE in die Kreisklasse C abgestiegen war, versucht Eider einen Neuanfang mit einer Herrenmannschaft. Am dritten Spieltag der neuen Saison trafen beide Mannschaften aufeinander. Der Büdelsdorfer TSV hatte bisher zwei Siege eingefahren, ein 2:1 im Heimspiel gegen die SG Schleidörfer 06 und einen deutlichen Auswärtssieg gegen Borussia Rendsburg 3 mit 0:15 und FT Eider mit einer 1:4 Niederlage gegen FC Geest 09 II. Damit war die Rollenverteilung klar geregelt; aber nur nach dem Papier.
Unsere Mannschaft lebt derzeit noch von großer Euphorie. Eigentlich haben wir nur wenige echte Spieler der ZWEITEN und suchen händeringend weitere Spieler, aber A-Jugendliche, Altligaspieler und Ligaspieler reißen sich darum, in der Mannschaft mitkicken zu dürfen. Und alles ist nur daraus entstanden, dass die drei Ligatrainer unbedingt wollten, dass eine ZWEITE gemeldet wird.
Derzeit kümmern sich Peter Scheffler und Michael Ebsen verantwortlich um die Aufstellung, Arend Müller steht derzeit lieber auf dem Platz. Es ist uns natürlich bewusst, dass alle Mannschaften und der Staffelleiter verschärft darauf achtet, ob nur spielberechtigte Spieler auf dem Platz sind. Das ist manchmal gar nicht einfach zu überblicken, aber der Kader der Liga umfasst 25 Spieler, da kann schon ein wenig jongliert werden.
Mit seinem Treffer zum 1:0 in der 2. Minute schien es, als ob Ligaspieler Sören Schulz die Favoritenrolle für die ZWEITE übernehmen wollte. Tatsächlich tat sich der Büdelsdorfer TSV aber sehr schwer gegen die teilweise agilen Eideraner ein souveränes Spiel aufzubauen. Häufige Ballverluste gepaart mit einem resoluten Auftreten der Gegner verhinderten so manches Mal einen guten Spielaufbau. Viel zu häufig wurden auch die „zweiten“ Bälle nicht erreicht. So war es eine große Überraschung, dass nach der sehr frühen Führung keine weiteren Tore erzielt werden konnten. Mit einer 1:0-Führung ging es in die Kabine. Peter Scheffler und Michael Ebsen machten aus ihrer Enttäuschung keine „Mördergrube“ und eine deutliche Ansprache, dass deutlich mehr Abschlüsse kreiert und Tore erzielt werden müssen, war selbstverständlich. Mit großem Engagement ging die ZWEITE zurück auf den Platz. Für ein C-Klassenspiel waren viele Zuschauer i Stadion. Während die Fans der FT Eider auf einen Ausgleich hofften, wünschten sich die Fans des Büdelsdorfer TSV weitere Tore und einen klaren Sieg.
Erneut war es Sören Schulz, der sich in der 58. Minute in die Liste der Torschützen eintragen konnte. Nach einer scharf herein geschlagenen Ecke, stand er am hinteren Eck des 5m-Raumes und köpfte den Ball ins Netz. Die Überlegenheit war zwar da und einige Torchancen ergaben sich auch, doch FT Eider gelang es immer wieder einige Nadelstiche zu setzen, doch die Abwehr um Tim Peters stand sicher. Auf der rechten Sturmseite konnte sich A-Jugendspieler Maximilian Ahrens so manches Mal durchsetzen, doch die entscheidenden Pässe zu Luan Zeqiri oder Johvanny Pedro fanden nicht ihr Ziel. Im Mittelfeld agierten Sven Peters und Phillip Simon nach belieben. Immer wieder setzten sie den pfeilschnellen Janek Bruhn auf der linken Sturmseite ein. Es war für die Zuschauer ein erfrischendes Spiel und hätte Pippo hinten nicht aufgepasst, wäre er durch einen Weitschuss überrascht worden, der knapp am linken Pfosten eingeschlagen wäre.
In der 83. Minute war es Kevin Ventzke, der das 3:0 erzielte und somit die Vorentscheidung brachte.
Zum Abschluss ließ Janek von der linken Seite einen Strahl Richtung FT Eider Tor los und erzielte das 4:0. Kurz danach Pfiff Britta Bargmann, die in dem Spiel trotz Derby nicht eine Karte verteilen musste die Begegnung ab.
Ich denke die Fans beider Seiten kamen mit dem Ergebnis zurecht. Jeder hofft natürlich auf eine Überraschung, aber mit einem 4:0 können beide gut leben.
Der Büdelsdorfer TSV II hat damit die Tabellenspitze zurück und neben einem 2 Punkte Vorsprung auch ein sehr gutes Torverhältnis. Am Sonntag gilt es beim TSV Borgstedt 2 anzutreten. Hier kann es durchaus sein, dass wir auf einige ehemalige Büdelsdorfer Spieler treffen.
Wir werden dort wohl erstmalig feststellen können, was die bisherigen Sieg Wert waren.

