Am letzten Samstag fand die nicht ganz unwichtige Begegnung gegen den TSV Kropp statt. beide Mannschaften rangierten in der Nähe der Abstiegsplätze und hatten den Wunsch, sich aus diesen Regionen zu befreien.
Trainer Frank Weschke musste seine Mannschaft erneut umbauen, fielen doch Laye Dampha (verletzt), Philipp Orlowski (Urlaub) und Niklas Siekmann (beruflich für ein paar Monate) aus. Dafür standen Marco Müller und Sven Berndt wieder zur Verfügung.
Nach längerer Zeit fand Jobst Jensen sich wieder mal in der Startelf und sollte bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslungen ein ganz ordentliches Spiel abliefern. Insgesamt war die erste Halbzeit zufriedenstellend, sorgte die dreifache 6 im Zentrum mit Tim Peters, Frane Dundov und Jark Deckert dafür, dass der TSV Kropp kaum gefährlich vor unser Tor kam.
Es entwickelte sich ein ziemlich ausgeglichenes Spiel. Marco löste die erste gefährliche Situation für Kropp aus. Von der linken Seite schlug er in der 26. Minute eine Flanke vor das Tor und Louis Reinicke wäre zum Einschuss bereit gewesen, doch der Abwehrspieler klärte zur Ecke. Louis spielte nur wenig später einen Ball steil in die Schnittstelle auf Marius Augustyniak, doch der Torwart war knapp vor Marius am Ball.
29. Min erneut eine Flanke von Marco vor das Tor. Der Torwart hatte große Schwierigkeiten vor Jark zu klären.
Auf der anderen Seite retteten Paul Schlotfeld und Tim gemeinsam. Zwei Mann laufen auf unser Tor zu. Paul verhindert den direkten Schuss und Tim spielt den Ball vor dem 2. Angreifer aus dem Strafraum.
In der 32. Min das erlösende 0:1. Freistoß Frane nach links zu Marco, Flanke vor das Tor, Jobst steht goldrichtig und bekommt den Ball über die Linie.
An der nächsten Aktion war Jobst auch beteiligt. Ein Zuspiel auf Jonas Meyert flankte dieser vor das Tor. Der Ball fand dort jedoch keinen Abnehmer. Anschließend musste Jobst verletzt das Feld verlassen und wurde von Julian Meyert ersetzt, der ein Jahr nicht gespielt hatte.
Fast hätte Kropp noch vor der Pause den Ausgleich erzielt. Paul wollte einen hohen Ball festhalten, wurde gerempelt, der Ball rutschte aus der Hand, doch der Schuss flog über das Tor.
In der zweiten Halbzeit stellte Frank die Mannschaft etwas um. In der 55. Minute kam Ayke Arndt für Jark und spielte fortan auf der linken Seite. Leider dauerte sein Einsatz nur 14 Minuten, dann musste er angeschlagen wieder raus. Eingewechselt werden durfte keiner mehr, denn das dritte Einwechselfenster wurde für die Einwechselung von Anton Rausch gegen Louis nur kurz vorher genutzt.
Das Spiel wurde jetzt einseitig. Kropp war wesentlich bissiger und fand in unserem Zentrum immer wieder die Möglichkeit vor das Tor von Paul zu kommen. Der Ausgleich fiel durch einen 20 m Schuss in der 61. Minute. In der 79. Min erneut ein Schuss dieses Mal aus 18 m, Paul hält, der Ball prallt nach vorne und der Stürmer ist schneller als Paul am Ball und schiebt zum 2:1 ein.
Der BTSV versucht alles nach vorne zu werfen. Ein Konter in der 86. Min beendet jedoch alle Hoffnung auf einen Punkt. Über die linke Seite ausgeführt wird der Ball in die Mitte gespielt und locker im Netz versenkt.
Heute wäre mehr drin gewesen.
Mit dieser Niederlage bleibt der BTSV absolut gefährdet. 7 Punkte aus 8 Spielen sind eigentlich nicht der Anspruch, den die Mannschaft an sich selbst stellt. Wie gut, dass es mit Friedrichsdorf-Busdorf und Stjernen Flensborg zwei Mannschaften gibt, die noch weniger Punkte geholt haben.
Vielleicht liegt es uns ja besser, am Sonntag zur Mittagszeit zu spielen.
