Die E-Junioren des Büdelsdorfer TSV II dominierten ihr Spiel gegen TSV Borgstedt II und siegten deutlich mit 12:0. Von Anfang bis Ende waren sie die klar überlegene Mannschaft und ließen dem Gegner keine Chance.
Autor: Martin Leopold
1. Herren, 2. Herren, Altliga, Jugend
Die E-Junioren des Büdelsdorfer TSV II dominierten ihr Spiel gegen TSV Borgstedt II und siegten deutlich mit 12:0. Von Anfang bis Ende waren sie die klar überlegene Mannschaft und ließen dem Gegner keine Chance.
Autor: Martin Leopold
Die F-Junioren des Büdelsdorfer TSV II spielten ohne offizielle Ergebnismeldung. Dennoch zeigten sie eine starke Leistung und überzeugten mit Teamgeist und Spielfreude.
Autor: Martin Leopold
Die E-Junioren des Büdelsdorfer TSV zeigten eine herausragende Leistung und gewannen verdient mit 4:1 gegen die SG Holstein. Die Mannschaft dominierte das Spiel von Anfang an und beeindruckte mit starkem Offensivspiel und solider Verteidigung.
Autor: Martin Leopold
Die D-Junioren des Büdelsdorfer TSV traten gegen einen sehr starken Gegner aus Hohenwestedt an. Trotz einer hervorragenden Leistung und großem Einsatz mussten sie sich mit 0:3 geschlagen geben. Die Defensive von Hohenwestedt war schwer zu knacken und verhinderte zahlreiche Angriffsversuche von Büdelsdorf.
Autor: Martin Leopold
Die Vorzeichen waren klar. Mit einem Sieg gegen TSB Flensburg II, die selbst noch um einen Platz in den Aufstiegsspielen zur Landesliga kämpften, würde sich der BTSV selbst den Klassenerhalt sichern. Bei jedem anderen Ergebnis müsste der Blick zum FSV Wyk, der gegen den ebenfalls aufstiegsambitionierten TSV Hattstedt spielte, folgen.
Trotz sommerlicher Temperaturen entwickelte sich schnell alles andere als ein lauer Sommerkick. Beide Teams spielten von Beginn an auf Sieg und ließen keinen Zweifel daran, den Nachmittag selbst maximal erfolgreich zu gestalten. Im regelmäßigen Wechsel spielten beide Mannschaften nach vorne und ließen teilweise sehr gute Chancen aus aussichtsreichen Positionen aus. Den besten Büdelsdorfer Angriff nach einer knappen halben Stunde sah man über die linke Seite, als Lasse Tischer einen langen Ball erlaufen konnte und quer auf die Strafraumlinie zurück spielte. Dort kam Niels Schröder, der heute als Stürmer fungierte, freistehend an Ball, den er aber zu zentral aufs Tor brachte und den Flensburger Torhüter so vor keine große Aufgabe stellte. Die Flensburger hingegen erspielten sich ebenfalls über die linke Seite eine Chance, in der mit einer Direktabnahme aus spitzem Winkel das Tor nur knapp verfehlt wurde. Beide Mannschaften glänzten durch sehr hohe Einsatzbereitschaft und ließen ansonsten in der Defensive nur wenig Gefahr zu. So ging es mit einem gerechten 0:0 in die Pause. Durch das 2:2 zur Pause im Parallelspiel war das Duell weiterhin offen.
