Hallenturnier der ZWEITEN – Vorbericht für den 18. Februar 2017

Ein letztes Highlight in der Halle, bevor Ende Februar wieder die Spielserie beginnt.

Unsere ZWEITE richtet ihr eigenes Hallenturnier aus. Es werden durchweg die zweiten Mannschaften der Vereine

TuS Rotenhof

TSV Vineta Audorf

FC Fockbek

Eintracht Rendsburg

Borussia 93 Rendsburg

TSV Borgstedt

FC Geest

Büdelsdorfer TSV

teilnehmen. Gespielt wird in zwei Gruppen, so dass es zu einem echten Endspiel kommen wird.

Die Mannschaften hoffen bereits zu Turnierbeginn um 10.00 Uhr auf reichliche Unterstützung. Für ein zweites Frühstück und einige Speisen zur Mittagszeit ist selbstverständlich gesorgt.

D-Jugend besteht in Kaltenkirchen

Am gestrigen Samstag war das Team Büdelsdorf bei dem Kaltenkirchener TS zu Gast.

7 Mannschaften waren am Start im Modus Jeder gegen Jeden. Der erste Gegner war die SG Oering-Seth-Stusi. Obwohl körperlich überlegen kamen wir nur sehr schwer in Gange. Mit 3:2 wurde das Spiel gewonnen. Ein höheres Ergebnis kam nicht zustande, da die Torchancen mehrfach vergeben wurden. Naja, immerhin mit einem Sieg ins Turnier gestartet.

TuS Nortorf war der nächste Gegner. In diesem Vergleich gab es ein Unentschieden, denn erneut fehlte es an dem Verwerten von Tormöglichkeiten. 1:1 hieß es am Ende.

Im Spiel gegen die „rote“ Mannschaft des Gastgebers gab es erneut ein Unentschieden. 2:2 ein gerechtes Ergebnis mit spielerisch guten Ansätzen. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen.

Jetzt warteten noch die beiden besten Mannschaften und Gut Heil Neumünster auf uns. Zunächst wartete die spielerisch und körperlich beste Mannschaft – Tabellenführer der Kreisliga West – der SV Allemania Wilster auf uns. Rolf nahm einige Umstellungen vor und setzte die beiden anwesenden Defensivspieler Patrick und Leon nebeneinander ein. Dazu begannen Justin und Pierre offensiv.

Eine geniale Aufstellung, denn hinten brannte nichts an und im Sturm wuchs der manchmal belächelte Pierre über sich hinaus. Es sollte das beste Spiel des Turniers werden. Schnell, rasant, kämpferisch und mit super viel Glück auf beiden Seiten und dem besseren Ende für uns.

Pierre und Justin ackerten im Sturm, um die Angriffsbemühungen von Wilster zu unterdrücken. Dennoch erzielte Wilster die Führung mit einem Glücksschuss ins linke obere Toreck. Die Führung hatte nicht lange Bestand, denn Pierre kam über die linke Seite und nagelte den Ball aus vollem Lauf unter die Latte. Zwischenzeitlich kamen Leonard und Marlon, der sich in den letzten Wochen bei uns richtig gut eingefunden hat, in die Partie. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr brachte Wilster erneut in Führung, aber Pierre war in diesem Spiel nicht zu stoppen. Ein riesiger läuferischer Einsatz von ihm. Er riss die Mannschaft mit und erzielte ähnlich wie das erste Tor erneut den Ausgleich. Wilster versuchte alles, wir noch mehr. Unsere Mannschaft wollte den Sieg, doch der Ball wollte nicht ins Tor. Die Zeit verran. Noch 15 Sekunden, der Torwart von Wilster klärt weit außerhalb des Tores, der Ball kommt zu Pierre, der zieht aus der eigenen Hälfte ab. Der Ball fliegt in einem Bogen Richtung Tor und fällt ins Eck. Quasi mit der letzten Sekunde ein „glücklich“ verdienter Sieg für Büdelsdorf.