Nächsten Sonntag um 12:00 Uhr ist der Büdelsdorfer TSV zu Gast beim TuS Collegia Jübeck. Auch in diesem Spiel besteht wieder die Möglichkeit, den Platz in der Tabelle mit dem direkten Gegner zu tauschen, denn Collegia ist nur zwei Punkte besser, als der BTSV. Der
Leistung vom Vorwochenende absolut bestätigt!!!
Mit gemischten Gefühlen ging das Trainerteam Frank Weschke und Ferid Fatnassi am Samstag in das Spiel gegen die SG Geest 05.
Dass das Spiel erneut auf dem Heisterort in der Kuhle ausgetragen werden musste, weil das Stadion noch nicht wieder freigegeben wurde, führte nicht unbedingt zu Jubelstürmen, war doch bekannt, dass Geest zwei große Spieler im Sturm hatte, die nur auf lange Bälle warten.
Aber auch sonst war man sich nicht sicher, ob die Leistung aus der Vorwoche wieder auf den Platz gebracht werden kann.
Es wurde in der Trainingswoche zwar intensiv gearbeitet und der Spaß kam auch nicht zu kurz, doch wie sieht es im Spiel aus?
Ein Rückschlag war, dass Abdoulaye (Laye) Dampha wegen muskulärer Probleme nicht zur Verfügung stand, dafür war Marius Augustyniak aber wieder im Kader. Also stand immerhin fast die gleiche Stärke auf dem Platz. Zudem war Marco Müller wieder dabei.
Das Aufwärmen war schon intensiv und man konnte erkennen, dass die Mannschaft bereit war, ein gutes Spiel abzuliefern.
Mit der SG Geest 05 trafen wir auf eine Mannschaft, die sowohl Brunsbüttel als auch Jübek geschlagen hatten, aber genauso wie der BTSV gegen Tellingstedt und Satrup verloren hatte.
Es erwartete uns also ein Spiel auf Augenhöhe, schade nur, dass wenige Zuschauer den Weg nach Büdelsdorf gefunden haben.
Immerhin über nahm der Büdelsdorfer TSV von Beginn an das Kommando und setzte sich vorwiegend in der Hälfte der Geester fest. Nach 17 Minuten klingelte es das erste Mal im Tor der SG.
Bei einer Abwehrsituation der Geester bekam Vincent änder den Ball auf die Brust, stoppte den Ball, ließ ihn schulbuchmäßig abtropfen und jammerte den Ball in den Winkel. Der Torwart war machtlos und konnte den Ball nur noch aus dem Netz holen.
1:0, welche eine Beruhigung, welche eine Bestätigung für das gute Training. Und für die SG Geest 05 war es jetzt noch schwerer Punkte aus Büdelsdorf zu entführen. So richtig fiel ihnen auch nichts ein, zu gefährlichen Aktionen vor dem Tor von Paul Schlotfeld kam es kaum. Teilweise ging es ziemlich ruppig zur Sache, doch der junge Schiedsrichter Koch zeigte mit Gesten und Ansagen deutlich, dass er „Herr im Ring war“, egal welche der Mannschaften sich gerade mal hochfuhr. So eine Szene war z.B. als Justus Jeß im Kopfballduell gerempelt wurde und auf die Schulter plumpste. Leider musste Justus ausgewechselt werden. Für hinkam Marco Müller und Niklas Siekmann rutschte in die Innenverteidigung.
In der 34. Minute dann das 2:0, erneut richtig sehenswert. Jark Deckert und Frane Dundov spielen mit einem Doppelpass quasi Katz und Maus mit dem Gegner. Jark spielt steil auf Louis, de mit seinem Schuss das lange linke Eck anpeilt und Jonas Meyert läuft herein und schiebt den Ball über die Linie.
2:0 und es hätte bis zur Pause noch ein weiteres Tor geben müssen. Zunächst schießt die SG Geest 05 aus spitzem Winkel vorbei oder nachdem Marius an der Mittellinie nach dem Ballgewinn den Ball wieder verdattelt und Marco nur mit größerer Mühe den Konter beenden kann. Die 100%-ige hatte Marius aber, als er alleine auf den Torwart zulief und nicht wusste, wie er das Tor erzielen soll. Er schoss den Torwart an.
