Einiges an Lehrgeld musste die junge C-Jugendmannschaft in den bisherigen Spielen einstecken, war sie doch den Gegnern zum Teil körperlich unterlegen oder noch nicht so gut eingespielt, dass es zu einem Sieg reicht.
In mehreren Spielen war es gar so, dass man mithalten konnte, bis persönliche Fehler die Niederlage einläuteten. Mit 6:39 Toren krebste man nach 5 Spielen unter den letzten drei Mannschaften am Tabellenende herum. Doch die Trainer konnten in jedem Spiel Verbesserungen erkennen und waren guter Hoffnung, dass sich entsprechende Ergebnisse einstellen würden.
Am letzten Freitag war dann die SG Bredenbek/Bovenau zu Gast am Heisterort. Das erste Spiel der Serie hatte die SG deutlich mit 8:1 gewonnen. Dabei war die erste Halbzeit mit 6:0 desaströs. Die zweite Hälfte war dann aber schon ganz ordentlich. Hätten unsere Stürmer die Torchancen genutzt, wäre ein besseres Ergebnis als 1:2 herausgekommen.
Im Rückspiel wollte der BTSV Revanche nehmen.
Der enge Kader des Gegners spielte uns in die Karten. Einige Umstellungen haben wir vorgenommen. So spielte Linus, der im Grunde jede Position spielen kann, das erste Mal im Sturm. „Ich weiß gar nicht, was ich dort machen muss“, war seine Frage. Die kurze Antwort von Rolf lautete: „Den Ball annehmen, schießen, Tor.“ Das nahm er sich wohl zu Herzen und schoss insgesamt 3 Treffer, eines davon direkt nach der Halbzeit.
Nach der 3:1- Führung erzielte die SG noch ein Tor und kurzzeitig sah es aus, als ob der BTSV wanken würde, doch weitere Treffer von Tobias, Tolga und Ole führten zu einem deutlichen 6:2.
Ein Erfolgserlebnis für die Mannschaft, doch sollte man es nicht überbewerten, fehlten doch auch Spieler beim Gegner. Immerhin befindet man sich nicht mehr ohne Punkte am Tabellenende und nach der längeren Spielpause wollen wir nach den Herbstferien noch stärker zurückkommen.
C1 – Büdelsdorfer TSV
C-Jugend beim Tabellenführer
41:2 Tore bei vier gewonnenen Spielen waren ein deutliches Zeichen, dass die neuformierte Mannschaft sicherlich nicht viel ausrichten wird.
Dennoch wollte Trainer Rolf Bannas nicht von vornherein das Speil kampflos aufgeben, denn jedes Spiel muss erst gespielt werden.
Leider fehlten ihm drei wichtige Spieler, sodass die Abwehr umgestellt werden musste.
Der TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof übernahm von Beginn an das Kommando und es entwickelte sich zunächst ein Spiel auf ein Tor.
David war es zu verdanken, dass der BTSV nicht früh in Rückstand geriet. Einige Male konnte er den Schuss des Gegners entschärfen. Die Innenverteidigung mit Luke und Gabriel stand sicher und klärte konsequent viele Bälle. Darüber hinaus brachten die über Ole und Tolga vorgetragenen schnellen Angriffe einiges an Entlastung. Hätte Alan sich manches Mal früher vom Ball getrennt oder Argiend weniger im Abseits gestanden wäre vielleicht etwas zählbares herausgekommen.
So dauerte es bis zur 23. Minute bis der TuS das 1:0 erzielen konnte. Hier hatte David keine Chance im Gegensatz zum zweiten Treffer nur 5 Min später. Einen Abstoß erlief der stürmer und netzte ein.
Nur 2:0 zur Halbzeit, ein ergbenis mit dem beide Mannschaften nicht gerechnet hatten. Die Co-Trainerin von Mettenhof kam auf Rolf zu und bedankte sich, dass wir es den Hasseldieksdammern so schwer machen würden und so viele Sprints stattfinden würden.
Und der Trainer war begeistert über die Leistung unserer 4er-Kette, die kaum ein durchkommen ermöglichte.
In der zweiten Halbzeit gab es dann einige Veränderungen. Argiend wurde in die Verteidigung gezogen, Ole musste nach kurzer Zeit den Platz verletzt verlassen. Leider gerade in der Drangzeit, wo wir deutlich mehr vom Spiel hatten und auf den Anschlusstreffer drängten.
letztendlich verloren wir mit 5:0, wobei wir auch in der zweiten Halbzeit ein guter Gast waren und uns zwei Treffer fast selbst reingelegt hatten.
Insgesamt wird die Mannschaft immer besser und es wird nicht lange dauern, bis wir die ersten Punkte einholen.
Zwei junge Trainer für die C-Jugend
Etwas überraschend kam die Information der beiden Ligaspieler Marin Milanovic und Phillip Orlowski, dass beide gemeinsam eine Jugendmannschaft trainieren möchten.