Motiviert durch die starke kämpferische Leistung der ersten Hälfte ging das Team in die zweiten 45 Minuten und wollte unbedingt selbst mit einem Sieg den Klassenerhalt erreichen. Das Spiel machte da weiter, wo es vor der Pause aufgehört hat und brachte sofort die erste Büdelsdorfer Möglichkeit. Im Gegenzug sorgte dann eine Unachtsamkeit in unserer Defensive für einen Stimmungskiller auf den gut besetzten Rängen am Heisterort. Ein potentielles Foulspiel gegen uns wurde nicht geahndet und so gingen die Gäste in der 54. Minute mit 1:0 in Führung. Im Gegensatz zu vielen anderen Spielen dieser Saison ließen wir uns davon aber nicht aus der Ruhe bringen und hielten das bisherige Pensum aufrecht. Allerdings dauerte es fast 20 Minuten, bis wir uns endlich belohnen konnten. Einen Angriff über rechts verlagerten wir schnell auf die andere Seite. Die daraus resultierende Flanke in die Mitte konnte der Flensburger Verteidiger unter Bedrängnis nur eigene Tor klären. Als wäre die Konstellation nicht schon spannend genug, taumelte der Ball mit minimalster Geschwindigkeit ins linke untere Eck, sodass es etwas dauerte bis jeder realisierte, dass wir soeben den verdienten Ausgleich erzielt haben. Beflügelt vom Ausgleich spielten wir direkt den nächsten Angriff. Luan kam zentral an den Ball und drang fast unbedrängt in den Strafraum ein. Auf dem Weg Richtung Tor konnte er vom Flensburger Torwart nur noch regelwidrig gestoppt werden. ELFMETER… eine Viertelstunde vor Schluss. Vincent Bender nahm sich wie so häufig in der Saison den Ball und verwandelte sicher zur 2:1-Führung. Das Spiel war innert 2 Minuten gedreht.
Doch die letzten 15 Minuten (plus Nachspielzeit) sollten noch sehr lang werden, da wir ja wussten, dass ein Unentschieden möglicherweise nicht reicht. Doch die Gäste, die immer noch auf Platz 2 schielten, erhöhten noch einmal den Druck und erspielten sich noch erfolgsversprechende Chancen, doch unsere Defensive und Pippo im Tor ließen keinen Erfolg zu. Im Gegenzug konnten wir zwei gute Konterchancen nicht zum beruhigenden 3:1 nutzen.
Nach über 6 Minuten Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter ab. KLASSENERHALT! Von dem Moment an kannte der Jubel und die Erleichterung keine Grenzen mehr. Als das Ergebnis des Parallelspiels (Wyk siegte 5:4) bekannt wurde, war jedem bewusst, dass es zum eigenen Sieg keine Alternative gegeben hat. Mit der besten Saisonleistung verabschiedet sich das Team nun in die Sommerpause und greift ab Ende Juli wieder in der Verbandsliga an…
Peter Scheffler:
Ein großes Highlight waren die Einlaufkinder aus den eigenen Jugendreihen, die Unterstützung von den Rängen bzw. von den Eltern und unseren Zuschauern bzw. die tolle Beteilungen von allen Übungsleitern und Vereinsmitgliedern etc. Das ist Vereinsleben und sorgte nochmal für einen versöhnlichen und positiven Saisonabschluss der Liga.
Dafür ein großes Dankeschön!
Autor: Marco Reckwald
Im Spitzenspiel der Liga trafen am vergangenen Wochenende der SV Grün-Weiß Tolk II und der Büdelsdorfer TSV II aufeinander. Beide Teams kämpften um den begehrten zweiten Tabellenplatz. Trotz einer motivierten und engagierten Leistung musste sich Büdelsdorfer TSV II schlussendlich mit 0:5 geschlagen geben.
Das Spiel begann hektisch und beide Mannschaften versuchten, die Kontrolle zu übernehmen. Das erste Tor fiel in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, als der SV Grün-Weiß Tolk II nach einer Ecke zur 1:0-Führung traf. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte Grün-Weiß Tolk II auf 2:0, ebenfalls nach einer Standardsituation. Ab diesem Zeitpunkt ließ die Motivation bei den Büdelsdorfern leider merklich nach.
In der zweiten Halbzeit fielen weitere Tore nach Ecken und einem Freistoß, was die Führung für Grün-Weiß Tolk II auf 4:0 ausbaute. Ein Elfmeter in der 77. Minute besiegelte schließlich das 5:0.