Nach der letzten richtig starken, hoch emotionalen Partie war es schwer die Spannung wieder hoch zu bekommen.  Mit zwei Siegen wäre der Turniererfolg noch möglich. Dazu müsste zunächst das Spiel gegen Kaltenkirchen „weiß“ gewonnen werden. Es wurde nur ein 1:1-Unentschieden und damit war der Turniersieg weg.

Im abschließenden Spiel gegen Gut Heil galt es dann Sieg und Zweiter oder Niederlage und Vierter. Die ersten fünf Minuten wurden verschlafen und Neumünster führte schnell 2:0. Büdelsdorf gab nicht auf und Leo erzielte den Anschlusstreffer zum 2:1. Danach war das Tor wie vernagelt. Es wurde nur die Niederlage.

Dennoch ein gutes Turnier gespielt, gegen die beiden erstenplatzierten Kaltenkirchener Mannschaften Unentschieden gespielt, gegen die beste Mannschaft Wilster gewonnen. Damit können wir zufrieden sein!!!

Büdelsdorfer TSV – Blau gewinnt eigenes Hallenturnier nach 9m-Schießen

Der BTSV hatte in diesem Jahr nur Mannschaften benachbarter Vereine zu dem 6. BTSV-Soccer-Cup in die Emil-Nolde-Halle eingeladen. Der große Zuschauerzuspruch zeigte, dass es der richtige Weg ist, nicht nur namhafte Vereine einzuladen. Vor vollbesetzten Rängen fanden die durchweg fairen Spiele statt. Sicherlich gab es wenige Situationen, in denen die souveränen Schiedsrichter Andy Sakowski (TSV Brekendorf) und Christian Neumann (FT Eider Büdelsdorf) eingreifen mussten, aber diese meisterten sie geschickt.

Der Turnierverlauf war für einige Zuschauer überraschend, denn die eigentlich stärker eingeschätzte Mannschaft BTSV-Blau konnte sich nur hinter dem FC Fockbek und knapp vor dem SV Holtsee in das Halbfinale retten.
Dahingegen zeigte sich die Mannschaft BTSV-Orange sehr stark mit drei Siegen in der Vorrunde.
Das Halbfinale führte die beiden Teams gegeneinander und schon nach wenigen Minuten hatte Kim Reiser die Führung machen müssen, aber es ging ein Aufschrei durch die Halle, als der Ball über die Latte flog. Stattdessen führte Blau kurz danach mit 1:0. Als Michael Bannas dann im Spielaufbau den Ball verlor und das 2:0 fiel, war das Spiel schon fast gelaufen. Auch der Anschlusstreffer brachte das Spiel nicht mehr zum Kippen, Blau gewann mit 3:1 und zog in das Finale.

Das zweite Halbfinale gewann überraschend der TSV Borgstedt mit einem Treffer zum 3:2  nur 5 Sekunden vor Schluss, nachdem der FC Fockbek eine Überzahl nicht nutzen konnte.

In den beiden Endspielen musste sich der Gewinner jeweils im 9m-Schießen durchsetzen, nachdem die Begegnung jeweils Unentschieden endeten.

Im Spiel um Platz 3 zwischen dem FC Fockbek und BTSV-Orange stand es nach 15 Minuten Spielzeit 2:2, da Fockbek  kurz vor Schluss das 2:2 erzielen konnte. Johannes Kaak war der Unglücksrabe, der den dritten Elfmeter neben das Tor setzte und FC Fockbek auf den 3. Platz hievte.

Im Endspiel zwischen dem TSV Borgstedt und BTSV-Blau stand es 1:1 bevor es zum Shutdown kam. Hier konnte sich Christian Wulff mit zwei gehaltenen Treffern in den Vordergrund spielen und den Titel des diesjährigen 6. BTSV-Soccer-Cup festhalten.

Die Platzierungen:

  1. Büdelsdorfer TSV-Blau
  2. TSV Borgstedt
  3. FC Fockbek
  4. Büdelsdorfer TSV-Orange
  5. Borussia 93 Rendsburg
  6. SV Holtsee
  7. Wittenseer SV
  8. FT Eider Büdelsdorf

Alle Gäste äußerten sich positiv über die ruhige Atmosphäre und eine gelungene Organisation.