Nach der Halbzeitpause konnte Paul den Vorsprung retten. Einen Heber konnte er mit der Hand gerade noch auf das Lattenkreuz lenken. Doch, das war so ziemlich die letzte gefährliche Aktion von Geest, wenn man davon absieht, dass Tim Peters einen Schuss aus 10 m Entfernung mit der Wange klärte.
58. Minute Frane Dundov schießt aus 12 m doch der Torwart hält. Wenig später bekommt Vincent ein hohes Anspiel, sein Schuss kann der Torwart erneut halten. In der 55. Minute zirkelt Louis einen Freistoß rechts um die Mauer herum. Der Torwart stand aber in der richtigen Ecke.
73. Min Siggi klärt konsequent auf Kosten einer gelben Karte an unserem Strafraum. Aus dem Freistoß heraus trudelt der Ball am langen Pfosten vorbei.
12. Min später bekommt der Geester einen hohen Rückpass zurück gespielt, kann ihn nur mit dem Kopf erreichen und spielt auf Marius. Dieses Mal nutzt er die Chance und schießt den Ball zum 3:0 ins Netz.
Eine weitere dicke Chance verzieht Ayke in den Himmel. Louis hatte quer gespielt und Ayke nahm sich nicht die Zeit zu stoppen, sondern ballerte gleich los.
zum Schluss hatte Vincent nach Vorlage von Jobst noch eine Torchance, doch er scheiterte erneut am Torwart.
Am Ende des Spieles stand wieder die Null, Paul hatte seinen Kasten mit Hilfe der Abwehr sauber gehalten.
Ein zweites 3:0 in Folge. Der Abstiegsplatz ist verlassen und in der nächsten Woche beim TSV Kropp könnte mit einem weiteren Erfolg das Mittelfeld erreicht werden. Das wird sicherlich schon wieder eine schwere Aufgabe, denn der TSV Kropp hat die letzten Spiele verloren.
Spaß beim Training
Man sieht es Ihnen kaum an, dass Trainer Frank Weschke die Mannschaft ordentlich gescheucht hat und anschließend in der Gruppe postete: „Tolles Training heute!“ Während der Kommentar: „Joooaar ne. Ich hasse Temporunden.“ noch im Raum stand, freuten sich diese vier diebisch über ihren Sieg im Spiel und auf ein kühles frisches Gezapftes im BTSV-Sportheim.
Training muss nicht nur anstrengend sein, es kann sogar richtig Spaß machen und das umso mehr, je fitter man im Laufe der Zeit wird.
Ein Grund mehr, schon in der fußballfreien Zeit etwas für die Grundkondition zu investieren.
E-Jugend beim Fußballgolf






Am vergangenen Samstag hatte Kathy Lindemann wieder einen Ausflug für die E-Jugend vorbereitet. Ziel war dieses Mal Sorgwohld, um dort Fußballgolf zu spielen.
Früh am Vormittag ging es los. Mit Feuereifer waren die Kinder dabei, die Ziele zu treffen. So manches Elternteil hätte gerne mitgemacht, aber sie freuten sich auch an der Begeisterung ihrer Kinder.
Es ist schon etwas anderes, im Wald Fußball zu spielen, überall stehen diese langen Bäume im Weg und die machen auch keinen Platz, wenn ich schiessen will.
Im Anschluss gab es dann die Möglichkeit, sich am Grill eine Bratwurst abzuholen, um nicht hungrig nach Hause zu müssen, schließlich war es ganz schön anstrengend, aber sehr schön.
Die Kinder (und die anwesenden Eltern) waren auf jeden Fall sehr begeistert und hatten einen schönen Tag.
Vielen Dank, Kathy!!!
Starke Leistung = verdiente 3 Punkte
Wenn aus den ersten fünf Spielen nur ein Punkt geholt wird, man das Tabellenende ziert, steht eine Mannschaft schon ganz schön mit dem Rücken zur Wand. Es kann dann nur noch nach Vorne gehen.
Nach einer deutlichen Analyse am Dienstag wurde richtig gut trainiert, es ging unter den über 20 Spielern ganz schön zur Sache.
Dennoch musste Frank Weschke am Samstag beim Spiel gegen Stjernen Flensborg aus verschiedenen Gründen auf einige Spieler verzichten und die Mannschaft erneut umbauen. So musste unter anderem Philipp Orlowski als Linksverteidiger auflaufen. Und es durften Laye Dampha und Vincent Bender von Beginn an spielen.