Fazit: Büdelsdorfer TSV II verlor das wichtige Spiel um Platz 2 gegen einen stark aufspielenden SV Grün-Weiß Tolk II, wobei alle Gegentore durch Standardsituationen fielen. Dennoch ist der dritte Platz eine starke Leistung in dieser Saison, und die Mannschaft wächst immer mehr zusammen. In der nächsten Saison wird das Team erneut angreifen und den Aufstieg in die Kreisklasse B anvisieren.
Autor: Martin Leopold
Am vergangenen Freitag, den 10. Mai 2024, zeigte der Büdelsdorfer TSV II in einem beeindruckenden Auswärtsspiel gegen FSG Schleidörfer/06 eine dominante und entschlossene Leistung. Trotz schwieriger Platzbedingungen, die beiden Teams zu schaffen machten, bewies Büdelsdorf von Anfang an Überlegenheit.
Bereits in der 4. Minute gelang es dem Büdelsdorfer TSV, durch ein Tor von Karol Lasocha in Führung zu gehen, was einen motivierenden Start darstellte. Diese frühe Führung unterstrich die Solidität des Teams und die mannschaftsdienliche Ausrichtung, wodurch der Sieg nie in Gefahr schien. Tolgahan Önder baute die Führung in der 25. Minute aus, gefolgt von einem weiteren Treffer durch Yunus Emre Ilhan kurz vor der Halbzeitpause, was die Mannschaft mit einer komfortablen 3:0 Führung in die Pause gehen ließ.
Die zweite Halbzeit zeigte weiterhin die starke Einheit des Teams, das konsequent Druck ausübte. Karol Lasocha erhöhte in der 48. Minute auf 4:0. Leon Schmalfeld trug mit zwei Toren in der 60. und 78. Minute maßgeblich zur Erhöhung der Führung bei. Karol Lasocha setzte mit seinem dritten Treffer in der 85. Minute den Schlusspunkt für ein beeindruckendes Endergebnis von 0:7.
Die Mannschaft präsentierte sich als geschlossene Einheit, wobei jeder Spieler mannschaftsdienlich agierte und zum beeindruckenden Endergebnis beitrug. Trotz der herausfordernden Bedingungen zeigte sich das Team widerstandsfähig und anpassungsfähig.
Ein besorgniserregender Moment war der medizinische Vorfall eines Spielers, der aufgrund von Kreislaufproblemen kurzzeitig ins Krankenhaus gebracht wurde, jedoch nach einer Behandlung wohlauf entlassen wurde. Zudem musste das Team aufgrund kurzfristiger Ausfälle mit nur zwei Auswechselspielern antreten, was die Leistung des Teams noch bemerkenswerter macht.
Dieser triumphale Sieg wird nicht nur aufgrund der sportlichen Leistung, sondern auch wegen des unerschütterlichen Zusammenhalts in Erinnerung bleiben.
Autor: Martin Leopold
Am vorletzten Spieltag kam der Tabellenzweite nach Büdelsdorf und wollte seine Position im Kampf um die Aufstiegsspiele verteidigen. Wir wollten mit einem Sieg die Chancen auf den Klassenerhalt vergrößern und kamen mit einer im Vergleich zu den letzten Spielen leicht veränderten Ausrichtung aufs Feld.