BTSV hat neuen Schiedsrichter-Anwärter

Am heutigen Sonntag hat Mats Hendrik Peters die Prüfung beim diesjährigen Schiedsrichteranwärterlehrgang bestanden und muss in dem nächsten Jahr nachweisen, ob er geeignet ist, dieses Amt auszuüben. Im Februar 2018 muss er dann die DFB-Prüfung ablegen.

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Pfeifen!!

KFV Rendsburg – Eckernförde hat Personalbedarf für den Spielbetrieb 2017/18

Mit beigefügtem Schreiben bittet der 1. Vorsitzende des Kreisfußballverbandes Rendsburg-Eckernförde die Vereine um Mithilfe bei der Suche nach Staffelleitern und ehrenamtlichen Helfern.

Durchführung des Spielbetriebes Spielserie 2017

Da es nicht möglich ist, alle Vereinsmitglieder persönlich anzuschreiben oder anzusprechen, gebe ich das Schreiben auf diesem Wege zur Kenntnis. Vielleicht gibt es unter unseren Vereinsmitgliedern oder unter den  Besuchern dieser Homepage irgendjemanden, der sich von der Bitte des 1. Vorsitzenden angesprochen fühlt.

Ich würde mich darüber freuen, wenn diese Person/en an der Besprechung am 22.02.2017 um 19.00 Uhr im Sportheim des RTSV teilnehmen würde/n.

E2 zum Hallenturnier in Lütjenwestedt

Am vergangenen Sonntag war unsere E2 zum Hallenturnier bei der SG Lütjenwestedt/Todenbüttel zu Gast.

Und obwohl unser Team furios startete, sprang am Ende ein undankbarer vierter Patz heraus.

Zum Auftakt gelang ein verdienter 3:2-Erfolg gegen die SG Osterstedt/Reher/Puls. Dem folgte ein überzeugendes 2:0 gegen die zweite Vertretung des Gastgebers. Mit einem 0:0 gegen den späteren Turniersieger von der SG Wacken/Vaale sicherte sich unsere E2 den Staffelsieg.

Durch eine völlig indiskutable Leistung im Halbfinale gegen die Gastgeber verspielte man den Finaleinzug. Der schlechten Chancenverwertung der Lütjenwestedter war es zu verdanken, dass am Ende nur ein 0:2 zu Buche stand. Und auch im Spiel um Platz 3 gegen die TuS Felde konnte unser Team nicht an die starken Leistungen der Vorrunde anknüpfen und verlor etwas unglücklich mit 0:1.

Hallenkreismeisterschaft Futsal

An diesem Wochenende fand die HKM in der Herderschule statt. Drei Mannschaften des BTSV nahmen teil.

Zunächst begann die E-Jugend unter Trainer Matthias Bodtke. Vielleicht lag es an der frühen Startzeit, dass die Mannschaft mit zwei knappen Niederlagen begann und erst dann mit einem Unentschieden und einem Sieg weitermachte. Letztendlich wurde die E-Jugend vierter.

Die D-Jugend begann gegen die kleinen quirligen Spieler der HSW 08 mit einem 1:0.  Auch gegen den Kreisligakonkurrenten SV Fleckeby gab es ein 1:0. Gegen den Verbandsligisten Neudorf-Bornstein gab es dann eine deutliche 3:0 Niederlage. Dass konnte die D offensichtlich nicht wegstecken. Hinzu kamen offensichtlich Konditionsprobleme, da etliche Spieler in der Woche zuvor erkrankt waren. Zwei weitere Niederlagen mit 1:3 und 0:3 bedeuteten dann auch einen vierten Platz.