Dazu konnte Frane Dundov nach dem Freispruch durch das Sportgericht eingesetzt werden. Ingesamt lief eine starke Mannschaft auf, die sich in dem Spielerkreis einiges vornahm.
Von Beginn an bestimmte der Büdelsdorfer TSV das Geschehen und verlegte das Spiel in die Hälfte von Stjernen. Allerdings setzte Stjernen das ganze Spiel schnelle Konter gegen das Tor von Paul Schlotfeld, insbesondere mit den Abschlägen des Torwartes von einem zum anderen Strafraum. Wir hatten jedoch mit Frane und Justus Jeß sein starkes Mittelfeld und eine noch sichere Innenverteidigung mit Tim Peters und Niels Schröder. Jark Deckert, Jonas Meyert und Louis Reinicke vervollständigen die Mannschaft, die von Beginn an auf dem Spielfeld stand.
Bereits in der 3. Spielminute hätte es fast geklingelt. Einen Einwurf von Uwe verlängerte Louis mit dem Kopf auf Jonas Und der schoss gegen das Außennetz. 10 Min später schlug Laye eine Pass diagonal vor das Tor, Jonas kam etwas spät. Und direkt danach schoss Jonas auf das Tor, doch der Torwart konnte den Ball gerade noch zur Ecke lenken. Die zwischenzeitlichen Angriffe konnte die Abwehr sicher klären und Jark sowie Uwe konnten neue Angriffe des BTSV einleiten.
19. Min die größte Möglichkeit. Jonas spielt auf Laye, dessen Schuss verzögert der Torwart, der Ball trudelt Richtung Linie und wird dort geklärt. 26. Min Freistoß von Justus am Mittelkreis auf Uwe, Flanke vor das Tor, Laye verpasst.
31. Min, ein Kopfball nach einer Flanke fliegt am Tor von Paul vorbei. Im direkten Angriff erzielte der BTSV das 1:0.
Zunächst traf Vincent den Ball nicht, im zweiten Versuch flog der Ball gegen den Pfosten, auch Justus trifft den Ball nicht richtig und Laye brauchte auch zwei Versuche, bevor der Ball im Netz landete. Der Jubel war groß, denn das erste Tor war hoch verdient. Nur zwei Minuten später das 2:0 für den BTSV. Uwe setzt sich auf der linken Seite durch, steckt auf Jonas durch und der schießt aus spitzem Winkel ein tolles Tor.
Vor der Pause hat Stjernen noch zwei Chancen, zunächst einen Kopfball am Tor vorbei und dann ein Schuss aus spitzem Winkel, der auch am Tor vorbei fliegt.
Mit einem 2:0 im Rücken ging es in die Kabinen und nach einer kurzen Ansprache kamen die Spieler fixiert auf die Aufgabe „3 Punkte“ zurück aufs Feld. Stjernen wechselte vier Mal, ein Ausdruck von totaler Verunsicherung.
Nach zwei Angriffen schlug der BTSV erneut zu. Dieses Mal kam der Angriff über die rechte Seite. Jark spielte den Ball zu Louis und der schoss ihn ins lange Eck zum 0:3 ein. Frank wechselte dreimal. Timm Schröder für Justus und Ayke Arndt für Louis und kurz darauf Jobst Jensen für Laye. Der guten Leistung brachte es keinen Abbruch. Genauso engagiert ging es weiter zur Sache. Stjernen konnte nicht wirklich etwas entgegensetzen. Ein Tor konnten sie nicht mehr erzielen.
insgesamt war es eine engagierte Mannschaftsleistung, die einen Sieg hochverdient hatte. Und vor allem stand am Ende endlich mal die NULL.
3:0 bei Stjernen Flensborg war nicht unbedingt eingeplant, bringt aber reichlich Beruhigung. Es war ein deutlicher Schritt von der Wand weg und zumindest für heute sind die Abstiegsplätze verlassen worden.
in der nächsten Woche, am Samstag um 14:00 Uhr haben wir die SG Geest 05 zu Gast. Über reichlich Unterstützung würde sich die Mannschaft sehr freuen. Sie hat es sich verdient!!!
Es hätte nicht sein müssen!
Am vergangenen Samstag spielte unsere ZWEITE am Heisterort gegen die SG Oldenswort / Witzwort 2. Es fing schon damit an, dass erneut zwei Spieler deutlich zu spät zum Treffpunkt kamen. Daraufhin musste kurzfristig die Aufstellung geändert werden.