Heimerfolg für die ZWEITE

17 Spieler umfasste der Kader unserer Zweiten zum Heimspiel gegen FSG Schleidörfer 06.
Unter Coach Michael Ebsen und Co Jobst-Jasper Jensen ging die Mannschaft mit einer sehr guten Stimmung ins Spiel. Dafür, dass die Mannschaft noch nie zusammengespielt, geschweige denn trainiert hatte, lief es von Beginn an Richtig gut. Kein Wunder, denn es waren teilweise richtig gute Spieler auf dem Feld.
Schleidörfer wurde ganz schön in die Abwehr gedrängt, doch der BTSV konnte bis zur Halbzeitpause keinen Treffer erzielen.
Die Stimmung erhielt in der 52. Minute einen herben Dämpfer. Dzhamal spielte einen Ball zurück zum Torwart und in Manuel Neuer Manier haute Marco gekonnte über den Ball, sodass dieser zum 0:1 ins Tor trudelte.
Doch der Rückstand blieb nur 5 Minuten. Neuzugang Jannik Heitmann schoss in der 67. Minute den 1:1 Ausgleich. Die Kräfte ließen dann bei einigen nach und Jobst musste sich selbst für die letzten 10 Minuten einwechseln. Was für ein glückliches Köpfchen, denn mit selbigem erzielte er nach einigem hin und her im gegnerischen Strafraum den 2:1-Siegtreffer.
Die Freude war groß, denn ernsthaft hatte niemand damit gerechnet, dass der erste Sieg gleich im ersten Spiel eingefahren wird.
Am kommenden Sonntag kann die Serie bei Borussia 93 Rendsburg fortgesetzt werden.

Schwere Geburt

Anfang Juli sah es noch so aus, dass wir es nicht schaffen, eine Zweite aufzustellen. Darauf hin verließen leider noch drei Spieler den BTSV. Jetzt gibt es aber deutliche Bewegung. Die Ligatrainer bestanden darauf eine ZWEITE zu melden und Arend und Finn wollten selbst auf dem Feld stehen. Mittlerweile wurden alle Spieler aktiviert, Neuaufnahmen akkreditiert und Altligaspieler reaktiviert und A-Jugendliche freigeholt.
Am Freitag um 19:00 Uhr im Eiderstadion steht eine Mannschaft auf dem Rasen, die so noch nie zusammengespielt, geschweige denn trainiert hat. Es ist nicht schlimm, denn es geht nur in der C-Klasse um Punkte, aber es zeigt, dass der BTSV gerade in schwierigen Zeiten zusammensteht, um sich gegenseitig zu unterstützen. Vielen Dank an alle Spieler, die sich in den Dienst der Mannschaft stellen und vielleicht finden sich ja ein paar Zuschauer, die die Mannschaft unterstützen wollen im Stadion ein.

Obmann zieht die ZWEITE vom Spielbetrieb zurück.

Seitdem Christian Fanter seine Trainerposition im November aufgegeben hatte war es immer schwieriger eine Mannschaft auf das Feld zu bringen. Bis Weihnachten klappte es noch ganz gut unter der Regie von Thomas Hartmann. Als dieser aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand, übernahm es Carsten Matthiessen. Einige Spieler hatte keine Lust unter ihm zu spielen, Spieler aus der ersten stellten sich wegen der Erfolgslosigkeit kaum noch zur Verfügung. Es wurde immer schwieriger 11 Spieler aufs Feld zu bekommen und an Spieltagen, an denen A-Jugend und Herrenmannschaften parallel spielten, war ein Antritt nicht möglich.
Jetzt am Wochenende trat die Mannschaft wieder nicht an, so dass ich die Mannschaft vom Spielbetrieb abmelden musste.
Wie es mit der ZWEITEN weitergeht, wird in Kürze entschieden werden.

1. Sieg für unsere ZWEITE

Sonntag konnte unsere ZWEITE den ersten Sieg auf dem Konto verbuchen.
Verstärkt mit 4 Spielern aus dem Kader der Ligamannschaft war die FSG Ostseeküste II zu Gast im Eiderstadion. 
Diese vier Spieler waren nicht unerheblich am 3:1-Sieg beteiligt. Tim Peters sicherte die Mannschaft gemeinsam mit Michael Bannas in der 4er-Kette ab, Jark Decker spielte im Mittelfeld und Jannes Decker sowie Anton Rausch spielten offensiv. Beste Spieler an diesem tag waren aber Robert Schmudde auf der 6 und Torben Ciolkowski als linker Außenverteidiger. Diese beiden ackerten und unterbanden so manchen Angriff.  
An allen drei Toren war Jannes beteiligt, der es schwer hat, sich in der Liga durchzusetzen. Als junger Spieler scheint er jetzt erkannt zu haben, dass sein Weg nur über unsere ZWEITE führen kann, um sich für die Liga anzubieten.
Den ersten Treffer markierte er mit einem satten Schuss zum 1:0. Vor dem zweiten Tor setzte er sich über die rechte Seite durch, ging bis zur Grundlinie und spielte den Ball zurück auf Anton, der den Ball nur noch einschieben musste.   
Den dritten Treffer bereitete erneut Jannes vor. Seine Flanke setzte Anton mit einem satten Schuss unter die Latte zum 3:0.
Obwohl der BTSV das Spiel komplett im Griff hatte, konnte die FSG Ostseeküste noch ein Tor erzielen. Naja, weggeschenkt hat es Daniel Fanter im Tor der blau-weißen. Statt den zurückgespielten Ball rechtzeitig zu klären, vertändelte er den Ball leichtfertig an den gegnerischen stürmer, der den Ball über die Linie schob. Es war ganz schön laut auf dem Platz, denn er musste sich von seinen Mitspielern einiges anhören.
Ok letztendlich war der Sieg ungefährdet, denn die FSG konnte nichts mehr entgegensetzen. Einziger Aufreger war eine Rangelei zwischen Anton und dem gegnerischen Torwart. Hier beließ es der die Partie sicher leitende Schiedsrichter bei einer gelben Karte für beide Akteure.    
Mit jetzt 4 Punkten ist die Mannschaft auf Platz 8 geklettert. Am Freitag geht es weiter mit dem Spiel beim FC Fockbek II.