Am Sonntag startete dann das Team NorBü in der A-Jugend. Leider nicht gut. Gegen den TuS Rotenhof gab es eine vermeidbare 1:3 Niederlage. TEAM Förde wurde mit 1:0 geschlagen, bevor es gegen den späteren Kreismeister OTSV ein 1:1-Unentschieden gab. Nach einem 4:1 gegen die SG Mittellpunkt gab es zum Abschluss ein 0:0 gegen den ESV. Damit sicherte sich die Mannschaft von Thorsten Syben den zweiten Platz.

Trainingsauftakt der ZWEITEN mit neuem Trainerduo

Am gestrigen Abend begann die Vorbereitung auf das festgelegte Ziel Meisterschaft. Aus verschiedenen Gründen konnten nur 12 Spieler teilnehmen. An der anschließenden Besprechung nahmen dann 21 Spieler teil.

Diese Besprechung nutzte Christian Fanter, um sich von der Mannschaft zu verabschieden. Er warb um Verständnis für das vorzeitige Ende und für seinen Wechsel zum RTSV.

Der Mannschaft wünschte er viel Erfolg mit dem neuen Trainergespann.

Obmann Rolf Bannas bedankte sich bei ihm nochmals persönlich für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit und wünschte ihm viel Erfolg.

Künftig wird die Mannschaft von Carsten Hildebrandt, der erkrankt war, und Ralf Taube, der zur Zeit an einem Trainerlehrgang teilnimmt, geleitet.

Gemeinsam werden sie versuchen, die Mannschaft ein Stück weiter zu bringen. Hierzu wurden die Spieler aufgefordert durch gute Trainingsbeteiligung mitzuwirken.

Vorbericht zum 5. BTSV – Soccer – Cup

Am Sonntag, den 05. Februar 2017 findet der

5. BTSV – Soccer – Cup,

das Hallenturnier der Ligamannschaft, in der Emil-Nolde-Halle in Büdelsdorf statt.

Entgegen den Turnieren in den Vorjahren nehmen an diesem Turnier nur Mannschaften aus der näheren Umgebung statt.

Teilnehmer in diesem Jahr sind:

TSV Borgstedt
FT Eider Büdelsdorf
SV Holtsee
Wittenseer SV
Borussia Rendsburg
SSV Nübbel??
Büdelsdorfer TSV – blau
Büdelsdorfer TSV – orange

Im Rahmen der Begrüßung der Mannschaften ab 11.45 Uhr werden die Gruppen ausgelost.

Die beiden Büdelsdorfer Mannschaften bilden jeweils den Gruppenkopf, die anderen Mannschaften werden zugelost, sodass sich niemand über die Zusammensetzung der Gruppen beschweren kann.

Ganz gezielt wurden in diesem Jahr nur Mannschaften aus dem direkten Umfeld eingeladen, denn es soll ein Turnier für unsere Fans werden. In allen Mannschaften finden sich auch Fußballer wieder, die bereits für den Büdelsdorfer TSV aktiv waren.

Es wäre sehr schön, wenn wir zu diesem Turnier eine Reihe von Zuschauern begrüßen könnten.

 

Christian Fanter wechselt zum RTSV

Kurz nachdem Christian erfahren hatte, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit als Trainer der ZWEITEN in der kommenden Serie nicht fortgesetzt werden soll, um den Spielern mit einem neuen Trainergespann einen neuen Reizpunkt zu setzen, entschied er sich, als Spieler für den RTSV tätig zu werden.

Um Christian zu ermöglichen, den Erfolg Aufstieg mit der ZWEITEN noch zu erreichen, obwohl große Bedenken hinsichtlich eigenen Trainings mit einer Verbandsligamannschaft und Training mit der ZWEITEN bestand,  wurde versucht, eine Einigung zu erzielen.

Diese stand kurz bevor, als Christian am Dienstag mitteilte, dass er mit sofortiger Wirkung von seinem Trainerposten zurücktritt.

Damit endet eine zweieinhalbjährige Zusammenarbeit, die begann, als die ZWEITE kurz vor der Auflösung stand. Christian war es gelungen, die Mannschaft zusammen zu halten und neu aufzubauen. Dafür danken wir ihm recht herzlich.

Wir wünschen ihm beim Nachbarn RTSV alles Gute.