Der nächste Knackpunkt war das 0:1 gegen den BTSV. Nach einer hektischen Aktion erkannte der Schiedsrichter nicht, dass Daniel Fanter als Torwart die Hand auf es Ball hatte. Der Gegner schoss dennoch den Ball ins Tor und der Schiedsrichter ließ es gelten. Die Aufregung und Diskussion darüber war noch gar nicht verklungen, da erhöhte die SG Oldenswort in der 9. Minute auf 0:2.
Dem BTSV hingegen fehlte das Glück. Raghad Barakat traf mit einem Schuss in der 18. Minute nur den Pfosten und Janek Bruhn bekam den Ball von Antonio Ceko zugespielt, schoss aber knapp neben das Tor.
In der 30. Minute ein weiterer Treffer für unseren Gegner. Der Stürmer kommt ganz deutlich aus dem Abseits, als er angespielt wird und erzielt den Treffer zum 0:3. Auch das ein unkorrekter Treffer.
Zu allem Überfluss versuchte Claus Artz einen Eckball mit dem Kopf zu klären, aber wenn man kein Glück hat kommt auch noch Pech hinzu. Der Ball flog ins eigene Netz.
Mit 0:4 ging es in die Halbzeitpause. Insbesondere das Verhalten auf dem Platz wurde angesprochen und aufgezeigt, dass es nur miteinander gehen könnte. Die Mannschaft sollte versuchen, zumindest die zweite Halbzeit ausgeglichen zu gestalten.
Die zuvor zu spät gekommenen Spieler sollten eingewechselt werden, einer hatte jetzt Knie, der andere verzog sich stillschweigend von der Bank. TOLLE Einstellung!
Immerhin hatte die ZWEITE sich jetzt gefangen und das lag nicht nur daran, dass Oldenswort nicht mehr wollte. Kurios die 68./69. Minute. Janek verletzte sich im gegnerischen Strafraum. Der Gegner spielte einfach weiter ohne den Ball ins Aus zu spielen und erzielte das 0:5.
Die Mitspieler waren derart erbost über das Verhalten, dass sie nach Wiederanstoss Sami Seiler ohne Gegenwehr den 1:5 Anschlusstreffer zu ließen. Eine echt faire Geste!!!
Dafür war das 1:6 ein sehenswerter Treffer aus spitzem Winkel unter die Latte. Daniel hatte den Ball wohl unterschätzt.
Kurz vor dem Abpfiff gab es dann noch einen 11 m für den BTSV. Raghad dringt nach einem Pass von Nadir Merhi in den Strafraum ein und wird zu Fall gebracht. Nadir schießt unhaltbar zum 2:6 ein.
Immerhin hat sich die Mannschaft in der zweiten Hälfte aufgerichtet. Über das ganze Spiel mit dieser Leistung wäre ein Unentschieden sicherlich möglich gewesen und nicht immer wird ein Schiedsrichter mit seiner Entscheidung in den ersten Minuten richtungsweisend sein.
Am nächsten Sonntag geht es in Pahlen gegen den SV Holstein Pahlen.
TSV Rantrum mit den besseren Schlussminuten!!!
In einer engagiert vorgetragenen Begegnung setzte der Büdelsdorfer TSV den TSV Rantrum von Beginn an unter Druck. Sehr gut war die Mannschaft auf den kampfstarken Gegner eingestellt und schon früh gab es die ersten dicken Torchancen.
Immerhin bis zur 27. Minute dauerte es, bis es das erste Mal für den BTSV klingelte. Louis Reinickendorf war es vorbehalten, die Führung zum 1:0 zu erzielen, nachdem er kurz vorher eine 100%-ige ausgelassen hat.
Jetzt schien die Begegnung den gewünschten Verlauf zu nehmen. Die weit über hundert Zuschauer freuten sich über das kurzweilige Spiel mit ausgeglichenen Möglichkeiten. so schloss Rantrum nur eine Minute nach unserer Führung einen Konter mit einem Schuss nur knapp neben das Tor von Paul Schlotfeld ab.
Obwohl sich das Spiel fast nur in der Hälfte von Rantrum abspielt, schießt Rantrum in der 40. Minute über unser Tor hinweg.