Bei bestem Wetter sammelten sich einige Zuschauer in der Kuhle ein und mussten bereits nach 4 Minuten durch eine große Lücke in der Büdelsdorfer Defensive das 0:1 mit ansehen. Aber entgegen der letzten Spiele ließen wir uns davon nicht aus dem Konzept bringen und versuchten, unser Spiel auf den Rasen zu bringen. Zwar blitzte das Langenhorner Können immer mal wieder auf, doch unsere Abwehr hielt diesen Versuchen stand. Nach vorne setzten wir regelmäßig Nadelstiche, die aber leider zu selten in gefährlichen Torchancen endeten. Das Spiel wurde mit zunehmender Zeit auf und neben dem Platz ruppiger, was der Schiedsrichter leider nur bedingt unterband. So ging es nach einem intensiven, aber chancenarmen Spiel mit 0:1 in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit kamen wir deutlich stärker aus der Kabine und kreierten gute und gefährliche Möglichkeiten. Der Gast aus Langenhorn hatte in der ersten Viertelstunde nach der Pause kaum nennenswerte Aktionen nach vorne, sodass wir nach einer Stunden verdient durch Philipp Orlowski zum Ausgleich kamen. Dieses Tor brachte die Partie auf beiden Seiten ins Rollen. Nachdem wir nur 4 Minuten später die 2:1-Führung nur knapp verpassten, fehlte uns im Gegenzug die Zuordnung und gerieten wieder in Rückstand (64.). Nur 5 Minuten später erliefen die Gäste eine zu kurz geratene Rückgabe und erhöhten auf 3:1.
Nach einer kurzen Phase des Ärgers über die eigenen leichten Fehler und einem Doppelwechsel drückten wir wieder auf das Langenhorner Tor, wo Vincent Bender schließlich in der 78. Minute auf 2:3 verkürzen konnten und so eine spannende Schlussphase einläutete. Mit größtem Druck auf den Ausgleich vernachlässigten wir den defensiven Bereich leider etwas zu sehr, weshalb Langenhorn mit 2 Treffen (87./90.) auf 2:5 stellte und so einen deutlichen, aber zu hohen Sieg einfuhr.
Durch die parallele Wyker 1:3-Niederlage in Büsum haben wir am letzten Spieltag gegen TSB Flensburg II alles selbst in der Hand und wollen mit einem Sieg den Klassenerhalt eigenständig perfekt machen. Mit einem halben Auge schauen wir nach Föhr, wo der FSV auf den TSV Hattstedt trifft.
Am Freitagabend, dem 3. Mai 2024, bot der Büdelsdorfer TSV II eine beeindruckende Vorstellung und sicherte sich einen eindrucksvollen 6:1-Heimsieg gegen Borussia 93 Rendsburg II auf dem heimischen Rasenplatz in Büdelsdorf. Die Begegnung, die Teil der C-Kreisklasse Mitte ist, zeigte nicht nur die sportliche Überlegenheit der Gastgeber, sondern wurde auch zu einem Fest der Gemeinschaft, angefeuert durch die Einbindung von Einlaufkindern aus den eigenen Jugendreihen.
Das Spiel begann furios mit einem unglücklichen Eigentor von Xavier Mahiques Ivars, das Büdelsdorf bereits in der 5. Minute in Führung brachte. Die Tore von Sami Seiler (13. Minute), Tolgahan Önder (26. Minute) und Karol Lasocha (42. Minute) sorgten für eine komfortable 4:0-Halbzeitführung. Nach der Pause trug Denis Faik Kettner mit einem Tor in der 46. Minute zum weiteren Ausbau der Führung bei, bevor Tolgahan Önder in der 90. Minute den Schlusspunkt setzte. Für Rendsburg erzielte Xavier Mahiques Ivars in der 69. Minute den Ehrentreffer.
Ein weiteres Highlight war die Einbindung von Einlaufkindern aus den E- und D-Jugenden des Büdelsdorfer TSV. Diese Maßnahme, die von den Trainern der zweiten Herrenmannschaft und des Jugendbereichs initiiert wurde, zielte darauf ab, die Verbindung zwischen den Jugend- und Seniorenmannschaften zu stärken. Die Kinder, die voller Stolz neben den Spielern einliefen, und die rege Teilnahme der Zuschauer schufen eine besonders positive und familiäre Atmosphäre im Stadion.