Selbst wenn in den Ferien noch nicht ganz sicher war, wie groß die Kaderstärke sein würde, begannen beide mit dem Training. Mittlerweile sind 15 Jungen mit Freude dabei und trainieren ehrgeizig. Die langjährige Erfahrung der beiden Trainer – Marin sogar als Jugendnationalspieler für Kroatien – sind eine gute Basis, um die Spieler gut ausbilden zu können. Beide beabsichtigen auch in Kürze einen Trainerschein zu machen.
Erfolge sind in kleinen Schritten zu erkennen. Sicherlich noch nicht in den Ergebnissen der Meisterschaftsspiele, aber bei Ballannahme und Passpiel. Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass gut trainiert wird und eine gute Stimmung herrscht, denn es schließen sich weitere Spieler an. Eine Mannschaftsstärke von 20 Spielern wäre schon wünschenswert, denn gerade im Winter muss man mit gesundheitlichen Ausfällen rechnen.
Nachdem das Freundschaftsspiel deutlich gegen Brekendorf verloren wurde, begann die Mannschaft bei der SG BoBreFe mit der Saison. Man merkte, dass sich die Mannschaft finden musste. Die erste Halbzeit ging mit 0:5 verloren, weil wir uns 4 Tore selbst eingeschenkt haben, aber nach einigen Umstellungen schossen wir den Anschlusstreffer und hatten einige hochkarätige Chancen, die leider leichtfertig nicht verwandelt wurden. Am Ende gab es dann ein 1:8. Wenn man aber bedenkt, dass vier Spieler nicht dabei waren – teilweise kurzfristig abgesagt -, so kann man dennoch zufrieden sein, denn alle Spieler haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten gezeigt, was sie können.
Nach Jahren der Erfolge im Jugendfußball muss man sich halt auf die Ausbildung der Spieler in der Breite einstellen. Umso schöner ist es, wenn der BTSV in dieser Serie eine komplette C-Jugend zur Verfügung hat.
C1-Jugend beim TuS Rotenhof erfolgreich
Mit verändertem Trainerduo – Marek Allaut und Joachim Ohs sind jetzt verantwortlich – gelang in einem 7m-Krimi der Turniersieg gegen mehrere Konkurrenten aus der Kreisliga.
Zunächst ging es in zwei 4er Gruppen um die Qualifikation für Zwischenrunde. Im ersten Spiel gegen den TuS Gaarden gewann der BTSV mit 2:1.
Das sorgte für Sicherheit im zweiten Spiel gegen den TuS Rotenhof 1. Es war ein enges Spiel, in dem der BTSV früh mit 1:0 in Führung ging. Merian scheiterte zunächst am Torwart, konnte den Ball im Nachschuss jedoch über den Torwart ins Netz heben.
Der BTSV schaffte es danach nicht, einenweiteren Treffer zu erzielen. Zum Ende des Spieles wäre fast der Ausgleich gefallen, doch Julius konnte zwei Freistöße entschärfen und dann half der Pfosten, um den Sieg zu retten.
Das 3. Spiel gegen den FC Haddeby wurde dann mit 2:0 gewonnen. Damit war die Vorrunde gewonnen und das Halbfinale erreicht.
Gegner war hier die zweite vom TuS Rotenhof der Gegner. Es war eine eine ziemlich deutliche Sache für den BTSV. Mit 4:1 wurde Rotenhof 2 geschlagen und der Büdelsdorfer TSV ins Finale eingezogen.
Im anderen Halbfinale standen sich die SG Geest-Stapelholm und der TuS Rotenhof 1 gegenüber. Rotenhof konnte sich mit 2:0 durchsetzen.
So kam es zu erneut zum Aufeinandertreffen des Gastgebers TuS Rotenhof 1 gegen den Büdelsdorfer TSV. Es sollte ein ausgeglichenes Spiel werden und so stand es am Ende der regulären Spielzeit 1:1.
Ein 7m-Schießen musste die Entscheidung bringen. Hier war das Glück auf Seiten des BTSV, denn ein Schuss von Rotenhof flog am Tor vorbei und das Finale wurde mit 3:2 gewonnen.
Der Pokal wurde von Famila überreicht.
Die siegreiche Mannschaft auf dem Foto freut sich über den Turniersieg.
Weihnachtsfeier mal anders C-Jugend beim Laser-Tac
Völlig kaputt kamen die Spieler der C-Jugend nach drei Stunden hartem Kampf aus der Laserzone. Es war eine gelungene Veranstaltung nach einer sportlich noch nicht so erfolgreichen Hinrunde auf dem Platz. In der Halle konnten die Spieler dann aber zeigen, dass sie konditionell recht gut aufgestellt sind. Im Vergleich zu anderen Kämpfern waren sie sehr gut aufgestellt und in den oberen Rängen der Punkte mit aufgestellt.
Im Wechsel 15 Minuten Spiel und 15 Minuten Pause ging es schon an die Grenzen der Kondition und eigentlich saß nur einer in der Ecke und beseitigte, dass, was auf ihn zukam.
Alle hatte sehr viel Spaß und fuhren außergewöhnlich ruhig im Auto nach Hause.