Dann verhinderte Niels Schröder unser Innenverteidiger einen Treffer – leider auf der falschen Seite. Jonas Meyert schießt eine Ecke von rechts. Vincent Bender bekommt den Ball auf den Fuß, zieht direkt ab und trifft Niels, der im 5er auf den Kopfball gelauert hatte. Der Ball wäre im Netz gewesen.
Wie es dann im Fußball immer kommt, so war es heute wieder. Der Rantrumer Stürmer bekommt ein Zuspiel an den Strafraum, dreht sich und erzielt den Ausgleich direkt vor der Pause. Zu allem Überfluss verletzte sich Justus Jeß und musste ausgewechselt werden.
Nach der Halbzeit spielte der BTSV weiter offensiv nach vorne. 48. Min Ecke, Kopfball Niels, leider knapp vorbei.
52. Ecke Rantrum, Paul klärt auf der Linie. 60. Minute Sven Berndt wird rüde am Strafraum gelegt, doch der Schiedsrichter entschied auf Vorteil, der keiner war. Nachdem der Ball zur Ecke geklärt wurde, zeigte der Schiedsrichter nicht mal eine Karte. Immer mehr entglitt dem Schiedsrichter die Spielführung.
Ecke, Vincent mit dem Kopf, der Torwart rettet.
Der BTSV mit einem richtigen Powerplay wie beim Eishockey um den Strafraum, links, rechts, Mitte, links, rechts. Rantrum verteidigte mit Mann und Maus. Eine Ecke von Louis getreten brachte nichts ein.
70. Minute Louis, dem man anmerkte, dass er gewinnen wollte setzte einen Schuss auf das Tor ab, der Torwart lenkte zum Pfosten ab und Niels war am linken Pfosten zur Stelle und schob den Ball ins Netz, 2:1.
Nur Sekunden nach dem Treffer spielte Vincent den Ball steil auf Jonas, doch dessen Schuss ging am Tor vorbei.
Aus heiterem Himmel fiel dann nur drei Minuten nach unserer Führung der Ausgleich. Ein Glücksschuss aus 20 m ging nur ins linke Eck, weil Paul zuvor auf dem glitschigen Boden weggerutscht war.
6 Minuten später dann ein Freistoß aus 30 m unhaltbar für Paul in die echte obere Torecke. Wie kann man nur soviel Glück haben?
Der BTSV drückte dennoch auf den Ausgleich, doch jetzt griff auch noch der Schiedsrichter ein. Paul hatte den Ball und machte das Spiel schnell, indem er den Ball zu Frane warf. Frane mit schnellen Schritten Richtung gegnerisches Tor. Am Mittelkreis wird er vom Gegner taktisch von den Beinen geholt. Freistoß für den BTSV. Der Gegner entfernte sich und bekam dennoch die gelbe Karte. Er war mittlerweile 10-15 m entfernt (Stellungnahme des Schiedsrichters), da bekam Frane aus heiterem Himmel die rote Karte gezeigt.
Selbst die Gegner äußerten sich überrascht zum Feldverweis und wussten nicht, wofür die Karte gezückt wurde.
Was war passiert? Frane hatte sich geärgert und wegen des unterbrochenen Angriffs den Ausdruck „U Pisdu“ (verdammte Scheisse) benutzt und der Schiedsrichter schreibt, er hätte gehört: „Du bitch du.“
Mal davon abgesehen, dass niemand in der Nähe war, den er hätte beleidigen können, kann ich mir bestimmt nicht vorstellen, dass ein Kroate, der nur leidlich Deutsch kann, unter Druck dann noch einen Ausdruck nutzt, der einer weiteren Fremdsprache zugeordnet werden muss.
Immerhin – und da gehört schon ein gewisse Größe dazu – hat der Schiedsrichter dieses komplett in seinem Bericht zum Feldverweis dargelegt. Ich bin mal gespannt, ob das Sportgericht auch die Größe hat, zu erkennen, dass der Schiedsrichter sich offensichtlich verhört hat.
Naja, nach diesem Feldverweis setzte der BTSV seine Angriffsbemühungen fort, sogar Paul schaltete sich in den Angriff ein, doch das Spiel war verloren.
So langsam wird es Zeit, mal einen Dreier zu machen. Vielleicht ja bei Stjernen Flensborg am nächsten Samstag? Aber auf dem dortigen kleinen Platz zwischen den Häusern wird es bestimmt nicht leichter. Einzig, dass Stjernen auch erst drei Punkte auf dem Konto hat, lässt etwas hoffen.