Die taktischen Wechsel während des Spiels trugen ebenfalls zur Dynamik bei. Büdelsdorf frischte das Team mit strategischen Einwechslungen auf: Andrej Maslak, Justin Michael Pfitzmann-Wolter und Yunus Emre Ilhan kamen in der 46. Minute ins Spiel, Martin Leopold folgte in der 76. Minute. Diese frischen Kräfte halfen, den Schwung zu bewahren und das hohe Tempo bis zum Ende durchzuhalten.
Als Anerkennung für ihren Einsatz erhielt jedes Einlaufkind eine Naschitüte und ein Getränk, was die Veranstaltung für die jungen Teilnehmer besonders machte. Angesichts der positiven Resonanz plant der Verein, auch in Zukunft Einlaufkinder bei Heimspielen zu beteiligen, um die Tradition und den Gemeinschaftsgeist weiter zu pflegen.
Dieses Spiel war nicht nur ein sportlicher Triumph, sondern auch ein beispielhaftes Ereignis, das zeigte, wie Fußball Generationen verbindet und die ganze Gemeinschaft zusammenbringen kann. Ein wahrhaft unvergesslicher Abend in Büdelsdorf.
Die Vorzeichen sind mittlerweile vor jedem Spiel identisch. Ein Sieg musste auch gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf gegen den Relegationsplatz her. Durch die 0:2-Niederlage im Hinspiel war man vor der SG Mitte NF, die erst im vergangenen Sommer in die Verbandsliga aufgestiegen war, gewarnt.
Aufgrund der Platzsperre des Eiderstadions mussten wir auf unseren Kunstrasen ausweichen und begannen mit einer deutlich veränderten Startformation ins Spiel. Mit Arend als IV und Finn als Linksverteidiger standen die beiden Coaches zu Beginn auf dem Feld, um den personellen Engpass im Defensivbereich aufzufangen. Von Beginn an entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, in dem beide Mannschaften nicht lange abwarten wollten und häufig am gegnerischen Strafraum in Erscheinung traten. Dabei konnte sich jedes Team zunächst nur wenige gefährliche Torchancen erarbeiten. Nach einer halben Stunde landete ein lang aus der Abwehr gespielter Ball bei Vincent Bender am gegnerischen Sechszehner, den er dank einer Körpertäuschung mitnehmen konnte und aus kurzer Distanz unhaltbar zum 1:0 unter die Latte schoss. Mit dieser nicht unverdienten Führung ging es in die Pause.
Beide Teams kamen engagiert aus der Kabine und drängten schnell auf den nächsten Treffer. So ergaben sich vermehrt Chancen, die zunächst ungenutzt blieben. In der 60. Minute aber konnte Laye Dampha eine direkt vors Tor geschlagene Ecke direkt aufs Tor bringen. Mit dem Umweg über die Unterkante der Latte fand der Ball den Weg zum 2:0 ins Tor. Mit der Führung im Rücken übernahmen wir in der Folge das Spiel und versuchten, schnell die Entscheidung herbeizuführen, doch ein weiterer Treffer wollte nicht fallen.
Eine knappe Viertelstunde vor Schluss verfielen wir dann in den Verwaltungsmodus, was die SG Mitte NF für sich selbst nutzen wollten und in der Schlussphase noch einmal den Druck deutlich erhöhte. Eine Flanke von der linken Seite verwehrtet Marvin Lemke per Kopf (80.) und machte das Spiel damit noch einmal richtig spannend. Die letzten Minuten waren von sehr zielstrebigen Angriffen der Gäste geprägt, die wir dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung verteidigen konnten. In der Phase verpassten wir es leider, den Sack durch schnell gespielte Konter zuzumachen und vergaben dabei beste Möglichkeiten.
Nach einer sechsminütigen Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter ab und wir konnten endlich wieder 3 Punkte verbuchen und verließen damit zunächst wieder den Relegationsplatz. Es war ein hartes Stück Arbeit, aber am Ende nicht unverdient. Wir werden nun alles daransetzen, diese Leistung zu bestätigen und die noch erforderlichen Punkte schnellstmöglich zu sammeln.