Sonntagsspiel gegen den TSV Rantrum
An diesem Wochenende ist ein Heimspiel am Sonntag für die Ligamannschaft angesagt.
Um 14:00 Uhr wird der TSV Rantrum als Gegner des Büdelsdorfer TSV erwarten.
Rantrum befindet sich derzeit auf Platz 4 der Tabelle und wird der erwartet schwerer Gegner werden.
Stattdessen spielt unsere ZWEITE um 15:00 Uhr auf dem Heisterort und trifft auf reichlich Zuschauer gegen die SG Oldenswort-Witzwort 2, einen für uns unbekannten Gegner.
In beiden Spielen wäre die Unterstützung der Mannschaften durch unsere Fans angesagt, damit wir aus dem Tabellenkeller herauskommen.
Schiedsrichter pfeift spannendes Spiel fünf Minuten zu früh ab!!!
Darauf angesprochen war seine einzige Reaktion: „Oh, da habe ich mich wohl verguckt.“
Er hat aber nicht die Courage, es im Spielbericht zu vermerken. Ausgangspunkt war einzig, das um 5 Minuten zu spät angepfiffene Spiel. Daraus hätte sich bei drei Minuten Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit eine Endzeit von 20:23 Uhr ergeben müssen, das Spiel wurde aber bereits um 20:15 abgepfiffen. Zeit die dem BTSV fehlten?
Das neue Trainerteam hatte eine andere Mannschaft, als im Punktspiel aufgestellt. Dort hatte noch ein Feldspieler im Tor gestanden und es gab eine deutliche Niederlage.
27 Spieler standen bereit, um in den Kader zu kommen, er musste aber auf 18 Spieler begrenzt werden.
Fortsetzung morgen,
Eine Halbzeit reicht nicht aus
Am gestrigen Samstag spielte unsere ZWEITE bei der SG OTSV/WSV. Geschwächt durch etliche verletzte Spieler war Trainer Christian Fanter gezwungen, den Kader mit Altligaspielern zu ergänzen. Bernd Thiessen, Stefan Bednarski und Maik Kullig hatten sich bereiterklärt, mitzuspielen.
Der BTSV übernahm von Beginn an das Kommando. Das Einsetzen von Bernd im Sturm brachte gleich etwas Ruhe in die offensiven Aktionen. Leider wurden die ersten Angriffe nicht konsequent genug zu Ende gespielt, obwohl der Ball sehr gut durch die eigenen Reihen lief. Aziz Algari und Sebastian Krause setzten Bernd und auf der linken Seite Jannik Matthiesen sehr gut ein. Etwas überraschend dann die Führung für den OTSV, doch schon fünf Minuten später erfolgte der Ausgleichstreffer. Bernd war aus der Mittelstürmerposition auf den rechten Flügel ausgewichen und von Antonio Ceko angespielt worden. Der scharfen Hereingaben konnte Jannik gar nicht mehr ausweichen und schoss den Ball ins Tor zum 1:1. Völlig verdient, denn der BTSV war die bessere Mannschaft.
Der Balllief und die wenigen Angriffe fingen Claus Artz und Michael Bannas souverän ab.
Ein kleiner Bruch kam in die Mannschaft, als Bernd angeschlagen das Feld verlassen musste. Für ihn kam Stefan auf das Feld.
Mit dem Unentschieden wurden die Seiten gewechselt. Beide Mannschaften erspielten sich jetzt wenige Chancen. Ein Missverständnis zwischen Michael und dem eigenen Torwart führte zum 1:2.
Der BTSV versuchte auf den Ausgleich zu spielen, doch jetzt zeigte es sich, dass Spieler dabei waren, die noch nicht fit sind. Läuferisch fehlt es bei einigen einfach und da sind die Stammspieler dann nicht zu ersetzen. Im Angriff fehlte es zudem an Durchschlagskraft, der Abschluss wurde nicht gesucht. Trotz aller Bemühungen fiel zudem noch in der 84. Minute das 1:3. Damit war das Spiel dann vollends entschieden.
In der kommenden Woche spielt die ZWEITE bereits am Samstag. Vielleicht ist dann Verstärkung aus der Ligamannschaft in Sicht, denn es gilt gegen die SG Oldenswort/Witzwort drei Punkte zu holen.